Hotline & Standorte

Rasche Hilfe für die Seele

Veröffentlicht: 17. November 2020 13:10 Uhr
Lockdown, Quarantäne und Co. stellen speziell für Menschen mit psychischen Problemen eine zusätzliche Belastung dar. Unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienemaßnahmen arbeitet das Team der Ambulanten Krisenintervention von Pro Mente Salzburg in vollem Umfang. Eine 24-Stunden-Hotline und drei Standorte für physischen Kontakt im ganzen Land Salzburg unterstützen Betroffene professionell und unkompliziert.

Wie akut die Corona-Krise auf die Psyche schlägt, zeigen die aktuellen Zahlen aus den Hilfseinrichtungen: Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet die Hotline der Ambulanten Krisenintervention ein Kontakt-Plus von 20 Prozent, ähnlich sieht die Entwicklung an den Standorten aus. 

Bedarf steigt in Salzburg 

Auch in der Kinder-Jugend-Seelenhilfe sind die Kontaktaufnahmen bis September um 37 Prozent gestiegen. Die Zahl der Elternberatungen der Kinder-Jugend-Seelenhilfe ist sogar um 43 Prozent höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gruppentherapien können aufgrund der aktuellen Maßnahmen nicht durchgeführt werden, allerdings besteht die Möglichkeit von digitalen Beratungen. 

Coronas Einfluss auf unsere Psyche

Angst, Einsamkeit oder der Rückfall in alte Suchtgewohnheiten. Der Lockdown und die Corona-Krise haben tiefe Spuren in der psychischen Gesundheit vieler Salzburgerinnen und Salzburger hinterlassen. …

"Alle, die mit psychischen Belastungen zu kämpfen haben, können rasch und kostenlos Hilfe erhalten", sagt LHstv. Heinrich Schellhorn (Grüne). "Diese ist nur einen Telefonanruf entfernt. Daher meine dringende Bitte: Rufen Sie an - bei Pro Mente Salzburg oder beim Psychosozialen Dienst des Landes, lassen Sie sich helfen. Sie sind nicht allein." 

Corona-Krise verstärkt Probleme

Auffällig ist, dass die Anliegen von Betroffenen nahezu unverändert geblieben sind, allerdings in ihrer Intensität zugenommen haben. "Psychische Instabilität, Stress, Ängste sowie ein gesteigertes Aggressionspotenzial sind die häufigsten Probleme in der gegenwärtigen Situation. Durch die Krise verstärken sich diese Symptome noch zusätzlich", betont Alfons Riedlsperger vom Verein Pro mente und fügt hinzu: "Unser kriseninterventives Angebot muss gerade jetzt in vollem Umfang erhalten bleiben. Um Betroffenen Sicherheit und Stabilität zu vermitteln, ist ein direkter Kontakt mit Therapeuten unverzichtbar. Selbst auf weitere Verschärfungen von Maßnahmen sind wir so gut wie möglich vorbereitet."

Wie wirkt sich Corona auf unsere Psyche aus?

Neun Wochen Lockdown, Social Distancing, dazu lange Zeit tägliche Meldung von steigenden Covid-19-Fällen: Ein außergewöhnlicher Frühling liegt hinter uns. Wie haben die Salzburgerinnen und …

Hilfe bei psychischen Problemen 

Pro Mente 24-Stunden-Hotline, jeweils Montag bis Sonntag von 0 bis 24 Uhr:

  • Salzburg: 0662 433351 
  • Pongau: 06412 20033 
  • Pinzgau: 06542 72600 
  • Kinder-Jugend-Seelenhilfe: 0662 880524-123 und via E-Mail

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken