Benotung

Bullen-Defensive schläfrig, Offensive zu harmlos: Hartes CL-Pflaster

In der Champions-League-Qualifikation bekamen Salzburg und Joane Gadou (li.) die internationale Qualität der Belgier zu spüren.
Veröffentlicht: 07. August 2025 06:50 Uhr
Red Bull Salzburg muss im Kampf um den Einzug in die Champions League (CL) einen Rückschlag hinnehmen. Gegen Club Brügge patzte die Defensive, aber auch der Angriff hatte noch nicht das Niveau für die Königsklasse. SALZBURG24-Sportredakteur Aleksandar Andonov bewertete das Team von Thomas Letsch vor Ort in Wals-Siezenheim.

Die 0:1-Niederlage gegen Club Brügge in der dritten Runde der Champions-League-Qualifikation hat Salzburgs Schwächen schonungslos aufgezeigt. Die Offensive gab 20 Schüsse ab, davon fünf auf das gegnerische Tor, konnte aber keinen Treffer erzielen. Eine verschlafene Aktion der Hintermannschaft der Bullen reichte hingegen aus, um als Verlierer vom Platz zu gehen.

Bildergalerien

Unser Notenschlüssel gemäß dem Schulnotensystem.

1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = genügend, 5 = nicht genügend

Alexander Schlager: Note 2

Der Tormann war bei drei guten Brügge-Chancen stets am Posten. Auch bei hohen Bällen strahlte er viel Ruhe aus und hatte keine Schuld an der Niederlage. Beim 0:1-Gegentor ließen ihn seine Vorderleute im Stich.

Schläfrige Salzburger Defensive beim 0:1

Jacob Rasmussen: Note 4

Beim Herausspielen leitete er durch ein Missverständnis mit Sota Kitano einen Konter ein, der Brügge eine gefährliche Torchance ermöglichte. Auch beim Gegentor sah der Innenverteidiger nicht gut aus, denn er ließ den Torschützen Vermat entwischen. Er gewann nur 50 Prozent seiner Zweikämpfe.

Joane Gadou: Note 4

Beim Treffer zum 0:1 wirkte er im Zentrum orientierungslos und verließ seine Position. Dadurch entstand Unordnung und Brügge schlug genau in diesem Raum eiskalt zu. Zudem ließ er von Tziolis eine Top-Chance zu, als er ausrutschte.

Frans Krätzig: Note 3

Der Linksverteidiger sorgte mit viel Offensivdrang für ordentlich Betrieb am Flügel. Bei einigen gefährlichen Aktionen hatte er seine Füße im Spiel. Für die Note "Gut" fehlte ihm jedoch der Mut bei der großen Gelegenheit in der 39. Minute, als er zu lange zögerte und sich den Ball von Mignolet stehlen ließ.

Stefan Lainer: Note 3

Über seine Seite ließ er kaum gefährliche Aktionen des Gegners zu. Aber offensiv kam vom rechten Abwehrmann gar nichts. Mit technischen Fehlern verlor er einige Bälle.

Bidstrup als Ballräuber

Soumalia Diabate: Note 3

Der defensive Mittelfeldmann war stets bemüht. Bei seinem Distanzschuss musste sich Brügge-Schlussmann Mignolet ganz lang machen. 

Mads Bidstrup: Note 3

Vor allem in den ersten 45 Minuten fiel der Kapitän immer wieder als Ballräuber auf. Wenn Salzburg dem Gegner den Ball abjagte, dann war der Däne nicht weit. In der zweiten Hälfte passte er sich dem sinkenden Niveau seiner Mitspieler an.

Sota Kitano: Note 3

In wenigen Aktionen konnte man seine Qualitäten durchaus erkennen. Insgesamt blieb er allerdings blass. Der Neuzugang und Gloukh-Ersatz bereitete kaum Chancen vor und schoss drei Mal glücklos Richtung Tor. Beim Gegentor hätte er vor der Flanke mehr Druck auf den Gegner ausüben müssen.

Maurits Kjaergaard: Note 3

Letsch bot den Dänen diesmal als offensiven Flügelspieler auf. Auf dieser Position konnte er gegen die Belgier nie so richtig seine Qualitäten ausspielen. Als zentraler Mittelfeldspieler neben Bidstrup zog er zum Beispiel gegen Brann Bergen das Spiel öfter an sich und gestaltete die Angriffe der Salzburger. Seine Standardsituationen strahlten dieses Mal keine Gefahr aus.

Chancenverwertung bleibt Salzburger Schwäche

Dorgeles Nene: Note 3

Nene feuerte fünf Mal einen Schuss Richtung Tor ab und verbuchte damit die beste Quote der Salzburger. Das einzige Manko: Auch seine Versuche blieben ohne Erfolg. Mit einem Kopfball war er dem Torerfolg am nächsten, doch Mignolet klärte den Ball noch hauchdünn vor der Linie.

Yorbe Vertessen: Note 2

Er war einer der gefährlichsten Bullen-Stürmer. Speziell in der Drangphase klopfte er immer wieder an der Führung an. Nach 65 Minuten nahm ihn Letsch vom Platz, da er körperlich nicht mehr in der Lage war, Druck auf den Gegner auszuüben.

Kerim Alajbegovic (ab der 65. Minute): Note 3

Sobald der 17-Jährige den Ball bekam, war sofort klar, dass dieses junge Talent über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt. Es wäre jedoch nicht angemessen, von ihm zu verlangen, dass er als Neuzugang mit diesem Alter das Spiel an sich reißt und dreht.

Edmund Baidoo (ab der 65. Minute): Note 5

Hat der eingewechselte Stürmer überhaupt gespielt? Das mag im ersten Moment hart klingen, aber in einer Phase, in der Brügge auf die Führung drückte und diese schließlich erzielte, hätte Baidoo mit seinen Tempovorstößen für Entlastung sorgen können – dies blieb jedoch aus.

Petar Ratkov (ab der 76. Minute): Note 3

Wenn der Serbe so richtig gefährlich in Erscheinung trat, dann bei hohen Bällen. Auch in seiner Joker-Rolle wirkte er sehr bemüht. Sein größtes Problem: Der Stürmer schießt einfach keine Tore. Ratkov ist in Salzburg der Knopf noch nicht aufgegangen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken