Nach der Wahl ist vor der Wahl: Einen Tag nach den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im Bundesland Salzburg laufen in denen 14 der insgesamt 119 Gemeinden, in denen am Sonntag keine Bürgermeisterkandidatin oder kein Bürgermeisterkandidat eine absolute Mehrheit bekommen hat, bereits die Vorbereitungen für die Stichwahl am 24. März. Ab sofort können in der jeweiligen Heimatgemeinde wieder Wahlkarten beantragt werden, informierte das Land am Montag.
Welche Salzburger Gemeinden noch einmal wählen
"Nachsitzen" müssen in knapp zwei Wochen die Kandidatinnen und Kandidaten in der Stadt Salzburg, wo es SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger und Kay-Michael Dankl von der KPÖ Plus ins Finale geschafft haben, und in den Gemeinden Neumarkt am Wallersee, Schleedorf und Strobl (alle Flachgau), Bad Vigaun, Oberalm und Puch (Tennengau), Bad Gastein, Bad Hofgastein, Forstau, Mühlbach und St. Johann im Pongau sowie in Neukirchen am Großvenediger und Saalfelden im Pinzgau. In fünf dieser Gemeinden kann auch noch eine Frau Bürgermeisterin werden.

Die Wahlkarten können online unter www.wahlkartenantrag.at, per E-Mail an die jeweilige Gemeinde oder persönlich im Gemeindeamt beantragt werden. Letzte Möglichkeit dazu ist am Donnerstag, 21. März, während der Amtsstunden.
Alle Infos zu den Gemeindewahlen 2024 in Salzburg
(Quelle: apa)