Drei Räume blockiert

Wie lange bleiben Salzburgs Uni-Hörsäle noch besetzt?

Die Besetzung dreier Uni-Hörsäle in Salzburg durch "Erde brennt"-Aktivist:innen ist weiterhin aufrecht. 
Veröffentlicht: 01. Dezember 2022 14:22 Uhr
Die Besetzung dreier Hörsäle der Uni Salzburg durch Mitglieder der "Erde brennt"-Gruppe ist weiterhin aufrecht. Die Klimaaktivist:innen befinden sich derzeit in Verhandlungen mit dem Rektorat, welches schon zu Beginn der Besetzung Gesprächsbereitschaft signalisiert hatte und die Forderungen der Studierenden unterstützt.

Seit mittlerweile zwei Wochen besetzen Klimaaktivist:innen der Gruppe „Erde brennt“ rund um die Uhr drei Hörsäle der Uni Salzburg. Wie lange sie noch bleiben wollen? Ungewiss. Etwa zehn bis 15 der anfangs 55 „Erde brennt“-Aktivist:innen bleiben jedenfalls auch nachts in den Räumen des Uniparks und halten die Besetzung so aufrecht. Die Stimmung sei gut, erzählt „Erde brennt“-Aktivistin Luca heute im Gespräch mit SALZBURG24. Immer wieder würden auch neue Leute dazu stoßen, die sich mit den Klimaschützer:innen austauschen oder sogar bei der Aktion mitmachen wollen.

Hörsäle an Uni Salzburg weiter von Klimaaktivist:innen besetzt

Drei Uni-Hörsäle in der Stadt Salzburg sind seit gestern Abend von Klima-Aktivist:innen der Gruppe "Erde brennt" besetzt. Unter anderem fordern die Studierenden den sofortigen Ausstieg aus den …

Verhandlungen mit Rektorat

Auch Verhandlungen mit dem Rektorat und dem Senat der Uni würden bereits laufen – und das sehr konstruktiv. „Wir hatten den Eindruck, dass der Senat das Problem der fossilen Abhängigkeit erkannt hat und auch wirklich etwas verändern will“, so Lucas Kollegin Zora. „Wir werden auf jeden Fall dranbleiben.“ Schon zu Beginn der Besetzung hatte das Rektorat Gesprächsbereitschaft signalisiert. "Wir haben bereits mit den Studierenden gesprochen und unterstützen ihre Anliegen", erklärte der Rektor der Universität Salzburg, Hendrik Lehnert.

Das fordert „Erde brennt“ von der Uni

Von ihrer Hochschule fordert „Erde brennt“ mehr Fokus auf Klima in der Lehre und täglich vegane Mahlzeiten in der Mensa. Letztere sollen günstiger sein als die nicht-veganen Optionen, um zu klimafreundlicher Ernährung zu motivieren. Ein Zugeständnis seitens der Uni sei bereits gemacht worden, teilten die Aktivist:innen am Mittwochabend in einer Aussendung mit: Lehrveranstaltungen mit Bezug zur Klimakrise sollen im Lehrveranstaltungskatalog ab dem kommenden Semester besser sichtbar sein.

Hörsäle in Salzburg weiter von Aktivist:innen besetzt

Immer noch besetzen Klimaaktivist:innen mehrere Hörsäle in Österreich. Auch in Salzburg ist die Besetzung im Unipark Nonntal durch "Erde brennt" weiterhin aufrecht.

Vorträge und warme Mahlzeit im „Raum für alle“

Doch auch abseits der Verhandlungen tut sich in den drei besetzten Räumen täglich eine Menge: Im „Raum für alle“ organisieren die Aktivist:innen beispielsweise Vorträge zum Thema Klimakrise, Kleidertauschaktionen, Film- und Spieleabende. Einmal am Tag wird außerdem gekocht – vegan, für alle und vorzugsweise aus „gedumpsterten“, also aus Supermarkt-Mülltonnen gefischten, aber noch genießbaren Lebensmitteln. Im „ruhigeren Raum“ nebenan schlafen die Aktivist:innen oder erledigen ihre Uni-Aufgaben. Vor der Uni wurde auch symbolisch ein Windrad aufgestellt.

Salzburger Klimaschützer:innen zuversichtlich

In den kommenden Tagen stehen für die Gruppe noch weitere Gespräche mit Expert:innen und Universtitätsvertreter:innen an. Das Wochenende über wolle man auf jeden Fall noch im Unipark bleiben, meint Luca. Wie es dann weiter geht? „Darüber sprechen wir aktuell täglich“, erzählt die 24-Jährige. Aber: „Es wurde uns zugesichert, dass auch nach Besetzungsende noch weitere Gespräche stattfinden werden", so Zora. "Wir sind also zuversichtlich.“

"Erde brennt" ist Teil der internationalen Bewegung "End fossil: Occupy", die von Oktober bis Dezember Hörsäle überall auf der Welt besetzt und einen Ausstieg aus fossiler Energie fordert.

Bildergalerien

Die Besetzung dreier Uni-Hörsäle in Salzburg durch "Erde brennt"-Aktivist:innen ist weiterhin aufrecht. 
Die Besetzung dreier Uni-Hörsäle in Salzburg durch "Erde brennt"-Aktivist:innen ist weiterhin aufrecht. 
Die Besetzung dreier Uni-Hörsäle in Salzburg durch "Erde brennt"-Aktivist:innen ist weiterhin aufrecht. 
Die Besetzung dreier Uni-Hörsäle in Salzburg durch "Erde brennt"-Aktivist:innen ist weiterhin aufrecht. 
Die Besetzung dreier Uni-Hörsäle in Salzburg durch "Erde brennt"-Aktivist:innen ist weiterhin aufrecht. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

20.12.2024
Einzigartig in Österreich

PH Salzburg geht neue Wege bei der Inklusion

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken