S24 im Schloss Mirabell

Erste Stimmen zur Salzburg-Wahl

Veröffentlicht: 10. März 2024 19:31 Uhr
Die Salzburger Gemeinde- und Bürgermeisterwahl ist geschlagen. In der Stadt Salzburg kündigt sich mit der Stichwahl zwischen SPÖ und KPÖ Plus ein Machtwechsel an. Wir haben die ersten Statements aus dem Schloss Mirabell hier für euch.
SALZBURG24 (tp)

Die Spitzenkandidat:innen bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in der Stadt Salzburg haben am Sonntag nach Wahlschluss ihre ersten Stellungnahmen abgegeben. Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) freute sich über den ersten Platz sowohl bei der Gemeinderats- als auch Bürgermeisterwahl, wobei er bei letzterer in die Stichwahl mit KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl muss. "Das ist ein sehr, sehr guter Tag für die Stadt-SPÖ", sagte Auinger.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Kay-Michael Dankl meinte, die Wahl habe gezeigt, dass sich immer mehr Menschen "eine andere, ehrliche, soziale Politik" wünschen würden – eine Politik, die nach der Wahl das lebe, was sie vor der Wahl verspricht. Dankl bedankte sich bei den Bürger:innen, die ihn und die KPÖ-Plus gewählt haben, für ihre Stimme und ihr Vertrauen. Das sehe er als einen "großen Auftrag". Eine Wahl sei kein Pferderennen, wo es darum gehe, wer die Nase vorn habe, sondern es gehe darum, eine Ausgangslage zu schaffen, was in den kommenden fünf Jahren alles zu tun sei.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Seine Enttäuschung über das schlechte Wahlergebnis hielt Bürgermeister-Stellvertreter Florian Kreibich (ÖVP) nicht hinter dem Berg. "Das Wahlergebnis ist desaströs", sagte Kreibich. Das Wahlziel sei nicht erreicht worden. "Ich muss gestehen, vor zehn Jahren habe ich mich bei meiner Hochzeit hier viel wohler gefühlt." Eine Ehe sei für die Ewigkeit gedacht, ein Wahlergebnis gelte für die nächsten fünf Jahre, sagte er. An einen Rückzug aus der Stadtpolitik denkt Kreibich offenbar nicht. "Ich stehe für eine Zusammenarbeit zur Verfügung", erklärte er.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

FPÖ-Spitzenkandidat Paul Dürnberger freute sich, dass die Freiheitlichen Stimmen dazu gewonnen haben. Die FPÖ stehe als Gewinnerin da. "Ich bin gespannt, was wir in den fünf Jahren erreichen können." Dürnberger erklärte, die FPÖ stehe zu ihren Kernthemen und sei nicht dafür, dass ein kommunistischer Bürgermeister die Stadt Salzburg regiere.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Stadträtin Anna Schiester, Bürgermeisterkandidatin der Bürgerliste (die Grünen in der Stadt Salzburg), erklärte, die Bürgerliste habe einen engagierten Wahlkampf geführt und stehe für Klimaschutz. Sie gab zu bedenken, dass sie erst vor 14, 15 Monaten die Funktion der Baustadträtin übernommen habe. Das Wahlziel sei gewesen, Teil der Stadtregierung zu blieben. Das Ergebnis um Platz vier sei noch offen, "es ist noch möglich, dass wir in die Stadtregierung einziehen". Auch Schiester bedankte sich für einen "fairen und sachlichen Wahlkampf".

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Der noch recht unbekannte pinke NEOS-Spitzenkandidat Lukas Rupsch wollte, nachdem die NEOS bei der Landtagswahl 2023 aus dem Landtag geflogen waren, zumindest die beiden Mandate im Gemeinderat der Stadt Salzburg halten. "Das haben wir nicht erreicht", aber "ein Mandat ist ein Auftrag", sagte er. Ein Neustart brauche Zeit. Die NEOS würden jedenfalls versuchen, "dranzubleiben mit unseren Themen", um die liberale Mitte vertreten zu können. Er freue sich auf eine Zusammenarbeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen", erklärte Rupsch.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Kulturmanager und "Altstadt-Schützer" Christoph Ferch von der bürgerlichen Liste SALZ, der seit 2014 einen Sitz im Gemeinderat hält, meinte, die Liste SALZ werde als kleinste Fraktion wahrscheinlich wieder in den Gemeinderat einziehen und konstatierte, "unsere Wahlprognose war daneben". Es sei für eine Zusammenarbeit, und wenn eine Idee gut sei, werde er sie unterstützen, die (Partei-)Farbe sei nicht wichtig. "Mein Thema bleibt wahrscheinlich die Kontrolle."

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Henning Dransfeld von der MFG, die während der Corona-Pandemie entstanden ist und als einzige Liste ohne Bürgermeisterkandidaten angetreten war, nahm zur Kenntnis, dass die MFG ihr Ziel nicht erreicht habe. "Wir haben gekämpft, ein bisschen spät und mit kleinem Team." Die MFG werde ihre Themen nun ausbauen, "wir machen außerparlamentarische Opposition".

Alle Infos zur Salzburg-Wahl

Bildergalerien

V.l.: Kay-Michael Dankl (KP\u00d6 Plus) und Vizeb\u00fcrgermeister Bernhard Auinger anl\u00e4sslich der Trendrechnung der Gemeindevertretungs- und B\u00fcrgermeisterwahl in Salzburg im Wahlzentrum Schloss Mirabell am Sonntag, 10. M\u00e4rz 2024.\u00a0
V.l.: Kay-Michael Dankl (KP\u00d6 Plus) und Vizeb\u00fcrgermeister Bernhard Auinger anl\u00e4sslich der Trendrechnung der Gemeindevertretungs- und B\u00fcrgermeisterwahl in Salzburg im Wahlzentrum Schloss Mirabell am Sonntag, 10. M\u00e4rz 2024.\u00a0
\u00d6VP-Spitzenkandidat Florian Kreibich nach der Wahl im Salzburger Schloss Mirabell.
\u00d6VP-Spitzenkandidat Florian Kreibich nach der Wahl im Salzburger Schloss Mirabell.
ÖVP-Spitzenkandidat Florian Kreibich nach der Wahl im Salzburger Schloss Mirabell.
V.l.: Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) und Vizebürgermeister Bernhard Auinger anlässlich der Trendrechnung der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl in Salzburg im Wahlzentrum Schloss Mirabell am Sonntag, 10. März 2024. 
V.l.: Kay-Michael Dankl (KP\u00d6 Plus) und Vizeb\u00fcrgermeister Bernhard Auinger anl\u00e4sslich der Trendrechnung der Gemeindevertretungs- und B\u00fcrgermeisterwahl in Salzburg im Wahlzentrum Schloss Mirabell am Sonntag, 10. M\u00e4rz 2024.\u00a0
V.l.: Kay-Michael Dankl (KP\u00d6 Plus) und Bernhard Auinger (SP\u00d6) nach der Wahl im Schloss im Mirabell.
\u00d6VP-Spitzenkandidat Florian Kreibich nach der Wahl im Salzburger Schloss Mirabell.
\u00d6VP-Spitzenkandidat Florian Kreibich nach der Wahl im Salzburger Schloss Mirabell.
Liste SALZ-Spitzenkandidat\u00a0Christoph Ferch nach der Wahl im Salzburger Schloss Mirabell.
NEOS-Spitzenkandidat\u00a0Lukas Rupsch nach der Wahl im Salzburger Schloss Mirabell.
FP\u00d6-Kandidat Paul D\u00fcrnberger nach der Wahl im Salzburger Schloss Mirabell.
KPÖ Plus-Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) nach der Wahl im Schloss im Mirabell.
V.l.: Kay-Michael Dankl (KP\u00d6 Plus) und Bernhard Auinger (SP\u00d6) nach der Wahl im Schloss im Mirabell.

Bildergalerien

Bürgerliste-Spitzenkandidatein Anna Schiester bei der Verkündung erster Ergebnisse im Schloss Mirabell.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

21.02.2024
Exklusive Analyse

Wahlplakate in Salzburg-Stadt im Check

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken