In einer Aussendung bedankt sich der Verein bei der Stadt, den Fans und zahlreichen Sponsoren sowie Unterstützern. Jetzt haben es die Violetten aus Maxglan selbst in der Hand, sportlich den Aufstieg zu fixieren.
Schwanenstadt adaptiert, Maxglan im Umbau
Was dann in den wenigen Tagen zwischen dem negativen Bescheid vom 30. April und dem Einreichen des Protests am 11. Mai geschah, war überwältigend. Zum einen ist es unter tatkräftiger Mithilfe vieler Freiwilliger gelungen, das Stadion „Vor der Au“ in Schwanenstadt so zu adaptieren, dass dafür nun eine Senat-3-Zulassung vorliegt. Zum anderen konnte auch ein verbindlicher Zeitplan für den Umbau in Maxglan fixiert werden, wonach die Bundesliga-Vorgaben bis zum Saisonbeginn erfüllt sein werden, teilte die Austria Salzburg via Aussendung mit.
Austria Salzburg: “Wir schaffen das!“
Mit der positiven Lizenzentscheidung ist ein erstes großes Ziel erreicht. „Ich bin sehr glücklich über diese Entscheidung und sehr stolz auf das, was die Austria-Familie in den letzten Tagen geleistet hat. Nach der Verweigerung der Lizenz in der ersten Instanz ist ein spürbarer Ruck durch die violetten Reihen gegangen - ganz nach dem Motto 'Wir schaffen das!'", so Obmann Walter Windischbauer. "Dass wir es jetzt tatsächlich geschafft haben, kann ich eigentlich noch gar nicht wirklich fassen.“
Austria-Fans helfen bei Umbau in Schwanenstadt
Zahlreiche Freiwillige haben vor Ort in Schwanenstadt angepackt um den Kameraturm und die Medienarbeitsplätze entsprechend den Bundesliga-Vorgaben zu adaptieren. Dazu kommt die finanzielle Unterstützung durch die Baustein-Aktion und zahlreiche - auch neue – Sponsoren, ohne die diese Investitionen nicht finanzierbar gewesen wären. „Wir haben in den letzten Jahren unsere Hausaufgaben gemacht und in den letzten Monaten einen wahren Marathon absolviert, um dieses Ziel zu erreichen. In diesem Zusammenhang bedanke ich mich noch einmal ganz besonders bei Bürgermeister Heinz Schaden und der Stadt Salzburg, die uns mit der Finanzierungszusage für das Flutlicht und die zusätzliche Tribüne ganz entscheidend unterstützt haben. Ich bedanke mich aber auch bei den Initiatoren des Fonds 'Eine Heimat für die Austria' und den zahlreichen Helfern aus den Reihen der Fans sowie allen Freiwilligen, die mit ihren Spenden und ihrem Engagement wesentlich zu diesem Erfolge beigetragen haben.
Lizenz fix, Aufstieg zum Greifen nahe
Auch Gerhard Stöger, der sportliche Leiter der Austria, findet dankende Worte: „Ich bedanke mich auch von der sportlichen Seite bei allen, die diese positive Lizenzentscheidung möglich gemacht haben. Mich freut sie vor allem auch für unsere Mannschaft und das ganze Trainer- und Betreuerteam. Das gibt der Mannschaft und dem gesamten Betreuerstab noch einmal einen richtigen Schub für die letzten entscheidenden Spiele der Saison.“ Denn trotz des Sechs-Punkte-Vorsprungs braucht es jetzt noch einmal die volle Konzentration auf die sportlichen Herausforderungen der nächsten Wochen.
Austria blickt auf eigene Erfolgsgeschichte
Die positive Lizenzentscheidung und der damit mögliche Aufstieg sind die vorläufige Krönung einer violetten Erfolgsgeschichte, die erst vor wenigen Jahren unter schwierigsten Rahmenbedingungen begonnen hat. Nach dem Neubeginn in der untersten Liga hat es Austria Salzburg in nur wenigen Jahren mit einem geradlinigen und ehrlichen Weg zurück in die Spitze des Salzburger Fußballs geschafft.
(Quelle: salzburg24)