Im Prinzip soll sich der 19-Jährige mit dem deutschen Bundesligisten einig sein. Karim Adeyemi, sein Vater Abbey und Berater Thomas Solomon sind fest davon überzeugt, dass Borussia Dortmund der beste Schritt ist, um die Entwicklung der Sprint-Rakete weiter zu fördern. Bei Salzburg hat der Angreifer noch einen Vertrag bis 2024 und besitzt keine Ausstiegsklausel.
Adeyemis Dortmund-Wechsel steht bevor
Nachdem die "Bild" schon von einer Einigung des Spielers berichtete und S24 die Informationen bestätigen kann, hat das Umfeld des Kickers nun für Klarheit gesorgt. "Sollte nichts Außergewöhnliches passieren, wird Karim Adeyemi nächsten Sommer nach Dortmund wechseln", wurde dem spanischen Toni Juanmartí von der Zeitung sport.es von Adeyemis Begleitern gesagt.
ℹ Die nächste Bestätigung: "Sollte nichts Außergewöhnliches passieren, wird @karim_adeyemi nächsten Sommer zum @BVB wechseln", sagt das Umfeld vom @RedBullSalzburg-Kicker beim #GoldenBoy zu @tjuanmarti. https://t.co/u9fCjOtfbL
— Aleksandar Andonov (@aleksandonov15) December 13, 2021
Adeyemi erhält "Golden Boy Web"
Mit dem "Golden Boy" werden Spieler, die noch keine 21 Jahre alt sind, ausgezeichnet. Der pfeilschnelle Angreifer war bei der Gala in Turin (Italien) hinter Barcelona-Star Pedri einer der Protagonisten. Dem Bullen wurde von der italienischen Zeitung "Tuttosport" die Trophäe für den "Golden Boy Web", der Online-Wahl der Fans, überreicht.
A beautiful evening in Torino ???? pic.twitter.com/efn5Z27Avj
— Karim Adeyemi (@karim_adeyemi) December 13, 2021
Nach der offiziellen Zeremonie geriet Adeyemi aufgrund des Interesses vieler europäischer Top-Klubs in den Fokus der Medien. "Wir werden sehen, was die Zukunft bringt. Momentan bin ich Salzburger", sagte der Neo-Nationalspieler Deutschland gegenüber der spanischen Zeitung. Der Stürmer habe jedoch deutlich gemacht, dass "Barça einer der besten Vereine der Welt ist" und er stolz darauf sei, dass sie ihn haben wollten. "Ob ich mir vorstellen könnte in Zukunft für Barça zu spielen? Natürlich. Es ist ein großartiger Verein." Die Katalanen sollen Red Bull Salzburg jedoch kein offizielles Angebot vorgelegt, sondern nur Adeyemi selber einen Vorschlag präsentiert haben.
Berater bestätigt Barcelona-Korb
Sein Manager Thomas Salomon schloss einen Wechsel nach Spanien in naher Zukunft kategorisch aus: "Vor ein paar Tagen haben wir definitiv 'Nein' zu Barças Vorschlag gesagt. Barcelona ist für Karim keine Option mehr. Das Beste für ihn ist ein deutscher Klub", stellte der Berater klar. Zudem verriet Salomon, dass Adeyemi Real Madrid und Inter Mailand einen Korb gegeben habe, weil "er in der Bundesliga spielen will".
Rund 40 Millionen werden für Salzburg-Stürmer fällig
Dass der Knipser den Bullen bis zum Sommer erhalten bleiben wird, steht fest. Somit wird er auch das Champions-League-Achtelfinale gegen seinen Ex-Klub Bayern München im Salzburg-Trikot bestreiten. In der laufenden Saison erzielte er in 17 Bundesliga-Spielen 14 Tore und traf in sechs Königsklassen-Partien drei Mal.
Der einzige Haken beim Deal mit Dortmund ist die – wie bereits berichtet – von Salzburg geforderte Ablösesumme von 50 bis 60 Millionen Euro. Die enorme Summe scheint utopisch und es ist sehr wahrscheinlich, dass sich die Bullen mit dem BVB irgendwo bei rund 35 bis 40 Millionen Euro einigen werden. Kaum vorstellbar, dass der Transfer aufgrund dieser Modalitäten platzen wird. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Adeyemi als teuerster Salzburg-Abgang und als neuer Dortmund-Kicker vorgestellt wird.
Kommentare