Führung verspielt

Red Bull Salzburg in CHL weiter punktlos

Der neue Bullen-Coach Oliver David (mi.) hatte mit den Eis-Bullen bis dato kaum was zum Jubeln. 
Veröffentlicht: 07. September 2023 23:09 Uhr
Weiter ohne Sieg bleibt der EC Red Bull Salzburg in der Champions Hockey League. Die Mozartstädter unterlagen am Donnerstagabend dem deutschen Vizemeister ERC Ingolstadt mit 1:2.
Mathias Funk

Unter Neo-Trainer Oliver David will es bei Eishockey-Meister Red Bull Salzburg einfach noch nicht klappen. Auch im dritten CHL-Spiel blieben die Eis-Bullen am Donnerstagabend ohne Punkte.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Nach drei Niederlagen in der Königsklasse und vier Pleiten in der Vorbereitung blieben die Salzburger in den ersten acht Auftritten unter Oliver David siebenmal ohne Sieg.

500 Ingolstadt-Fans stürmen Salzburger Volksgarten

Gegen den Vizemeister der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zeigten die Salzburger aber das wohl beste Drittel der Königsklasse und gingen nach dem ersten Seitenwechsel auch in Führung. In Unterzahl umkurvte Verteidiger Chay Genoway (22.) ERC-Goalie Michael Garteig und stellte auf 1:0.

Doch mit der geballten Kraft von rund 500 tobenden Ingolstädter Fans kämpften sich die Oberbayern noch vor der zweiten Pause zurück und bestraften die Bullen für ihre teils defensive Schludrigkeit eiskalt. Ein Doppelschlag von Andrew Rowe (37./39.) machte aus der knappen Salzburger Führung ein hauchdünnes 2:1 für die Gäste.

Salzburg wurde für die teilweise fahrlässige Chancenverwertung bestraft und konnte das Spiel gegen einen abgezockten DEL-Klub im Schlussabschnitt nicht mehr drehen.

Trotz Niederlage: Red Bull Salzburg mit Auftritt zufrieden

"Das war das beste CHL-Spiel, das wir in dieser Saison gespielt haben. Am Ende hat uns einfach das Glück gefehlt", sagte ein enttäuschter Florian Baltram nach der knappen 1:2-Heimniederlage gegen die Panther. Auch Cheftrainer Oliver David, der mit seiner neuen Mannschaft noch auf den ersten Pflichtspielsieg wartet, zog ein positives Fazit. "Wir haben 50 Minuten sehr gut gespielt und uns viele Chancen erarbeitet. Im zweiten Drittel hatten wir gut fünf Minuten einen Hänger. Eine Mannschaft wie Ingolstadt weiß das zu nutzen.

Schon am Samstagabend (20.20 Uhr) bekommen die Eis-Bullen erneut die Chance auf den ersten Dreier in Europa. Dann schlagen die Stavanger Oilers ihre Zelte im Volksgarten auf.

Haie Innsbruck bleiben daheim in CHL ungeschlagen

In Innsbruck brachte Gordon Green (39.) die Hausherren erst in der 40. Minute eines bis dahin verhaltenen und ausgeglichenen Spiels in Führung, die aber nur kurz Bestand hatte. In doppelter Unterzahl glichen die Gäste bald nach Beginn des Schlussdrittels wieder aus (43.), lagen wenig später dank eines Powerplay-Tors von Corey Mackin (47.) aber doch wieder in Rückstand. Es war zugleich das Endresultat, das Innsbruck den zweiten Sieg im zweiten Heimspiel bescherte. Bereits zum Auftakt hatte man Servette Genf mit 5:2 geschlagen, danach ein 1:6 bei Biel kassiert. Am Sonntag (16.30 Uhr) folgt das Auswärtsduell mit Deutschlands Meister Red Bull München.

Bildergalerien

Der EC Red Bull Salzburg (weiß) hatte es am Donnerstag mit dem deutschen Vizemeister ERC Ingolstadt zu tun. 
Der EC Red Bull Salzburg (weiß) hatte es am Donnerstag mit dem deutschen Vizemeister ERC Ingolstadt zu tun. 
Der EC Red Bull Salzburg (weiß) hatte es am Donnerstag mit dem deutschen Vizemeister ERC Ingolstadt zu tun. 
Der EC Red Bull Salzburg (weiß) hatte es am Donnerstag mit dem deutschen Vizemeister ERC Ingolstadt zu tun. 
Der EC Red Bull Salzburg (weiß) hatte es am Donnerstag mit dem deutschen Vizemeister ERC Ingolstadt zu tun. 
Der EC Red Bull Salzburg (weiß) hatte es am Donnerstag mit dem deutschen Vizemeister ERC Ingolstadt zu tun. 
Der EC Red Bull Salzburg (weiß) hatte es am Donnerstag mit dem deutschen Vizemeister ERC Ingolstadt zu tun. 
Der EC Red Bull Salzburg (weiß) hatte es am Donnerstag mit dem deutschen Vizemeister ERC Ingolstadt zu tun. 
Der EC Red Bull Salzburg (weiß) hatte es am Donnerstag mit dem deutschen Vizemeister ERC Ingolstadt zu tun. 
Der EC Red Bull Salzburg (weiß) hatte es am Donnerstag mit dem deutschen Vizemeister ERC Ingolstadt zu tun. 
Der EC Red Bull Salzburg (weiß) hatte es am Donnerstag mit dem deutschen Vizemeister ERC Ingolstadt zu tun. 
Der EC Red Bull Salzburg (weiß) hatte es am Donnerstag mit dem deutschen Vizemeister ERC Ingolstadt zu tun. 
Der EC Red Bull Salzburg (weiß) hatte es am Donnerstag mit dem deutschen Vizemeister ERC Ingolstadt zu tun. 
Der EC Red Bull Salzburg (weiß) hatte es am Donnerstag mit dem deutschen Vizemeister ERC Ingolstadt zu tun. 
Der EC Red Bull Salzburg (weiß) hatte es am Donnerstag mit dem deutschen Vizemeister ERC Ingolstadt zu tun. 
Der EC Red Bull Salzburg (weiß) hatte es am Donnerstag mit dem deutschen Vizemeister ERC Ingolstadt zu tun. 
Der EC Red Bull Salzburg (weiß) hatte es am Donnerstag mit dem deutschen Vizemeister ERC Ingolstadt zu tun. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

08.09.2024
Duell der Meister

Tor-Debüt bei Red Bull Salzburgs CHL-Kantersieg

Von Mathias Funk
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken