435 Prozent

Große Preisunterschiede bei Christbäumen

Veröffentlicht: 18. Dezember 2018 08:45 Uhr
Bei Christbäumen in Salzburg finden sich laut einer Erhebung der Arbeiterkammer (AK) erhebliche Preisunterschiede. Dafür verglichen die Konsumentenschützer die Preise von 36 Christbaumverkäufern in der Stadt Salzburg, dem Flachgau und dem Tennengau. Die Preisspannen sind enorm, ein Vergleich zahlt sich aus. Die Details.

Ein Beispiel: Bei einer 2,5 Meter hohen Tanne liegen zwischen dem billigsten und dem teuersten Angebot 65 Euro, das entspricht einer Preisspanne von 435 Prozent. Ausschlaggebend dafür ist vor allem die Qualität des Baums, weniger die Größe. "Wer sparen will, dem raten wir, die Augen offen zu halten und Preise zu vergleichen", sagt Konsumentenschützer Christian Obermoser. Bei der Erhebung zeigte sich auch, dass der Standort der Verkaufsstände den Preis beeinflusst. In der Stadt Salzburg sind die Christbäume etwa deutlich billiger.

Für die gängigen Größen bei Nordmanntannen gibt es folgende Ergebnisse:

  • Bis zu einem Meter: Die billigste Tanne kostete acht, die teuerste 35 Euro. Der Durchschnittspreis lag bei 20,41 Euro. Die Preisspanne: 338 Prozent.
  • Bis zu 1,5 Meter: Die billigste Tanne kostete acht, die teuerste 40 Euro. Der Durchschnittspreis lag bei 25,56 Euro. Die Preisspanne: 400 Prozent.
  • Bis zu zwei Meter: Die billigste Tanne kostete 14,95, die teuerste 60 Euro. Der Durchschnittspreis lag bei 36,47 Euro. Die Preisspanne: 301 Prozent.
  • Bis zu 2,5 Meter: Die billigste Tanne kostete 14,95, die teuerste 80 Euro. Der Durchschnittspreis lag bei 49,95 Euro. Die Preisspanne: 435 Prozent.

Vergleichen zahlt sich aus

AK-Konsumentenschützer und Erhebungsleiter Christian Obermoser: "Im Extremfall (2,5 Meter) bis zu 65 Euro Unterschied zwischen dem teuersten und dem günstigsten Angebot zeigt, dass es sich lohnt, die Augen offen zu halten. Möchte man einen Baum, der rundum gleichmäßig ist, wird man wohl bei den günstigsten Angeboten schwer fündig werden.“

Zusatz-Services wie Einnetzen und Zuspitzen der Bäume ist bei den meisten der erhobenen Anbieter mittlerweile im Kaufpreis inbegriffen. Zwölf der 36 Verkaufsstände berechnen dafür zwischen zehn Cent und 1,10 Euro. „Allerdings wird das Zuspitzen nicht überall angeboten“, betont Obermoser.

Christbäume in Stadt Salzburg billiger

Bei der Analyse zeigte sich, dass der Standort der Verkäuferinnen und Verkäufer preisentscheidend sein kann. Die Stände in der Stadt Salzburg sind durchschnittlich um 16 Prozent billiger als im angrenzenden Flachgau und Tennengau. Für den AK-Konsumentenschützer ist die „Dichte der Angebotes“ der Grund für die Preisunterschiede zwischen Stadt und Land. „Vor allem große Einkaufshäuser in der Stadt – wie zum Beispiel: Obi, Bauhaus oder Leiner – locken mit günstigsten Angeboten“, weiß Obermoser. „Die meisten Verkaufsstände am Land können und wollen erst gar nicht bei solchen Lock-Aktionen nicht mithalten.“

Apropos Preise: Beim Thema Preisauszeichnung fällt das Urteil der Konsumentenschützer – im Vergleich zur letzten Erhebung – etwas schlechter aus: Während sich im Vorjahr alle an die Regeln hielten, waren heuer bei zwei Anbietern keine klar ersichtlichen Preisauszeichnungen vorhanden.

Christbaum braucht viel Pflege

"Aufgrund des heißen Sommers ist der richtige Umgang mit dem Christbaum heuer besonders wichtig", sagt Obermoser. Darauf solltet ihr bei der Pflege eures Baumes besonders achten: 

  • Transport am besten im Netz um Zweige nicht zu beschädigen
  • Kühl und sonnen- und windgeschützt lagern, keinesfalls in beheizten Räumen (Im Freien, am Balkon/Terrasse oder im unbeheizten Keller/Garage)
  • Den Stamm am besten mit Wasser versorgen
  • Das Netz kurz vor dem Aufstellen entfernen (immer vom Stamm aufwärts)
  • Den aufgestellten Baum regelmäßig mit Wasser versorgen
  • Möglichst weit entfernt von Heizkörpern oder Kachelöfen aufstellen

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken