Novum seit 13 Jahren

Bundesliga jongliert im Titel-Showdown mit zwei Meistertellern

Um diesen Meisterteller spielen Sturm Graz und Red Bull Salzburg am Sonntag. (ARCHIVBILD
Veröffentlicht: 14. Mai 2024 16:21 Uhr
Das Herzschlagfinale um den Bundesliga-Titel zwischen Sturm Graz und Red Bull Salzburg sorgt für ein Novum seit 2011. Erstmals nach 13 Jahren entscheidet sich die Meisterschaft am letzten Spieltag. Die Bundesliga ist auf das seltene Szenario vorbereitet und wird sowohl beim Abo-Champion als auch beim Leader einen Meisterteller für die Feierlichkeiten bereitstellen.

Das Saisonfinale in der Fußball-Bundesliga war in den vergangenen zehn Jahren Routine. Egal, wie sehr sich die Konkurrenz auch anstrengte, die Meisterschale ging immer Mitte Mai an Red Bull Salzburg. Sowohl für die Bullen als auch für die Bundesliga waren die Vorbereitungen darauf zur Gewohnheit geworden.

Doch heuer ist alles anders. Da der Vorsprung von Sturm Graz vor dem letzten Spieltag nur noch zwei Punkte beträgt, könnten die Salzburger bei einem ausbleibenden Sieg der Grazer gegen Austria Klagenfurt und einem eigenen Sieg gegen den LASK den Titel nach einer verkorksten Saison doch noch verteidigen.

Erster Titel-Showdown nach 13 Jahren

In den vergangenen zehn Spielzeiten drückte die Abschlusstabelle stets die Dominanz des Ligaprimus aus. Mit sechs Punkten Vorsprung kam letztmals 2015 so etwas wie Spannung auf. Ansonsten war der Abstand zur Konkurrenz immer enorm. 2018 hatte Sturm Graz als Zweitplatzierter nicht weniger als 18 Punkte weniger auf dem Konto. Heuer fällt die Entscheidung erstmals seit 2011 wieder im letzten Spiel. Damals kürten sich die "Blackies" zum Champion.

Da unmittelbar nach dem Herzschlagfinale die standesgemäßen Feierlichkeiten und Ehrungen noch auf dem Rasen stattfinden, muss die Liga heuer den Ablauf anders gestalten. "Sowohl in Graz als auch in Salzburg werden die Meisterteller vor Ort sein", betonte die Bundesliga auf Anfrage von SALZBURG24. Dabei soll es sich um Originale handeln, es werden keine Duplikate verwendet.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

"Wir haben zwei Meisterteller, da einer das ganze Jahr beim Sieger ist und wir einen bei Veranstaltungen und TV-Shows im Einsatz haben." Eine vier- bis fünfköpfige Bundesliga-Delegation wird jeweils in Graz und Salzburg vor Ort sein. Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer stattet dem Tabellenführer in der Steiermark einen Besuch ab, David Reisenauer wird in Salzburg zu Gast sein. Für das Herzschlagfinale ist also alles angerichtet.

Wissenswertes zum Meisterteller:

  • Materieller Wert des Tellers: 18.000 Euro
  • Material: Messing (poliert und matt)
  • Durchmesser: 65 Zentimeter
  • Gewicht: 11,5 Kilogramm

In beiden Stadien stehen idente Setups bereit: Die Meisterbühne ist rund 20 Quadratmeter groß und drei Meter hoch, zudem gibt es zwei XXL-Konfetti-Kanonen, die rund 12 Kilogramm Konfetti in den Farben des Meisterklubs bis zu 25 Meter in die Höhe blasen und ca. 150 Stück 10 Meter lange Streamer (Papierschlangen) vom Himmel regnen lassen. Passend zum 50-Jahre-Jubiläum der Bundesliga werden zudem der 50-Jahre-Retroball sowie die bisherigen Meisterteller der Bundesliga-Geschichte als grafische Elemente am Weg zur Meisterbühne zum Einsatz kommen. In Graz würde anlässlich der Jubiläumssaison zudem Mario Haas als Mitglied des Bundesliga-Legendenklubs und Rekordspieler und Rekordtorschütze der Grazer bei der Medaillenübergabe dabei sein.


Red Bull Salzburgs (zu) spätes Aufbäumen

Red Bull Salzburg hat in Hartberg wieder Spielfreude versprüht und mit einem 5:1-Kantersieg die letzte Chance auf die Titelverteidigung am Leben erhalten. Kommt das Aufbäumen der Bullen zu spät?

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken