Stadt

Keine Pappbecher für Starbucks in Salzburg

Veröffentlicht: 26. September 2013 16:32 Uhr
Keine Pappbecher und keine Selbstbedienung im Schanigarten des Starbucks Coffee Houses am Hagenauerplatz in Salzburg - so lautet der Beschluss des Altstadtausschusses, der am Donnerstag in einer Sondersitzung gefällt wurde.

Die Entscheidung für Mehrwertgebinde gleicht dem Ergebnis der S24.at-Umfrage vom Dienstag. 58 Prozent der S24.at-User sprachen sich hierbei bis Donnerstagnachmittag gegen Pappbecher aus.

Nur Häferl im Starbucks-Gastgarten

In einer Sondersitzung des Altstadtausschusses wurde einstimmig beschlossen, den Schanigarten am Hagenauerplatz unmittelbar vor dem Mozart Geburtshaus nur zu genehmigen, wenn dort statt Pappbechern ausschließlich Mehrweggebinde verwendet wird. Außerdem darf es im Gastgarten keine Selbstbedienung geben. Essen und Getränke müssen serviert, benütztes Geschirr abserviert werden. Die Regelung soll vermeiden, dass zu viel Müll anfällt.

Müll soll vermieden werden

In der Altstadt herrscht zwar für alle Betriebe und Veranstaltungen ein Mehrweggebot, bestehende "To Go"- oder "Selfservice"-Lokale wie McDonald's oder Eduscho haben aber keine Schanigärten, es fehlte an Erfahrungswerten. Weil die Stadt befürchtete, dass beim neu eröffneten Starbucks zu viel Müll liegen bleibt - erste Beobachtungen wiesen darauf hin - wurde auf Antrag der Stadt-ÖVP das Thema im Altstadtausschuss diskutiert.

40 Freiluft-Sitzplätze bei Starbucks

Uneinig waren sich die Fraktionen nur bei der Größe des Schanigartens: Der Vorschlag der ÖVP, die Zahl der Sitzplätze auf 32 zu begrenzen - offenbar hatten sich Fremdenführer beschwert, zu wenig Platz für ihre Gruppen zu haben - wurde abgelehnt. Wie schon beim vorherigen Pächter wurden am Standort 40 Sitzplätze genehmigt.

Starbucks betreibt in Salzburg derzeit zwei Filialen, eine dritte soll Anfang Dezember im Forum 1 am Hauptbahnhof folgen.

(S24.at/APA)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken