Top-Ausbeute

Sarah Dreier und Mario Seidl lachen vom Podest

Die Salzburger Skibergsteigerin Sarah Dreier landet beim Saisonauftakt auf dem Podest.
Veröffentlicht: 16. Dezember 2024 08:48 Uhr
Der Weltcup-Auftakt im Skibergsteigen brachte erfreuliche Ergebnisse für die Salzburger Athletin Sarah Dreier. Die Pinzgauerin, die in Courchevel beim Vertical-Bewerb an den Start ging, sicherte sich einen beeindruckenden dritten Platz und konnte damit ihre starke Form unter Beweis stellen. Mario Seidl hingegen legte ein beeindruckendes Comeback hin, während Teresa Stadlober im Langlauf vorne mitmischt.
SALZBURG24 (AA)

Sarah Dreier, die als Titelverteidigerin in dieser Disziplin antritt, musste sich lediglich den Französinnen Axelle Gache-Mollaret und Emily Harrop geschlagen geben. Neben der Salzburgerin feierte auch Mario Seidl ein erfolgreiches Comeback.

Der Pongauer kehrte nach einer Knieverletzung ins Wettkampfgeschehen zurück und belegte beim 15-km-Rennen des Challenger-Bewerbs in der nordischen Kombination in Bad Gastein (Pongau) einen starken dritten Platz. Lediglich der Steirer Hartwig Seebacher und Matthias Waldauf aus Tirol waren schneller als Seidl, der seine Rückkehr auf die Loipe mit einer Podiumsplatzierung krönte.´Wegen seiner Verletzung sei er noch etwas weit weg vom Springen.

Sarah Dreier untermauert Topform im Skibergsteigen

Während Dreier aus Neukirchen (Pinzgau) als zweimalige Gewinnerin des Disziplinen-Weltcups und regierende Europameisterin im Vertical weiterhin zu den Top-Favoritinnen gehört, signalisiert Seidls Leistung, dass auch er in dieser Saison wieder mitmischen kann. Beide Athleten hinterließen zum Saisonauftakt einen bleibenden Eindruck und machten deutlich, dass mit den Salzburgern im internationalen Wettbewerb zu rechnen ist.

"Der Auftakt heute war richtig cool, auch wenn der Einzelstart schon ziemlich ungewohnt ist. Mir ist es aber recht gut gelungen das Tempo richtig einzuteilen. Die Strecke war eher flacher und ich mag es ja lieber, wenn es etwas steiler ist. Ich denke deshalb, dass mir die nächsten Verticals eher zusagen werden. So bin ich mit dem dritten Platz absolut zufrieden und zuversichtlich, dass noch mehr geht", resümierte Dreier.

Teresa Stadlober erneut im Spitzenfeld

Bei den Damen sicherte sich im Weltcup Teresa Stadlober die nächste Top-Platzierung. Nach den Sprint-Bewerben die letzten beiden Tage, stand am Sonntag ein klassisches Einzelstartrennen über 20 km in Davos (Schweiz) auf dem Programm. Stadlober war die einzige österreichische Athletin am Start und lief als Sechste erneut in die Top-Zehn.

Die Salzburgerin sorgt für die nächste Spitzenleistung für das Ski Austria Langlaufteam. Teresa Stadlober war in allen Teilzeiten unter den besten zehn Langläuferinnen zu finden. Besonders auf den letzten Kilometern konnte sie sich nach vorne verbessern und sichert sich schlussendlich den starken sechsten Platz.

Der Tagessieg lag sowohl bei den Damen als auch bei den Herren in norwegischer Hand. Astrid Oeyre Slind war heute die schnellste Läuferin vor Kerttu Nikanen (+10,1 Sek.) aus Finnland und der Norwegerin Therese Johaug (+13,5 Sek.). Für Slind ist es der erste Weltcupsieg. Bei den Herren zuvor triumphierte Martin Loewstroem Nyenget, vor dem Finnen Livo Niskanen (+13,1 Sek.) und Hugo Lapalus (+35,1 Sek.) aus Frankreich.

Salzburger:innen zeigen auf

Zudem zeigten auch die Ski-Asse auf. Stefan Brennsteiner fuhr im Riesentorlauf auf das Podium. Die Salzburger Biathletin Anna Andexer wurde mit Platz 25 beim Auftakt des Heim-Weltcups in Hochfilzen beste ÖSV-Athletin. Noch erfreulicher war das Rennen vom Salzburger Ski-Crosser Adam Kappacher, der als 30-Jähriger erstmals einen Weltcupsieg bejubeln konnte.

Salzburgerin Eder springt in China aufs Stockerl

Einmal mehr ist das Salzburger Ski-Talent Lisa Eder aufs Podest gesprungen. Beim Weltcup in Zhangjiakou, China, hat die 23-Jährige den dritten Platz erreicht.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

20.12.2024
Vom Trend zum Breitensport

Skibergsteigen mit Einbußen im Handel

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken