Salzburgs Betriebe suchen händeringend nach Personal. Sorgen, von denen auch der Salzburger Unternehmer Helmut Gruber nicht ganz verschont bleibt. Er hat jedoch eine besondere Philosophie und somit auch ausreichend zufriedene Angestellte, wie er im SALZBURG24-Podcast erzählt.
Im Bundesland Salzburg sprechen wir von einer Vollbeschäftigung. Das ist einerseits erfreulich, da es kaum Arbeitslose gibt. Andererseits fehlen den Betrieben aller Branchen an allen Ecken und Enden Arbeitskräfte. Im Jahr 2022 wurden in ganz Salzburg 11.808 offene Stellen verzeichnet, wie das AMS im Jänner bekanntgab. Laut Wirtschaftskammer seien die Gründe dafür vielfältig, das Ergebnis meist gleich: Wachstum und der wirtschaftliche Aufschwung der Region werden gebremst.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Facebook Beitrag". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert
Helmut Gruber entwickelt Philosophie
Beim Rundgang durch die G.A.S.-Räumlichkeiten in der Panzerhalle versteht man schnell, warum Menschen gerne hier arbeiten. Die Büros sind modern aus Holz gestaltet, bieten eine Lounge und sogar ein eigenes Lokal. Mittagessen und Getränke sind für alle gratis. Auch eine Kinderbetreuung wurde bis vor kurzem angeboten. „Du musst jeden Mitarbeiter so behandeln, wie du auch behandelt werden willst“, erzählt Gruber sein Credo im SALZBURG24-Interview. Wenn das Umfeld passe, dann stimme auch die Leitung für die Kund:innen der Marketing-Dienstleister.
Einstellung zur Arbeit verändert sich
Doch ganz ohne Probleme kommt auch die Firma des Lungauers nicht aus. „Mittlerweile können sich die Leute die Firmen aussuchen, Headhunter werben die Besten für andere Firmen ab und ich muss mich um Mitarbeiter bewerben.“ Warum er trotz veränderter Einstellung zur Arbeitswelt dennoch nicht von seinem Weg abweichen will und noch viel mehr, erzählt der 52-Jährige im S24-Podcast.