Geschäftsmodell wie im Fußball

Red Bull München schnappt sich drei Salzburger Eishockey-Meister

Veröffentlicht: 17. April 2025 11:55 Uhr
Salzburgs Eishockey-Meister lässt ein Trio nach Deutschland ziehen. Ex-NHL-Spieler Ryan Murphy und die beiden deutschen U20-Nationalspieler Philipp Krening und Phillip Sinn werden weiterhin den Bullen auf dem Trikot tragen, aber künftig für Red Bull München auf Titeljagd gehen.

In der Eishockey-Welt von Red Bull dreht sich das Transfer-Karussell bereits heftig. Seit gestern haben die Salzburger den Abgang von vier Leistungsträgern bekannt gegeben. Bis auf das Karriereende von Chay Genoway war die nächste Station des Trios Ryan Murphy, Philipp Krening und Phillip Sinn noch unbekannt.

Red-Bull-Chef: "Ryan Murphy vielleicht der beste Spieler"

Mit Red Bull München sorgte ein Verein aus dem gleichen Konzern wenig später für Klarheit. Die Eis-Bullen wagen den nächsten Schritt und gehen in Deutschland auf Titeljagd. "Ryan Murphy war vielleicht der beste Spieler der ICE Hockey League. Phillip Sinn und Philipp Krening, die beide schon für München auf dem Eis standen, haben eine tolle Entwicklung genommen und sind bereit für den nächsten Schritt. Wir freuen uns, dass wir alle drei in unserer Organisation halten können", wurde Christian Winkler, Geschäftsführer Sport bei Red Bull Eishockey, zitiert.

Mit Sinn und Krening verlassen zwei Talente Salzburg

Phillip Sinn kam mit 16 Jahren aus Mannheim in die Red Bull Eishockey Akademie und feierte drei Jahre später mit dem U20-Team seinen ersten Titel in der damaligen Erste Bank Young Stars League. Zwei weitere sollten folgen: Ein Jahr später wieder in der U20 Young Stars League und 2024 der österreichische Meistertitel in der Alps Hockey League mit den Red Bull Hockey Juniors.

Philipp Krening kam bereits im Alter von 15 Jahren in die Red Bull Eishockey Akademie und durchlief alle Altersklassen in der Nachwuchsabteilung der Red Bulls. Dabei feierte der Stürmer wie sein Teamkollege Phillip Sinn zwei Titel in der U20 Young Stars League und wurde mit den Red Bull Hockey Juniors österreichischer Meister in der Alps Hockey League. Mit Deutschland nahm Krening in dieser Zeit auch an der U18- und U20-Weltmeisterschaft teil.

Das Red-Bull-Geschäftsmodell aus dem Fußball scheint nun endgültig auch im Eishockey angekommen zu sein. Bei Spielertransfers ist der Weg von Salzburg zu RB Leipzig bekanntlich sehr kurz.

Eis-Bullen verlieren zwei Meister-Stützen

Eishockey-Meister Red Bull Salzburg hat erste Personalentscheidungen getroffen. Neben dem besten Verteidiger der Liga, Ryan Murphy, steht auch Chay Genoway nicht mehr im Kader der Eis-Bullen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken