Red Bull Salzburg treibt die nächsten Personalien voran.
AS Monaco will Mohamed Camara
Nachdem Christoph Freund die Wechselsaga um Benjamin Sesko mit dem für 2023 fixierten Transfer nach Leipzig beendete, dürfte Mohamed Camara bald folgen.
Für den wechselwilligen Mittelfeldmotor, der in dieser Saison noch keine Pflichtspielminute absolviert hat und nie im Kader war, liege erstmals ein konkretes Angebot auf dem Tisch, erklärte Sportdirektor Freund am Freitag.
Gegenüber SALZBURG24 bestätigte der Bullen-Boss, dass AS Monaco am Mittelfeld-Akteur interessiert ist. Seine Wunschziel Premier League nach England dürfte sich somit nicht erfüllen. Leeds United hat kurz vor einer Einigung einen Rückzieher gemacht.
Freund: "Sind in den Gesprächen sehr weit"
Bis Donnerstagabend lag den Bullen noch kein konkretes Angebot vor. Der Malier trainierte am Freitag noch mit dem Team mit. Gut möglich, dass es die letzte Einheit des 22-Jährigen mit den Mozartstädtern gewesen ist.
Die Ablösesumme soll zwischen 28 und 35 Millionen Euro liegen. Nun könnte es schnell gehen. "Es kann kurzfristig in eine Richtung gehen, wo sich ein Transfer entwickeln könnte. Es ist Bewegung drin und wir sind in den Gesprächen sehr weit", betonte Freund. Bis zur offiziellen Verkündung des Deals fehlen nur "letzte Details", wie der Sportdirektor gegenüber S24 erklärt.
Bei der AS Monaco könnte Camara der Ersatz für Aurélien Tchouameni sein, der die Franzosen in Richtung RealMadrid verlassen hat.
Nach drei Bundesliga-Saisonen ab nach Frankreich
Mit 22 Jahren avancierte Camara beim österreichischen Serien-Double-Sieger in drei Saisonen zum absoluten Leistungsträger. Mit starken Zweikämpfen, genialen Spieleröffnungen und seiner Rolle als heimlicher Leader hat das "Temperament-Monster" aus Mali die Blicke auf sich gezogen.
Im vergangenen Jahr erlebte Camara einer seiner schwersten Zeiten in seiner noch jungen Karriere. Gemeinsam mit Sekou Koita wurde der Nationalspieler von Mali von der UEFA für drei Monate wegen Dopings gesperrt. Doch auch das warf den Abräumer nicht aus der Bahn.
"Mein größter Wunsch ist es, irgendwann in England und in der Premier League zu spielen. Das ist die beste Liga der Welt", gab Camara im exklusiven SALZBURG24-Interview im Mai sein Wunschziel preis.
Simic könnte verliehen werden
Beim Double-Sieger könnte bei einer weiteren Personalie noch Bewegung reinkommen. Freund schließt nicht aus, dass Roko Simic, einer der sechs Stürmern, verliehen werden könnte. Junior Adamu, der bei Augsburg im Gespräch war, bleibt indes fix in Salzburg.
Mit Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Jerome Onguene (Eintracht Frankfurt), Zlatko Junuzovic (Liefering/Co-Trainer), Brenden Aaronson, Rasmus Kristensen (beide Leeds United) und nun Camara geben die Bullen ihren sechsten Stammspieler der erfolgreichsten Saison ab.
Salzburg empfängt WAC
Bei einem Punkt Rückstand auf das momentane Topduo LASK und Rapid wollen die Salzburger mit dem Duell am Sonntag gegen den WAC (im S24-LIVETICKER ab 16.50 Uhr) das Kärntner Heimdoppel – nächste Woche folgt Austria Klagenfurt – für die Rückkehr auf den angestammten Tabellenplatz nutzen.
Gourna-Douath weiterhin verletzt raus
Der designierte Camara-Nachfolger wird dabei noch nicht mitwirken. Der um 15 Millionen Euro von St. Etienne verpflichtete Rekordneuzugang Lucas Gourna-Douath absolvierte am Freitag ein erstes Teamtraining in Teilen nach einer Sprunggelenksblessur. "Dann ist er hoffentlich nächste Woche so weit, dass er eine komplette Teameinheit mitmachen kann", sagte Jaissle. "Wir werden ihn ganz behutsam aufbauen."
Der WAC, der am Dienstag mit einem 4:0 auf Malta gegen Gzira einer Blamage entkam, geht mit komplett veränderter Drucksituation ins Spiel. "Es ist immer gleich gegen Salzburg. Du brauchst deinen besten Tag und Salzburg nicht den besten – dann hast du eine Chance. Diese zwei Komponenten müssen aufeinandertreffen", sagte Dutt. Salzburg habe, das betonte der Deutsche, an seiner Dominanz zum Vorjahr nichts eingebüßt.
Bullen-Quintett fehlt
Gegen den WAC fallen Lucas Gourna-Douath (Knöchel), Sekou Koita (Knöchel), Justin Omoregie (Oberschenkel), Kamil Piatkowski (Oberschenkel) und Samson Tijani (Schien- und Wadenbein) wegen Verletzungen aus.
Ob Bernardo (Oberschenkel) und Roko Simic (Erkältung) eingesetzt werden können, ist noch offen.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)