Trainingsstart für Neo-Zweitligist

"Es wird ein heißer Ritt" – Austria Salzburg beginnt Vorbereitung auf Zweitliga-Abenteuer

Für Austria Salzburg startet am Montag das Training für die neue Zweitliga-Saison. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 23. Juni 2025 15:16 Uhr
Der Aufsteiger aus der Regionalliga West, Austria Salzburg, beginnt am Montag seine Vorbereitung auf die neue Saison in der 2. Liga. Trotz knapper finanzieller Mittel und eines Amateur-Kaders blickt Präsident Claus Salzmann mit Zuversicht und klaren Zielen auf die kommenden Herausforderungen.

Neo-Zweitligist Austria Salzburg beginnt am Montag mit der Vorbereitung auf die neue Saison in der 2. Liga. Der Aufsteiger aus der Regionalliga West startet mit dem Mannschaftstraining – auch bereits verpflichtete Neuzugänge wie Tobias Pellegrini (von Bischofshofen) und Torhüter Simon Nesler-Täubl (leihweise von Austria Lustenau) sind beim Trainingsauftakt mit dabei. Ebenfalls dabei ist Rückkehrer Yannic Fötschl, der vom FAC nach Salzburg wechselt. Fötschl wird jedoch wegen seiner Kreuzbandverletzung noch nicht mit der Mannschaft trainieren.

Vorfreude auf Zweitliga-Saison bei Austria Salzburg groß

Austria-Präsident Claus Salzmann, der überraschend seinen Verbleib im Amt bekannt gegeben hat, blickt gespannt auf die bevorstehende Saison in der neuen Liga. Im Gespräch mit SALZBURG24 sagte er am Montag: "Die Freude ist nicht nur bei den Fans und Spielern groß – auch im Vorstand freuen wir uns sehr auf die neue Saison."

Weniger Freude hatte der Pinzgauer jedoch an den vielen Glückwünschen nach dem Meistertitel: "Jeder hat mir zum Aufstieg gratuliert. Das hat mich aber geärgert, weil ich habe ja gar nicht mitgespielt", lachte Salzmann. Der Kader für die 2. Liga ist noch nicht final zusammengestellt. Salzmann erklärt: "Wir werden noch Neuzugänge brauchen – aber das ist die Aufgabe vom neuen Sportdirektor Roland Kirchler. Da mische ich mich nicht ein."

Austria-Präsident Claus Salzmann: "Wir haben bei der Austria alles – außer Geld"

Neuzugänge werden jedoch nicht leicht zu finden sein. Die Austria will größtenteils mit Amateuren antreten – und auch finanziell bleibt die Lage angespannt. "Wir haben bei der Austria alles – außer Geld", so Salzmann offen. Besonders stolz zeigt sich der Präsident über die Verpflichtung des ehemaligen Altach-Sportdirektors Roland Kirchler: "Ich habe darauf geachtet, dass Roland kommt. Wir brauchten jemanden, der den Profizirkus kennt. Und Roland ist genau der Richtige."

Auch zum Thema Klassenerhalt zeigt sich Salzmann zuversichtlich: "Wir können die Liga halten – aber nur über das Kollektiv, weil herausragende Einzelspieler haben wir nicht." Ein Abstieg wäre für den Präsidenten allerdings auch kein Beinbruch: "Mit so einem Mini-Budget aufzusteigen, war ohnehin eine große Leistung." Sollte es doch zum Abstieg kommen, gibt es für ihn eine klare Vorgabe: "Dann wollen wir ohne Schulden absteigen."

Salzmann: "Wenn wir oben bleiben, wäre das ein kleines Wunder"

Salzmann ist sich der Herausforderungen bewusst: "Es wird ein heißer Ritt. Wir spielen von der ersten Partie an gegen den Abstieg. Wenn wir oben bleiben, wäre das ein kleines Wunder. Aber bei der Austria geht vieles, was anderswo nicht möglich ist." Dass der Verein um den Abstieg spielen wird, bereitet ihm keine Sorgen: "Gegen den Abstieg zu spielen kann genauso spannend sein wie ein Titelrennen."

Das erste Testspiel bestreitet die Austria am 28. Juni um 17 Uhr gegen Grödig, das erste Pflichtspiel hat die Austria am Wochenende vom 25. bis 27. Juli. Dort treffen die Violetten im ÖFB-Cup auf Oedt. Der Ligastart erfolgt am Wochenende vom 1. bis 3. August 2025, der Gegner steht noch nicht fest.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken