Machtwort um Bidstrup-Gerücht

Red Bull Salzburg feiert Kantersieg trotz Schreckmoment um Neuzugang Kitano

Veröffentlicht: 09. August 2025 21:28 Uhr
Der Knoten bei Red Bull Salzburg ist geplatzt. Nachdem Abstiegskandidat GAK wegen eines brutalen Fouls in Unterzahl geraten war, holte der Vizemeister am Samstag den ersten Liga-Sieg. Dennoch gibt es vor dem CL-Qualifikationsspiel große Sorgenfalten im Bullen-Lager. Nicht wegen eines möglichen Abgangs von Kapitän Mads Bidstrup, sondern wegen der Verletzung von Gloukh-Ersatz und Neuzugang Sota Kitano.

Nach dem Last-Minute-2:2 bei Aufsteiger Ried stand Red Bull Salzburg bei der Heimpremiere in der neuen Fußball-Bundesliga-Saison schon unter Druck und hielt diesen gegen den Abstiegskandidaten stand. Kerim Alajbegovic avancierte mit einem traumhaften Weitschusstor, starken Offensivaktionen und Assists zum Matchwinner. "Ich bin überglücklich, dass ich mein Startelf-Debüt mit einem Tor krönen konnte", erzählte der Deutsche gegenüber SALZBURG24 (siehe Video unten).

Das bestimmende Thema in den vergangenen Wochen bei Red Bull Salzburg war der fehlende Vollstrecker im Angriff. Aus vielen Chancen erzielten die Bullen zu wenige Tore. Auch gegen den GAK tat sich der Vizemeister schwer, gewann schlussendlich nach 70-minütiger Überzahl mit 5:0. "Das ist ein schönes Gefühl. Wir hätten sogar noch mehr Tore schießen können. Einzig die Verletzung von Sota Kitano trübt den Sieg", resümierte Salzburg-Trainer Thomas Letsch.

Bildergalerien

Kerim Alajbegovic (re.) erzielte bei seinem Startelf-Debüt für Salzburg in der Bundesliga ein Traumtor.
Salzburg-Neuzugang Sota Kitano verletzte sich nach einem schweren Foul von GAK-Spieler Fofana und musste mit einer Trage vom Platz befördert werden.

Dass die Grazer den Salzburgern das Leben schwer machen können, bewies die Truppe von Ferdinand Feldhofer bereits im Vorjahr, als sie aus zwei Spielen einen Punkt holte und vor heimischer Kulisse nur ganz knapp mit 2:3 verlor.

Schröder schließt Bidstrup-Abgang aus

Neben der fehlenden Kaltschnäuzigkeit war auch ein potenzieller Wechsel eines Bullen-Leaders großes Thema. Zuletzt gab es Gerüchte über einen möglichen Abgang von Salzburg-Kapitän Mads Bidstrup zu Nottingham Forest in die Premier League. Kurz vor Anpfiff sprach Sportchef Rouven Schröder ein Machtwort. "Mads Bidstrup ist das Gesicht des Vereins und die Fans müssen sich keine Sorgen machen, denn er wird bei uns bleiben", betonte der Deutsche gegenüber "Sky". Es gebe keine Summe, bei der die Bullen schwach würden, versicherte Schröder.

Bildergalerien

Nur 7.544 Fans wollen Red Bull Salzburg sehen

Zurück zum Spiel: In Wals-Siezenheim (Flachgau) schwächte sich der Außenseiter früh selbst. Mit einem brutalen Foul von Fofana (20.) mussten die Gäste lange mit einem Mann weniger auskommen. Wer glaubte, dass sich dadurch ein Selbstläufer entwickelte, der täuschte sich. Vor einer Trauerkulisse von nur 7544 Fans vergaben die Mozartstädter zunächst viele Chancen. Allen voran Adam Daghim hätte zwei Treffer erzielen können, ja fast schon müssen, als er aus kurzer Distanz die Gelegenheiten dazu hatte.

Zudem fand der GAK durch Cipot einen „Hochkaräter“ vor, den Daghim mit einem Fehlpass in der Vorwärtsbewegung eingeleitet hatte.

Sorgen um verletzten Sota Kitano

Salzburg war auf der Suche nach der zündenden Idee, musste dabei allerdings einen Schock verdauen. Neuzugang Sota Kitano (20.) wurde von Fofana schwer gefoult und musste mit einer Trage vom Platz gebracht werden. Wie sich herausstellte, trug er eine offene Wunde davon, die genäht werden musste. Der Gloukh-Ersatz droht länger auszufallen, ein Auflaufen beim Rückspiel in der Champions-League-Qualifikation am Dienstag gegen Brügge scheint ausgeschlossen. Der 20-Jährige verließ die Kabine auf Krücken und wurde laut S24-Informationen noch in der Arena genäht. 

Letsch hofft, dass es sich "nur" um eine Prellung handelt. Einen Einsatz in Brügge schloss der Coach aus.

17-Jähriger erlöst Bullen

Maurits Kjaergaard ersetzte den Japaner und sah kurz vor der Pause ein Traumtor von Kerim Alajbegovic (45.+5). Der von Bayer Leverkusen gekommene 17-Jährige erlöste die Bullen mit einem satten Weitschuss aus 20 Metern zur 1:0-Führung.

Kurz nach Wiederanpfiff legte Salzburg nach. Kjaergaard verwertete einen schönen Lochpass vom ebenfalls eingewechselten Dorgeles Nene per Lupfer zum 2:0. Den Grazern ging offensichtlich die Kraft aus, um die Räume vor dem eigenen Tor zu schließen.

GAK zerfällt in Einzelteile

Als mit Yorbe Vertessen nach einer Vorbereitung vom frisch gekommenen Tim Trummer der zweite „Joker“ zum 3:0 traf, war alles entschieden. Petar Ratkov (81.) verwertete im Endspurt noch einen fragwürdigen Hand-Elfmeter zum 4:0, ehe Vertessen (83.) nach einer Nene-Vorbereitung per Doppelpack den 5:0-Endstand herstellte und der GAK völlig auseinanderfiel. "Ich nehme das gute Gefühl nach Brügge mit", erklärte Vertessen. Zu Alajbegovic fand der Belgier nur lobende Worte. "Einfach ein Super-Talent", sagte Vertessen.

Salzburg feierte den ersten Saisonsieg und hat am Dienstag die Chance, den Traum vom siebten Mal in Folge in der Champions League zu sein, aufrechtzuerhalten.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Tore:

  • 1:0 (45.+6) Alajbegovic
  • 2:0 (56.) Kjaergaard
  • 3:0 (76.) Vertessen
  • 4:0 (81.) Ratkov (Elfmeter)
  • 5:0 (82.) Vertessen

Aufstellungen

Salzburg: Schlager - Lainer (67. Trummer), Schuster, Rasmussen, Terzic - Alajbegovic, Bidstrup (73. Diambou), Diabate (46. Nene), Kitano (25. Kjaergaard) - Daghim (46. Vertessen), Ratkov

Es fehlten: Krätzig (gesperrt), Kawamura, Konate, Mellberg (alle Knieverletzung), Onisiwo, Sulzbacher (beide Oberschenkel), Yeo (im Mannschaftstraining), Zawieschitzky (Wade)

GAK: Meierhofer - Vraa (62. Pines), Graf, Owusu - Frieser, Koch, Fofana, Italiano (84. Schiestl) - Harakate (46. Hofleitner), Maderner (27. Jano), Cipot (27. Satin)

Rote Karte: Fofana (20.)

LIVETICKER zu Salzburg gegen GAK zum Nachlesen

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken