Gemüse, Salat und Co

Welche Lebensmittel haben in Salzburg gerade Saison?

Veröffentlicht: 10. November 2022 14:05 Uhr
Beim Essen geht es um mehr als nur Kalorienzufuhr. Unter dem Motto „Salzburg isst gut“ will das Land deshalb zeigen, wie regionale und saisonale Lebensmittel „ganz einfach in den Alltag integriert werden können“. Teil des Konzepts ist ein Online-Saisonkalender für Salzburg.
SALZBURG24 (alb)

Gesunde Ernährung nur mit regionalen, saisonalen Lebensmitteln? Dass das "ganz einfach" möglich ist, will das Land Salzburg mit einer neuen Informationskampagne zeigen. Dafür hat sich Diätologin Maria Anna Benedikt angesehen, was die hiesige Landwirtschaft produziert und welche Gerichte man daraus kochen könnte. Ein Saisonkalender unter salzburgschmeckt.at soll einen einfachen Überblick bieten, was man zu welcher Jahreszeit regional einkaufen kann.

 

Regional essen und Ressourcen schonen

Denn beim Essen geht es um mehr als nur reine Kalorienzufuhr. „Lebensmittel sind kostbar“, betont der Obmann des Vereins Salzburger Agrar Marketing, Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP), heute in einer Aussendung. „Zum einen, weil wir Achtung haben vor den Ressourcen, den Lebewesen sowie der Arbeit, die für die Herstellung benötigt werden und zum anderen, weil sie unseren Körper mit wichtigen Inhaltsstoffen versorgen.“ Frische, Saisonalität und Qualität seien deshalb besonders wichtig – „und genau das bietet Salzburgs Landwirtschaft“.

 

Das sollte eure Mahlzeit enthalten

Wie eine ausgewogene Ernährung auf Basis regionaler Lebensmittel aussehen kann, zeigt Benedikt beispielhaft mit sieben Tagestellern vor. Jede Hauptmahlzeit sollte im Optimalfall Gemüse, pflanzliches oder tierisches Eiweiß sowie Kohlenhydrate beinhalten. Die Anteile können ganz nach Vorlieben variieren, die ideale Verteilung zeigt eine auf Salzburgs Lebensmittel zugeschnittene Ernährungspyramide. „Möglichst viel Gemüse, ergänzt durch hochwertige Fette und Nüsse, Hülsenfrüchte und Fleisch oder Fisch als wertvolle Eiweißlieferanten“, so die Diätologin. Ergänzt werden solle das mit Milchprodukten und Eiern. „Und all das ist durchaus regional und saisonal bei uns verfügbar.“

7 Teller (1).jpg Salzburger Agrar Marketing
Wie eine ausgewogene Ernährung auf Basis regionaler Lebensmittel aussehen kann, zeigt Benedikt beispielhaft mit sieben Tagestellern vor.

Salzburger Lebensmittel klar gekennzeichnet

Wichtig sei auch, sich zumindest einmal am Tag bewusst Zeit fürs Essen zu nehmen „und dieses am besten in netter Gesellschaft wirklich genießen.“ Das Salzburger Agrar Marketing veröffentlicht dazu laufend leicht nachkochbare Rezepte.

Salzburgs Kantinen & Co sollen regionaler kochen

Mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat können sowohl Lebensmittelproduzenten, als auch Gastronomen ihre regionalen Produkte und Gerichte kennzeichnen. Das ist nun österreichweit ebenfalls in …

Um eine Orientierung bei der Herkunft von Lebensmitteln zu bieten, hat das Salzburger Agrar Marketing vor rund dreieinhalb Jahren das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat eingeführt. Dieses kennzeichnet mittlerweile über 1.950 Produkte von rund 300 Produzent:innen. Auch 145 Gastrobetriebe im Bundesland setzen auf Lebensmittel aus Salzburg.

Bildergalerien

Unter dem Motto „Salzburg isst gut“ will das Land zeigen, wie regionale und saisonale Lebensmittel „ganz einfach in den Alltag integriert werden können“. v.l.: Josef Schwaiger, Maria Anna Benedikt, Günther Kronberger
Unter dem Motto „Salzburg isst gut“ will das Land zeigen, wie regionale und saisonale Lebensmittel „ganz einfach in den Alltag integriert werden können“. v.l.: Josef Schwaiger, Maria Anna Benedikt, Günther Kronberger

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken