Nach Sturm 2018

24 Tonnen Stahl für Salzburgs Festung

Veröffentlicht: 28. August 2019 14:15 Uhr
Schwindelfrei und ohne Höhenangst – diese Eigenschaften sind Voraussetzung für die Arbeit auf einer der außergewöhnlichsten Baustellen des Landes. Auf der Festung Hohensalzburg werden derzeit die Dächer neu gedeckt, die im Vorjahr vom Sturm schwer beschädigt worden waren.

Betroffen sind Zeughaus, Schüttkasten und Schmiedstöckl. Auf fast 600 Meter Seehöhe, 130 Meter über der Altstadt und 30 Meter über dem Hang des Festungsberges wird bereits seit Mai gearbeitet.

4.300 Laufmeter Holz

Insgesamt handelt es sich um eine Dachfläche von 900 Quadratmetern. Darauf werden 45.000 Eternitplatten mit einem Gesamtgewicht von 23 Tonnen verlegt. Weiters sind für die Sanierungsarbeiten 4.300 Laufmeter Kantholz, das 40 Tonnen wiegt, 350 Quadratmeter Kupferblech (2,5 Tonnen), rund 24 Tonnen Stahl sowie zirka 20 Kubikmeter Holz für die Schalung (neun Tonnen) notwendig.

Hubschrauber transportiert Material

Die tonnenschweren Lasten werden einerseits mit dem Hubschrauber geliefert, zum Teil aber auch – so wie bereits seit Hunderten von Jahren – mit dem Reißzug transportiert. Dieser gilt als die älteste Standseilbahn Österreichs, führt seit mehr als 500 Jahren hinter dem Stift Nonnberg auf die Festung und versorgt diese auch heute mit dem Nötigsten.

Festung bekommt neue Kamine

Der Sturm am 30. Oktober 2018 hatte große Teile des Daches von Zeughaus, Schüttkasten und Schmiedstöckl abgedeckt. Außerdem wurden Mauern und Kamine beschädigt. Die Räume blieben über den vergangenen Winter provisorisch abgedeckt. Parallel dazu wurde mit der Planung der Sanierungsarbeiten begonnen, dies in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz. Die komplette Dachkonstruktion samt Dachstuhl musste teilweise neu gebaut werden. Derzeit rechnet man mit Kosten von rund einer Million Euro.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken