In Salzburg (und Tirol) sind zweimal so viele Lehrstellen offen wie Lehrstellensuchende registriert sind, vermeldete das Sozialministerium. Vergangenes Jahr lautete der Plan von Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), die "Lehrstellenlücke" zu schließen, folgendermaßen:
- Der Anteil der 15-Jährigen, die sich für eine Lehre entscheiden, soll in den kommenden fünf Jahren von damals 42 Prozent wieder in Richtung 50 Prozent steigen.
- Deutlich steigen soll auch die Zahl der Maturanten, die eine Lehre absolvieren, nämlich von zwei auf zehn Prozent.
Salzburger Planitzer ist Maler-Weltmeister
HIER könnt ihr Sieben-Punkte-Plan nachlesen. Mit motivierenden Erfolgserlebnissen kehrte indes der österreichische Fachkräfte-Nachwuchs aus der diesjährigen Berufsweltmeisterschaft aus Russland zurück. Mit 12 Medaillen und 17 Diplomen ("Medaillons for Excellence") brachten es die Österreicher bei den WorldSkills 2019 in Kazan sogar zur besten EU-Nation. Am Mittwoch schnappte sich der Salzburger Stefan Planitzer bei der Berufs-WM mit der Goldmedaille den Titel. "Es ist einfach ein unbeschreibliches Gefühl. Ich kann es gar nicht fassen, dass mein Traum in Erfüllung gegangen ist", erklärte Planitzer im SALZBURG24-Gespräch.
"Jede Medaille ist eine zusätzliche Motivation für alle unsere Lehrlinge, die sich derzeit in Ausbildung befinden“, sagte WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz in einer Aussendung.
(Quelle: salzburg24)