Die Temperaturen fallen, der Herbst kehrt langsam, aber sicher ein und die Skigebiete rüsten sich hinter den Kulissen für die bevorstehende Saison. Erste Regionen informieren bereits auf ihren Webseiten über die Preise.
Teurer Skispaß für Familien: 250 Euro kostet ein Tag
Auch im kommenden Winter wird Skifahren teurer: Ein Tagesticket für Erwachsene in der aus fünf Regionen in Salzburg und der Steiermark bestehenden Ski Amadé wird bis zu 79 Euro kosten. Das sind bei der Inflation rund 3,3 Prozent mehr als im Vorjahr, als der Maximalpreis bei 76,50 Euro lag. Für ein Kind muss man für einen Tag Skispaß 39,50 Euro einkalkulieren. Eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern muss für einen Skitag somit rund 250 Euro hinblättern – ein teures Vergnügen, bei dem Anreise und Verpflegung noch hinzukommen.
Es geht aber auch billiger. Wie Ski Amadé gegenüber SALZBURG24 am Mittwoch betont, sind flexible Preise im größten Skiverbund Salzburgs schon Routine. Inzwischen nutzt knapp ein Drittel aller Wintersportlerinnen und Wintersportler die Möglichkeit, das Ticket im Vorverkauf zu erwerben und sich damit – abhängig von Kaufzeitpunkt und Nachfrage – etwas Geld zu sparen. Die teuerste Tageskarte kostet im kommenden Winter in Flachau, Wagrain, St. Johann und Co. (alle Pongau) und auch in Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau) maximal 79 Euro für Erwachsene.
In den Salzburger Skigebieten, zum Beispiel in Gastein, wird die flexible Preisgestaltung fortgesetzt. Im Online-Shop können Wintersportbegeisterte einen Tagesskipass für 66,50 bis 78,50 Euro (wie ein Tagesticket) erwerben. Das ergibt eine Ersparnis von maximal zwölf Euro. In Obertauern dürfen Skibegeisterte für 69,50 Euro alle Pisten und Liftanlagen einen ganzen Tag benützen.
Im Winter 2023/24 wurde im Verbund Ski Amadé ein Umsatz von rund 320 Millionen Euro verzeichnet, wobei der Großteil auf Mehrtageskarten entfiel. Der Verkauf von Saisonkarten erwirtschaftete rund 20 bis 25 Millionen Euro. Für die 760 Pistenkilometer kostet die Saisonkarte für Wiederkäufer dieses Jahr 725 Euro (für Erwachsene), für Kinder mit Mega-Treue-Bonus 187 Euro. Der Normalpreis beträgt im Vorverkauf bis zum 4. Dezember 825 Euro und danach 882 Euro.
Die SuperSkiCard Premium ist im Vorverkauf für 999 Euro erhältlich. Ab Anfang Dezember kostet sie 1.145 Euro.
Vorarlberger Skigebiete noch teurer als Salzburg
In Vorarlberg kostet das Skifahren in diesem Jahr noch mehr. Der Arlberg hat die 80-Euro-Marke geknackt. Ein Tagesticket für Erwachsene kostet 81,50 Euro. Wer also (regelmäßig) Skivergnügen erleben will, muss tief in die Tasche greifen. Der Saisonstart soll je nach Wetterlage Ende November stattfinden – ausgenommen sind die Gletscherskigebiete wie das Kitzsteinhorn.
(Quelle: salzburg24)