Die Firmen-Weihnachtsfeier ist für viele ein Highlight im Kalenderjahr, wo alle zusammenkommen und auch einiges schiefgehen kann. Ob Alkoholexzesse oder peinliche Flirtversuche – damit ihr nicht negativ auffallt, haben wir die wichtigsten Benimmregeln zusammengestellt.
Weihnachtsfeiern im Betrieb: Was gern gesehen ist
"Dress to Impress": Auch wenn die Feier in lockerer Atmosphäre stattfindet, ist es wichtig, sich angemessen zu kleiden. Ein schickes Outfit zeigt Respekt gegenüber den Gastgeberinnen und Kollegen. Denkt daran, dass du immer noch in einem beruflichen Umfeld bist. Wichtig ist jedenfalls, dabei authentisch zu bleiben.
Netzwerken: Nutzt die Gelegenheit, um mit Kolleg:innen ins Gespräch zu kommen, die ihr im Arbeitsalltag vielleicht nicht so oft siehst. Eine Weihnachtsfeier ist der perfekte Ort, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu vertiefen.
Smartphone weglegen: Die betriebliche Weihnachtsfeier ist nur einmal im Jahr. An dem Abend können lustige Katzenvideos und Co auch mal in der Tasche bleiben. Zeigt Respekt, indem ihr präsent seid und euch mit euren Kolleg:innen unterhaltet.
Dankbarkeit zeigen: Vergiss nicht, den Organisator:innen der Feier zu danken. Ein einfaches "Danke“ kann viel bewirken und zeigt, dass ihr die Mühe zu schätzen wisst.
Was überhaupt nicht geht
Übermäßiger Alkoholkonsum: Es ist verlockend, bei kostenlosen Getränken zuzugreifen, aber behalte deinen Alkoholkonsum im Auge. Du möchtest nicht derjenige sein, über den am nächsten Tag im Büro getuschelt wird.
Flirten, schmusen und Co: Klar, einige Paare lernen sich auf dem Arbeitsplatz kennen, aber (betrunken) auf der Weihnachtsfeier muss nicht unbedingt der Startschuss sein. Stürzt euch nicht in Dinge, die ihr am nächsten Tag bereut. „Was auf der Weihnachtsfeier passiert, bleibt auf der Weihnachtsfeier“, ist nämlich leichter gesagt als getan.
Unangemessene Witze oder Kommentare: Auch wenn die Stimmung locker ist, solltet ihr darauf achten, keine anstößigen oder unpassenden Witze zu machen. Was in einer lockeren Runde am Stammtisch funktioniert, ist nicht immer für den Arbeitsplatz geeignet.
Vorsicht beim Fotografieren: Selbstverständlich könnt ihr mit Gruppen-Selfies eine schöne Erinnerung schaffen. Ungefragt auf den Auslöser drücken und das Bild auch auf euren Social Media-Accounts posten, geht aber gar nicht.
Geschäftsgespräche: Über Geschäftliches wie die nächste Gehaltserhöhung oder kontroverse Themen wie Religion oder Politik solltet ihr nicht unbedingt auf der Weihnachtsfeier reden. Auch das Lästern über Kolleg:innen oder Vorgesetzte ist keine gute Idee.
SALZBURG24 wünscht euch eine unvergesslich schöne Weihnachtsfeier!
(Quelle: salzburg24)