Ein Neuer kommt

Daka geht – zwei Bullen-Stützen bleiben

Die Zeit für Top-Torjäger Patson Daka läuft im Sommer aus.
Veröffentlicht: 22. Juni 2021 08:51 Uhr
Nach den Leistungstests folgt beim FC Red Bull Salzburg der Trainingsauftakt. Im Salzburger Stadtteil Taxham kam der österreichische Serienmeister erstmals auf dem Platz zusammen. Wir waren am Dienstag vor Ort und warfen einen Blick hinter die Kulissen.

Mit dem neuen Cheftrainer Matthias Jaissle startete Red Bull Salzburg heute in die Vorbereitung auf das neue Spieljahr. Den Auftakt dazu bildeten am Montag Leistungstests. Das erste Mannschaftstraining erfolgte dann am Dienstag um 10.30 Uhr im Trainingszentrum Taxham (siehe im S24-Video oben). Im Anschluss standen Sportdirektor und Neo-Coach Jaissle den Medien Rede und Antwort (siehe im S24-Video unten).

 

Jaissle gibt den Takt vor

Der Großteil des Teams ist verletzungsfrei und traf sich heute beim Team-Auftakt im Trainingszentrum. Unter dem Kommando vom neuen Bullen-Dompteur Jaissle stand das erste Kennenlernen im Vordergrund. Mit "Gruppenwechsel, aber im Tempolauf", zeigte der 33-Jährige bereits wie er tickt.

Bei den Bullen steht im Transfer-Sommer mal wieder ein großer Umbruch bevor: Mit Trainer Jesse Marsch (RB Leipzig), Andre Ramalho (PSV Eindhoven) und Keeper Cican Stankovic (AEK Athen) haben drei Säulen den Club bereits verlassen. Für Routinier Zlatko Junuzovic jedoch kein Grund zur Sorge. Was er zum neuen Trainer und die ÖFB-Crew zu sagen hat, seht ihr im S24-Video unten.

 

Capaldo-Deal fast durch

Ein vielversprechendes Talent steht kurz vor der Verpflichtung: Wie bereits gestern berichtet, verriet noch vor der offiziellen Vorstellung Nicolas Capaldos Vater Leo auf Instagram den Deal zwischen den Boca Juniors und den Mozartstädtern. Beim Trainingsauftakt wurde SALZBURG24 bestätigt, dass die Vollzugsmeldung in Kürze erfolgen wird. Laut Salzburgs Sportchef spießt sich beim Transfer "eigentlich gar nichts mehr", so mancher Vertrag müsste postalisch noch die Kontinente wechseln. "Südamerika ist nicht ums Eck, die Boca Juniors ein großer Verein, so einen Transfer macht man nicht alle Tage."

Capaldo unterschreibt bei Red Bull Salzburg

Vom Río de la Plata in Argentinien an die Salzach: Red Bull Salzburg schnappt sich Nicolas Capaldo. Der 22-jährige Mittelfeldspieler wechselt von den Boca Juniors zu den Bullen und unterschreibt …

Daka verlässt Salzburg

Ebenso fix ist der Abgang von Einser-Stürmer Patson Daka (vor Wechsel zu Leicester City), der "in intensiven Verhandlungen" steht. Die Bullen rechnen bereits damit, dass der Sambier abhanden kommen wird. Indes gibt es für Mergim Berisha und Enock Mwepu derzeit noch kein konkretes Angebot. Der ehemalige U23-Teamspieler Argentiniens Capaldo wird damit zum zweiten externen Neuzugang der Salzburger nach dem polnischen Innenverteidiger Kamil Piatkowski. Weitere Transfers sind nicht ausgeschlossen, wie der Neo-Trainer wissen ließ: "Ich gehe mal davon aus, dass es noch den einen oder anderen Abgang gibt und den einen oder anderen, der vielleicht zu uns stößt", sagte Jaissle.

Rückkehrer und Youngsters mit dabei

Wieder im Training bei den Bullen stehen Junior Adamu (vom FC St. Gallen retour), Philipp Köhn (vom FC Wil retour) und Kilian Ludewig (von Schalke 04 retour).

Den nächsten Schritt ihrer Karriere – vom FC Liefering zum FC Red Bull Salzburg – haben die fünf Youngsters Mamady Diambou, Daouda Guindo, Maurits Kjaergaard, Bryan Okoh und Benjamin Sesko geschafft, die ab sofort fix im Kader des Meisters stehen.

Alle Fußball-Wechsel aus Salzburg

Nach zwei "Null-Saisonen" startet am 23. Juli im Fußball-Unterhaus die neue Spielzeit. Was tat sich auf dem Spielersektor? Von der Bundesliga über die Regionalliga bis runter zur Salzburger Liga …

Bernardo soll bleiben – Teamspieler kommen später

Auch Bernardo, dessen Leihvertrag mit Brighton ausgelaufen ist, könnte Red Bull Salzburg erhalten bleiben. "Von einer erneuten Leihe bis hin zur fixen Verpflichtung ist alles drinnen", heißt es von den Bullen. Es gibt jedoch auch etliche Spieler, die aus verschiedenen Gründen fehlen. So ist die Premiere von Kamil Piatkowski (mit Polen im EM-Einsatz) bzw. die Rückkehr von Andreas Ulmer (mit Österreich im EM-Achtelfinale) noch offen und vom Abschneiden ihrer Nationalteams bei der EURO 2020 abhängig.

Wieder in Salzburg retour ist Jerome Onguene, der nach seiner Leihe beim CFC Genua, beim ersten Bullen-Training mit dabei war.

"Ich glaube, es ist der jüngste Kader, den wir je hatten", sagte Freund. "Entscheidend ist aber nicht, dass wir nur jung sind, sondern extreme Qualität haben." Und die betonten Trainer und Sportchef unisono.

Team-Spieler noch im Urlaub

Die deutschen U21-Europameister Karim Adeyemi und Mergim Berisha sowie Mohamed Camara, Sekou Koita und Nicolas Seiwald, die allesamt nach Ende der vergangenen Meisterschaft noch zu Teameinsätzen kamen, sind mit Beginn des Trainingslagers Ende der Woche wieder dabei. Auch Brenden Aaronson, frisch gebackener CONCACAF Nations League Gewinner mit den USA, startet später, der genaue Termin wird noch geklärt.

Vallci erneut operiert

Während Albert Vallci ein weiteres Mal an der Achillessehne operiert werden musste, war auch Patson Daka nicht am Trainingsgelände anzutreffen.

Vier Wochen Vorbereitung

Knapp vier Wochen stehen Red Bull Salzburg für die Vorbereitung auf die neue Saison zur Verfügung, die Mitte Juli mit dem ÖFB-Cup (Auslosung am 26. Juni) startet. Derzeit stehen ab Samstag ein einwöchiges Trainingslager in Bramberg sowie vier Testspiele auf dem Plan. Das erste Pflichtspiel absolvieren die Bullen Mitte Juli im Cup. Die erste Bundesliga-Runde steigt Ende Juli.

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

02.12.2024
"Weniger reden, mehr machen"

Mit Rouven Schröder bekommen Bullen einen "Malocher"

Von Mathias Funk
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken