Nach Erfolg bei Damen

Zwei WM-Medaillen für Österreich in Alpiner Kombination

Der Franzose Alexis Pinturault löst den Österreicher Marco Schwarz als Weltmeister in der Alpinen Kombination ab. Raphael Haaser schnappt sich seine erste WM-Medaille (v. li. n. re.)
Veröffentlicht: 07. Februar 2023 11:33 Uhr
Mit zwei wilden Fahrten bei der Alpinen Kombination jubelt Alexis Pinturault auf seinem Hausberg in Courchevel über die Goldene. Dahinter dürfen sich Ex-Weltmeister Marco Schwarz und Raphael Haaser mit den Plätzen zwei und drei beim Großereignis in Frankreich über Edelmetall freuen.
SALZBURG24 (aa)

Ausgerechnet in seinem Heimatort Courchevel krönt sich der Franzose Alexis Pinterault zum Weltmeister. Dahinter jubeln zwei Österreicher über eine Medaille. Marco Schwarz (+0,10 Sekunden) und Raphael Haaser (+0,44) wurden Zweiter sowie Dritter.

Alexis Pinturault, Courchevel APA/BARBARA GINDL
Alexis Pinturault beim Super-G in der WM-Kombination auf seinem Hausberg in Courchevel.

Pinturault löst Schwarz als Kombi-Weltmeister ab

Alexis Pinturault hat sich einen großen Traum erfüllt und daheim eine WM-Goldmedaille gewonnen. Der Franzose setzte sich am Dienstag bei den Alpinski-Weltmeisterschaften in Courchevel in der Kombination vor Titelverteidiger Schwarz und Haaser durch. Für Österreich waren es die Medaillen Nummer zwei und drei bei den Welttitelkämpfen, hatte am Vortag doch auch Haasers Schwester Ricarda Kombi-Bronze gewonnen.

Haaser schnappt sich Österreichs erste WM-Medaille

Federica Brignone (Italien) wird in der Kombination ihrer Favoritenrolle gerecht und holt bei der Ski-WM im französischen Meribel die Goldmedaille. Dahinter lacht am Montag Wendy Holdener (Schweiz) …

Fehler im Zielhang kostete Schwarz Gold

Stefan Babinsky schied wie der zur Halbzeit bereits aussichtslos zurückliegende Olympiasieger Johannes Strolz im Slalom aus. Vincent Kriechmayr war nach einem nicht nach Wunsch verlaufenen Super-G da nicht mehr angetreten. Schwarz lag bis kurz vor dem Ziel auf Gold-Kurs, machte einen großen Fehler, rettete aber Silber.

Seinem Rivalen gratulierte Schwarz danach fair im Zielraum, die erste Enttäuschung war ihm ob das Malheurs wenige Meter vor der Ziellinie aber ins Gesicht geschrieben. "Beim langen Zug herunten habe ich sicher die Chance auf Gold liegengelassen. Ich freue mich für Alexis, wenn man daheim Weltmeister wird, ist das eine coole Geschichte, wenn es für mich Silber wird, bin ich sehr happy damit", sagte Schwarz in einer ersten Reaktion im ORF.

Mit der Silbermedaille vergrößerte der 27-Jährige seinen mittlerweile beträchtlichen Medaillensatz. Seine WM-Bilanz glitzert nun in einmal Gold, zweimal Silber und dreimal Bronze. Schwarz: "Jetzt habe ich die dritte Kombi-Medaille, von dem her bin ich happy damit."

Haaser-Geschwister holen im Doppelpack Bronze

Haaser verdoppelte das vor dieser WM kaum vorstellbare Familienglück. Bereits am Vortag hatte seine Schwester Ricarda in der Kombination ebenfalls Bronze gewonnen. Auch Vater und Servicemann Rene durfte sich erneut für pfeilschnelles Material feiern lassen.

Pinturault fügte seiner Erfolgskarriere mit dem Triumph am Heimatort eine dritte Goldmedaille hinzu. Der Gesamtweltcupsieger von 2020/21 kürte sich wie 2019 in Aare zum vielseitigsten Skiläufer des Globus. Zwei Jahre davor er mit Frankreichs Mannschaft seine erste Goldmedaille gewonnen. Pinturault hatte sich zuletzt rar gemacht und sich von Medienterminen befreien lassen. Am Dienstag lieferte der 31-Jährige ab - im Gegensatz zu anderen Favoriten wie Loic Meillard (SUI) oder Aleksander Aamodt Kilde (NOR).

Österreichs Medaillen bei der WM in Meribel/Courchevel


SILBER (1):

  • Männer-Kombination: Marco Schwarz


BRONZE (2):

  •   Frauen-Kombination: Ricarda Haaser
  •   Männer-Kombination: Raphael Haaser

Ski-WM: Ergebnisse Männer-Kombination Courchevel - Slalom =

Ergebnis der WM-Kombination der Männer im Slalom

  1. Atle Lie McGrath (NOR)    44,53
  2. Loic Meillard (SUI)       44,92 +0,39
  3. Alexis Pinturault (FRA)   45,06 +0,53
  4. Marco Schwarz (AUT)       45,10 +0,57
  5. River Radamus (USA)       45,16 +0,63
  6. Raphael Haaser (AUT)      45,36 +0,83
  7. Tobias Kastlunger (ITA)   45,83 +1,30
  8. Albert Ortega (ESP)       46,63 +2,10
  9. Erik Arvidsson (USA)      47,09 +2,56
  10. Christian Borgnaes (DEN)  47,43 +2,90
  11. Barnabas Szollos (ISR)    48,05 +3,52
  12. Ryan Cochran-Siegle (USA) 48,83 +4,30
  13. Marco Pfiffner (LIE)      49,16 +4,63
  14. Simon Jocher (GER)        49,17 +4,64

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

11.02.2025
"Mr. Saalbach" im Interview

WM als Boost für Salzburger Ski-Nachwuchs

Von Mathias Funk
04.02.2025
Frühes Aus im ersten Rennen

Enttäuschendes ÖSV-Aus beim WM-Auftakt

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken