Heimisches Wintermärchen

WM-Traum statt Karriereende für ÖSV-Langläufer Lukas Mrkonjic

Lukas Mrkonjic beim FIS Cross-Country World Cup in Dresden im Dezember 2021. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 25. Februar 2025 17:08 Uhr
ÖSV-Langläufer Lukas Mrkonjic hat sein eigenes Wintersportmärchen geschrieben. Der Salzburger musste im Vorjahr wegen Überlastung beinahe seine Karriere beenden und steht ab Donnerstag bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim plötzlich wieder auf der Strecke. Im S24-Interview blickt der Fuschler auf seinen Leidensweg zurück, verrät, wer ihn am meisten unterstützt hat und welche Ziele er sich für die kommenden Wettkämpfe gesteckt hat.
Mathias Funk

Nach einigen Top-20-Ergebnissen und einem zwölften Platz im Langlauf-Weltcup wollte Lukas Mrkonjic in der vergangenen Saison den nächsten Schritt in seiner Karriere machen. Doch Überlastungen im Training warfen den heimischen Langläufer völlig aus der Bahn. Ein normales Leben? Undenkbar. Sportliche Höchstleistungen? Ausgeschlossen. Die Karriere des 26-jährigen Salzburgers stand am Scheideweg, wie er im Gespräch mit SALZBURG24 erzählt.

Lukas Mrkonjic: "Meine Karriere stand definitiv am Spiel"

"Ich war gesundheitlich sehr angeschlagen. Ich war ständig überlastet und mein Körper hat einfach gelitten. Mit der Zeit kamen immer mehr Probleme dazu und ich wurde den ganzen Sommer einfach nicht gesund", so Mrkonjic, der auch nicht wusste, wie es mit seiner Karriere weitergehen sollte. "Ich hatte keine Ahnung, ob das alles gesundheitlich noch zu schaffen ist. Meine Karriere stand definitiv auf dem Spiel. Ich war kurz davor, alles hinzuschmeißen", erinnert sich der Fuschler (Flachgau).

"Zu viel Training": Salzburger ÖSV-Talent fällt völlig erschöpft aus

Er will, aber er kann nicht. Lukas Mrkonjic war als ÖSV-Langläufer auf dem besten Weg, den Anschluss in die Weltspitze zu schaffen. Doch ein Erschöpfungssyndrom wirft den Salzburger zurück und raubt …

Und je länger die Krankheit dauerte und die Tage der Niedergeschlagenheit zunahmen, desto größer wurden die Zweifel. "Ich hatte wirklich große Selbstzweifel, weil es immer wieder Momente gab, wo ich nicht das Gefühl hatte, dass ich jemals wieder so eine Leistung bringen kann. Ich konnte es mir einfach nicht vorstellen. Obwohl ich immer wusste, dass ich das Potenzial habe", so der ÖSV-Athlet.

Vater von ÖSV-Kollege Mika Vermeulen hilft bei Heilungsprozess

Der österreichische Vizemeister von 2021 (Silber in Seefeld/T) war damals "auf keinen Fall in der Lage, Sport zu treiben oder ein normales Leben zu führen", wie er erzählte. Mrkonjics Leidensweg ging auch an den anderen ÖSV-Langläufern nicht spurlos vorbei. Doch unter anderem ein Gespräch mit Mika Vermeulens Vater Vincent brachte ihn zurück in die Loipe. "Er hat mir Hilfe angeboten und mit mir trainiert. Das klang sehr interessant für mich und nach ein paar Trainingseinheiten hatte ich auch wieder Spaß am Sport. Es war also sehr wichtig, wieder an so einen Punkt zu kommen. Vincent Vermeulen war für den Fuschler "eine der wichtigsten Personen".

WM in Trondheim? "Ein unglaubliches Gefühl"

Seit Dezember 2024 ist der Salzburger wieder im Geschäft und kämpfte sich über den Continental Cup zurück in den Weltcup. Sein bestes Ergebnis? Zwei 15. Plätze im schwedischen Falun und im italienischen Cogne. "Ich habe nie aufgehört zu arbeiten und versuche mich jeden Tag zu verbessern. Ich bin jetzt an einem sehr guten Punkt und fühle mich wieder wohl", resümierte er eine bislang sehr ordentliche Saison, die ihm auch ein Ticket für die am Donnerstag beginnende Weltmeisterschaft bescherte. "Es ist ein unglaubliches Gefühl, sich nach dieser schweren Zeit wieder in die WM zu kämpfen. Vor 20.000 Zuschauer:innen aufzulaufen, das habe ich persönlich noch nicht erlebt", ließ er seiner Vorfreude freien Lauf.

Mrkonjic-Zimmer LUKAS MRKONJIC
In diesem Zimmer wohnt Lukas Mrkonjic bei der WM in Trondheim. 

Ein Ziel hat sich der ÖSV-Comebacker auch gesetzt. "Mit einem Top-Ten-Platz im Sprint wäre ich zufrieden. Aber die erste Hürde habe ich mit meiner Teilnahme schon genommen. Ich versuche einfach, alles zu genießen."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.03.2025
Erfolg mit 2 Prozent Sehkraft

WM-Gold für Para-Langläuferin Carina Edlinger

Von SALZBURG24 (AA)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken