Podcast

Austria Salzburg-Trainer Christian Schaider im Sonntagstalk

Austria Salzburg-Trainer Christian Schaider im Podcast mit SALZBURG24-Sportredakteur Mathias Funk.
Veröffentlicht: 06. Oktober 2024 11:42 Uhr
Austria Salzburg ist der erfolgreichste und ambitionierteste Unterhaus-Verein im gesamten Bundesland. Viola-Trainer und Sportchef Christian Schaider spricht mit uns im Sonntagstalk über die lebhafte Fankultur, romantische Fußballwerte und den Traum vom Aufstieg in die zweite Liga.
Mathias Funk

Für Austria Salzburg-Trainer Christian Schaider geht die Liebe zu den Violetten sogar unter die Haut. Der 47-Jährige hat sich mit den Initialen seines" Vereins verewigen lassen und gibt Einblicke, wie er mit den Städtern das scheinbar Unmögliche möglich machen will.

Im Sonntagstalk betont Schaider die Bedeutung von Loyalität und harter Arbeit im Verein und hebt die Wichtigkeit der Fans für den Verein hervor. Er beschreibt den Verein als einen Ort, der traditionelle Fußballwerte und eine einzigartige Fankultur bewahrt.

Der gebürtige Bayer selbst lebt diese Werte so sehr, dass er sich die Initialen des Vereins auf sein Brustbein tätowieren ließ. Der Kommerzialisierung des Fußballs steht er kritisch gegenüber und bevorzugt den authentischen Geist lokaler Vereine. Der Sportdirektor und Trainer der Violetten teilt seine Gedanken und Eindrücke über seine Tätigkeit und seine beruflichen Verpflichtungen bei der Bundeswehr. Trotz Rückschlägen, wie dem verpassten Aufstieg in die zweite Bundesliga, liegt sein Fokus auf dem kontinuierlichen Wachstum und der Weiterentwicklung des amtierenden Westliga-Meisters. Der Trainer spricht über seine Arbeitsroutine, Motivationsstrategien und die Zukunftspläne des Vereins, inklusive der Herausforderungen und Chancen in der aktuellen Regionalliga-Saison.

Sonntagstalk mit Christian Schaider: Auszug zum Nachlesen

SALZBURG24: Wir sitzen auf dem Rasen des Max-Aicher-Stadions. Hinter uns die Fankurve. Wenn wir da hinblicken, steht da: Die Austria wird euch alle überleben. Was bedeutet dieser Satz für dich?

CHRISTIAN SCHAIDER: Ja, relativ viel. Man kennt ja die Geschichte der Austria und wenn man jetzt im Stadion sitzt, dann ist das ein sehr gutes Gefühl. Ich bin gerne im Stadion, muss ich wirklich sagen. Das Stadion hat etwas für sich. Ohne die Fans würde es den Verein in der Form auch nicht mehr geben. Ich glaube, das ist mit das Wichtigste in unserem Verein. Deswegen wird es die Austria wahrscheinlich immer geben, wurscht was passiert.

Du hast einmal gesagt, dass du ein echter Fußballromantiker bist und für die Werte dieses Vereins stehst. Was genau sind diese Werte und wie kann man sich das vorstellen?

In erster Linie ist der Verein ein hart arbeitender Verein, der von Loyalität geprägt ist. Alle, die mit dem Verein zu tun haben, stehen füreinander ein. Wir pflegen die alten Werte des Fußballs. Wir haben eine Fankultur. Die spiegeln wir auf dem Platz wider. Wir sind ein Verein, der nicht stehen geblieben ist. Die Fans sind nicht stehengeblieben. Das alles zusammen mit den traditionellen Werten des Fußballs macht diesen Verein aus. Da bin ich froh, dass ich Trainer sein darf.

Man hat das Gefühl, oder es ist ja auch offensichtlich, dass dieser Verein auch bewusst diesen kommerziellen Fußball vermeidet, den wir in der europäischen Fußballwelt erleben. Erleben wir hier in Maxladen den Fußball, den es eigentlich gar nicht mehr gibt?

Ich weiß es nicht. Wir verkörpern sicher einen bestimmten Fußball. Ohne Geld geht erst mal gar nichts. So ehrlich muss man sein. Aber ich glaube, unsere Vereine machen das ganz gut. Wir lassen uns nicht mehr verkaufen. Und das spürt man auch in jeder Phase, wenn man im Stadion ist und an den Spieltagen selbst. Wenn man auf den Platz geht, die Hymne gespielt wird, die Fans anfangen zu singen, dann ist das jedes Mal ein besonderes Erlebnis. Während der Spiele gibt es oft Momente, in denen man ein bisschen Gänsehaut bekommt, vor allem wenn es auf dem Spielfeld eng wird.

Den Sonntagstalk auf SALZBURG24 gibt's jede Woche. Nächste Woche ist Eva Wallinger-Gruber, Geschäftsführerin des Salzburger Stadtmagazins, bei uns zu Gast – einfach reinhören!

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken