Stadt

Mehr Sicherheit für Silvesterfeiern und Christkindlmarkt

Veröffentlicht: 22. Dezember 2016 11:43 Uhr
Der Christkindlmarkt und die Silvesternacht sind sicherheitstechnisch eine Herausforderung. Das Stadtratskollegium beriet sich am Donnerstag zum Vorgehen und legte zahlreiche Maßnahmen von erhöhter Polizeipräsenz bis hin zur raschen Reinigung fest.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Die Anschläge von Berlin und Silvestervorfälle im Vorjahr waren für das Stadtratskollegium am Donnerstag zentrales Thema. Bei einem abschließenden Koordinationstreffen zum Thema Sicherheit rund um den Christkindlmarkt und die anstehenden Silvesterfeiern wurde eine Reihen von Maßnahmen vereinbar.

Mehr Polizei in Salzburger Altstadt

Es gebe keine erhöhte Gefährdung – trotzdem wird die Polizeipräsenz erhöht. Hier seht ihr alles Maßnahmen auf einen Blick.

  • Aktuell gibt es keine Hinweise auf eine erhöhte Gefährdung. Allein aber schon die große Anzahl an BesucherInnnen auf Christkindlmarkt und Silvesterfeiern macht verstärkten Security-Aufwand nötig.
  • Die Polizei ist seit einigen Tagen mit nochmals verstärkten Mannschaften an Uniformierten und Beamten in Zivil an allen öffentlichen Plätzen in der Stadt im Einsatz. Diese Maßnahme bleibt vorerst bis 9. Jänner aufrecht.
  • Die Poller an den Zufahrtsrouten in die Altstadt bleiben in der Silvesternacht ausgefahren. In der Silvesternacht ist obendrein der Bereich Imbergstrasse, Staatsbrücke, Rudolfskai ab spätestens 23 Uhr wegen des Besucher-Ansturms ohnedies für den Autoverkehr gesperrt. Dieser Sperrbereich ist durch Exekutivbeamte abgesichert.
  • Rotes Kreuz und Berufsfeuerwehr sind mit Kräften und Einsatzfahrzeugen je auf der linken und rechten Salzachseite direkt vor Ort.
  • Nochmals und nachdrücklich hingewiesen wird auf das Verbot, im Altstadtbereich private Feuerwerke abzufeuern.
  • Die Polizei ermutigt ausdrücklich, jede verdächtige Wahrnehmung oder kritische Situation entweder direkt an die Exekutive vor Ort oder über die Notrufnummer 133 (bzw. Euronotruf 112) zu melden.
  • Die Reinigung des Altstadtbereichs vom „Silvestermüll“ durch Kräfte des Magistrats beginnt unmittelbar nach dem offiziellen Ende des Festprogramms und sobald die Besucheranzahl dies möglich macht. Ziel ist es hier – so wie in den vergangenen Jahren – bis zum Morgen des 1. Jänner zumindest die ÖV-Routen befahrbar und die zentralen Plätze der Altstadt wieder gut begehbar zu machen. Hier wird eine Prioritätenliste abgearbeitet.

Die Silvesterfeier in der Salzburger Altstadt wird in diesem Jahr nicht wie bisher über die Bühne gehen. Am Mittwoch legte der Altstadtverband die neuen Pläne vor.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

10.01.2025
Erste Details bekannt

Salzburg stampft Stadtfest aus dem Boden

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken