Helles Lichtermeer

Adneter Weihnachtshaus als Besuchermagnet im Advent

Mit üppiger Weihnachtsbeleuchtung sammelt ein Adneter Spenden für den guten Zweck.
Veröffentlicht: 17. Dezember 2024 10:35 Uhr
In Adnet sind in der Vorweihnachtszeit viele Häuser mit Lichterketten geschmückt, eines sticht dabei aber ganz besonders hervor: Das Heim von Wolfgang Boller. Mit üppiger Weihnachtsbeleuchtung wird sein Haus im Advent zum Besuchermagneten. Die dabei eingenommenen Spendengelder sollen jedes Jahr an Kinderhilfseinrichtungen gehen.

Rentiere, Sterne, Schneemänner und dazu unzählige Meter an Lichterketten: Tausende Lichter erhellen jedes Jahr das Haus von Wolfgang Boller im Adneter (Tennengau) Ortsteil Riedl. Seit rund zehn Jahren nimmt er sich in den Tagen vor dem 1. Advent die Zeit, um sein Haus mit üppiger Beleuchtung in ein Lichtermeer zu verwandeln.

Angefangen hat die Besucherattraktion als Gemeinschaftsprojekt mit seinem Nachbarn: „Mein Nachbar war früher auch immer sehr aktiv. Wir hatten hier zuvor zwei Häuser, mittlerweile ist er leider gestorben“, erzählt Boller im Gespräch mit SALZBURG24 am Dienstag. Er habe sich daraufhin entschieden, das Projekt alleine weiterzuführen.

Aufbau von Weihnachtsbeleuchtung dauert eine Woche

Die Beleuchtung werde jedes Jahr stetig erweitert. Mittlerweile brauche der 46-Jährige rund eine Woche für den Aufbau der Lichtinstallationen. „Die Grundstruktur bleibt natürlich gleich, etwa die Lichterketten an den Hauskanten. Heuer sind aber ein paar neue Figuren dazugekommen“, gibt der Adneter Einblick. Für die Aufbauarbeiten nimmt er sich auch den ein oder anderen Urlaubstag, am ersten Adventwochenende wird das Haus dann bei Keksen und Glühwein illuminiert.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Haus mit der weihnachtlichen Beleuchtung zu einem regelrechten Besuchermagneten – die Kennzeichen an den Autos würden verraten, dass die Menschen einen weiten Weg auf sich nehmen, sagt Boller. Vor etwa sieben Jahren ist er dann die Idee gekommen, eine Spendenbox zu installieren. „Ich spende jedes Jahr an ein Projekt, das mit Kindern zu tun hat. Heuer ist es das Kinderhospiz Lichtblickhof.“

Spendenaktion als Antrieb für 46-Jährigen

Zuvor spendete der Tennengauer an Einrichtungen wie die Kinderkrebshilfe oder Schmetterlingskinder. Im Schnitt kommen dabei etwa 1.500 Euro zusammen, die größte Spende betrug vor drei Jahren rund 2.400 Euro. „Das ist ein großer Antrieb, weil wirklich Lust habe ich eigentlich nicht immer“, erzählt Boller mit einem Lächeln im Gesicht.

Adneter Weihnachtshaus bis 6. Jänner in Betrieb

Eingeschaltet ist die Beleuchtung jeden Tag bis 6. Jänner von 16.30 Uhr bis 22 Uhr. Der Stromverbrauch halte sich in Grenzen, laut Boller beläuft er sich auf knapp 1.600 Watt pro Stunde. „Ein Föhn hat ungefähr 2.000 Watt, das ist also eigentlich nicht so viel.“ Die Stromkosten sollen insgesamt rund 120 Euro ausmachen. „Für den guten Zweck ist es mir das wert“, so Boller abschließend.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken