Nach der Bescherung gehen viele Wohnzimmer mit zerknüllten Papier über. Es glitzert, funkelt und raschelt in jeder Ecke. Zu den bunten Papieren, die nach den Feiertagen im Altpapier landen, gibt es Alternativen, die ebenso wie die Geschenke selbst einen Erinnerungswert haben. Besonders eignen sich Materialen, die ohnehin in fast jedem Haushalt zu finden sind. Zum Beispiel Zeitungen, Kartons und Tapetenstücke. Auch in Stoffresten, Geschirrtüchern, Handschuhen und Socken lassen sich kleine Geschenke gut verpacken.
Papier und Stoff bedrucken
Mit vollem Körpereinsatz oder mit Gemüse kann man sehr persönliche Papiere gestalten. Auch Stoffe lassen sich bedrucken. Stofftaschen als Verpackung können nach Weihnachten noch als Einkaufstasche verwendet werden. "Es ist unglaublich, wie viele Ideen es für umweltfreundliche und nachhaltige Verpackungen gibt, die nicht nur toll aussehen, sondern auch noch helfen Geld zu sparen", so Landeshauptmann-Stellvertreterin und Umweltreferentin Astrid Rössler (Grüne).
Alleskönner Zeitungspapier
Zeitungen gibt es in beinahe jedem Haushalt. Damit lassen sich nicht nur Geschenke verpacken, sondern auch Anhänger und Christbaumschmuck basteln.
Tapetenreste verwerten
Auch aus Tapetenresten lassen sich bunte Anhänger für Geschenke machen.
Für Ungeduldige
Wer allerdings nicht so viel Zeit aufwenden will, ist mit der folgenden Verpackungsmethode gut beraten.
(Quelle: salzburg24)