Sport

Eishockey: Salzburg setzte Siegeszug fort

Veröffentlicht: 29. September 2014 07:44 Uhr
Red Bull Salzburg hat seinen Eishockey-Siegeszug am Sonntag eindrucksvoll fortgesetzt. Die Salzburger setzten sich in der 6. EBEL-Runde in Ungarn gegen Fehervar 7:0 durch und führen mit dem Maximum von zwölf Punkten die Tabelle an.

Die Salzburger schwimmen weiter auf der Erfolgswelle. Die "Bullen" reisten nach ihrem Erfolg am Freitag in Wien direkt nach Ungarn weiter, wo sie Fehervar im Mitteldrittel vom Eis schossen. Innerhalb von sieben Minuten stellten Brett Sterling (26./PP, 33.), Ben Walter (27.), Daniel Welser (28./SH) und Marco Brucker (32.) auf 5:0 und entschieden die Partie. Fehervar musste vor mehr als 3.000 Zuschauern die erste Heimpleite der Saison hinnehmen.

 

GEPA/Red Bull

Linz verteidigt weiße Weste

Weitaus mehr Gegenwind hatten die Linzer in Dornbirn. Die Vorarlberger bezwangen die beste Defensive der Liga und gingen durch Andrew Bombach in Führung (17./PP). Ein Doppelschlag im Mitteldrittel durch Fabio Hofer (27.) und Patrick Spannring (28.) drehte die Partie dann zugunsten der Linzer, die zuletzt den KAC 9:0 "zerlegt" hatten. Linz hat damit auch das neunte EBEL-Duell mit Dornbirn gewonnen.

Vienna Capitals siegen gegen Villach

Mit Villach gastierte der langjährige Caps-Fanliebling Francois Fortier in Wien-Kagran. Fortier, der in 232 Spielen für die Wiener 124 Tore und 136 Assists ablieferte, wurde von den Fans herzlich empfangen und von seinen ehemaligen Mitspielern gut in Schach gehalten. Der VSV ging zwar durch Brock McBride in Führung (9./PP), die Wiener fuhren aber dank Florian Iberer (24.) und Hugh Jessiman (27.) einen verdienten Sieg ein. Für die Villacher war es inklusive Europacup die vierte Niederlage in Serie.

KAC verlor nach Verlängerung

Der KAC präsentierte sich im Spiel eins nach der Entlassung von Trainer Martin Stloukal wie verwandelt. Interimstrainer Alexander Mellitzer mischte nicht nur die Sturmlinien neu zusammen, sondern beförderte auch wieder Routinier Thomas Koch zum Captain. Aggressiv und spritzig betrieben die Klagenfurter etwas Wiedergutmachung für den peinlichen Saisonstart, in der Overtime hatten aber die Grazer dank Marek Zagrapan (63.) das bessere Ende. Zuvor hatte Koch einen Penalty vergeben (47.) und Jamie Lundmark die Innenstange getroffen (61.). (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken