Weihnachten

Christbäume werden überwiegend rot geschmückt

Veröffentlicht: 19. Dezember 2017 12:54 Uhr
Die Christbäume in den heimischen Wohnzimmern werden heuer am häufigsten in der Farbe Rot geschmückt sein. 42 Prozent der Österreicher greifen laut GfK-Umfrage darauf zurück, gefolgt von goldenem (36 Prozent) und silbernem (32 Prozent) sowie bunt gemischtem (30 Prozent) Aufputz. Bei der Beleuchtung am Baum bevorzugen fast zwei Drittel die elektrische Variante und nur mehr ein Drittel echte Kerzen.

Vor zwei Jahren waren noch 48 Prozent der Bäume mit elektrischer Beleuchtung ausgestattet und 43 Prozent mit Wachskerzen, hieß es am Dienstag in einer Aussendung. "Der Trend geht in Richtung mehr Sicherheit am Christbaum. Kerzenflammen sind für viele ein Risiko und werden sukzessive durch ein breites Angebot elektrischer Alternativen verdrängt", erläuterte Paul Unterhuber von GfK Austria.

Schmückt ihr euren Christbaum?

Mehr als acht von zehn Österreichern haben heuer einen Christbaum in ihrer Familie. 84 Prozent schmücken ihn mit Christbaum- und Glaskugeln. Abgeschlagen in der Hitliste befinden sich auf rund jedem zweiten Baum Süßigkeiten. 42 Prozent verwenden beim Baumaufputz Lametta, das sind fünf Prozent weniger als im Vorjahr. Bei ebenso vielen Österreichern kommt bunt zusammengesammelter Schmuck auf den Christbaum, Strohsterne immerhin noch bei 35 Prozent.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Mehr als 400 Euro für Geschenke

Mit dem Weihnachtsfest verbinden zwei Drittel Familienfeiern und etwas mehr als die Hälfte Zeit für Familie und Kinder. Nur zwölf Prozent sehen darin "sinnentleerte Rituale", sagte Unterhuber. 43 Prozent freuen sich ganz besonders auf Besinnlichkeit und Stille an den Feiertagen.

408 Euro geben die Österreicher laut Gfk durchschnittlich für Geschenke aus. Das sind im Schnitt 13 Euro mehr als 2016. Bei der Verpackung der Geschenke greifen drei von zehn Befragten auf Papier, Schleifen und Boxen aus dem Vorjahr zurück. Fast genauso viele lassen gerne ihre Kreativität beim Einpacken spielen, für knapp ein Viertel ist es wichtig, dass Papier und Schleifen farblich aufeinander abgestimmt sind. Jeder zwanzigste verwendet altes Zeitungs- statt Geschenkpapier.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken