Noch am Montag hatten sich die Bürgermeister von fünf bayerischen Grenzgemeinden in einem offenen Brief unter anderem an Schnöll gewendet und auf mehrere Großbaustellen unter anderem in Bischofswiesen, Ramsau und Berchtesgaden im Sommer verwiesen. Man müsse gemeinsam auf beiden Seiten gegen den Ausweichverkehr kämpfen, lautete der Appell.
Dritte Kontrollspur am Walserberg
Man habe mit Bayern einen Pakt vereinbart, heißt es am Dienstag von Schnöll. Bis zum 13. Juli würden sich die Nachbarn um ein "intelligentes Grenzmanagement" kümmern. Eine dritte Kontrollspur soll für mehr Effizienz sorgen.
An der Grenzkontrollstelle auf der A8 am Walserberg wird eine rund zwei Kilometer lange dritte Spur auf österreichischer und deutscher Seite errichtet. Auf der deutschen Seite wird die zusätzliche Spur etwa 400 Meter lang sein und teils auf vorhandenen Flächen des Zollamtes laufen, teils wird die Autobahn auch verbreitert. Außerdem wird eine Pförtnerampel für die Nutzer des Zollamtsgeländes gebaut. Insgesamt fallen hierfür Baukosten von rund einer Millionen Euro an. Die Umbaumaßnahmen beginnen am 1. Juli 2019 und werden Ende Juli fertig sein.
"Sollten (auf Salzburger Seite, Anm.) keine langen Staus eintreten, wird es auch keine Sperren und keine Hauptausweichroute über die bayerische B160 geben, weil wir sie dann nicht brauchen", versichert der Verkehrslandesrat dazu.

Ausfahrtssperren entlang der A10
Das aktuelle Maßnahmenpaket hat jedenfalls zum Ziel, die Reisenden rein auf der Autobahn durch Salzburg zu lotsen. Denn sollte auf der A10 der Verkehr zum Stillstand kommen, werden für wenige Stunden folgende Abfahrten für alle Fahrzeuge gesperrt – auch für Einheimische:
- Puch-Urstein (in Richtung Norden)
- Kuchl (Richtung Süden)
"Die Abfahrtssperren sollen nur dann ausgelöst und aufgestellt werden, wenn es wirklich notwendig ist. Und dann nur für wenige Stunden", erklärt Schnöll.
Sperren der Landes- und Gemeindestraßen
Alle anderen Abfahrten entlang der A10 im Bundesland Salzburg – außer in Salzburg Süd – werden bei massivem Stau nur für den Zielverkehr (Einheimische und Urlauber mit Buchungen z.B.) geöffnet sein.
Konkret geht es um Hallein, Golling (beides Tennengau), Werfen, Pfarrwerfen und Flachau (alle drei Pongau) sowie Zederhaus (Lungau). Entlang den Landes- und Gemeindestraßen soll die Polizei das entsprechend kontrollieren. Wer dennoch unberechtigerweise von der Autobahn abfährt, wird auf diese wieder zurückgeleitet.
Einsatzzentrale in der Alpenstraße
Koordiniert werden die möglichen Sperren von der neuen Einsatzzentrale in der Landespolizeidirektion in der Alpenstraße in der Stadt Salzburg. Mitarbeiter der Behörde, der Polizei und der Asfinag halten an den Reisewochenenden den Verkehr von dort aus im Blick.
(Quelle: salzburg24)