Europa-League-Spiel

Frankfurter Fanmarsch durch Salzburgs Innenstadt

Fußball-Fans aus Rijeka beim Fanmarsch im September 2017.
Veröffentlicht: 28. Februar 2020 12:32 Uhr
Auch vor dem heutigen Ersatztermin für das Europa-League-Rückspiel zwischen dem FC Salzburg und Eintracht Frankfurt (bei uns ab 17.50 Uhr im LIVETICKER) ist am Freitag in der Mozartstadt mit Staus zu rechnen. In der Innenstadt werden aufgrund eines geplanten Fanmarschs temporäre Sperren eingerichtet. Wir geben euch einen Überblick, wo mit Verzögerungen im Straßenverkehr zu rechnen ist und was ihr bei der Anreise beachten müsst.

Auch wenn das Sturmtief "Bianca" gestern der Begegnung zwischen Österreichs Abo-Meister Salzburg und dem deutschen Bundesligisten Eintracht Frankfurt einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, ließen sich die Eintracht-Anhänger den Spaß beim Ausflug in die Landeshauptstadt nicht vermiesen. 

Fanmarsch und Sperren in Salzburg

Eine Alternative nach der Spielabsage wurde schnell gefunden: Die Frankfurt-Fans machten – wie bereits berichtet – kurzerhand eine sensationelle Stimmung beim Eishockey.

Heute soll auf SALZBURG24-Anfrage bei der Polizei Salzburg ab 14.40/15.00 Uhr ein Fanmarsch der Eintracht-Anhänger durch das Stadtzentrum stattfinden. Die Behörden rechnen mit Hunderten Fußball-Fans in Richtung Stadion (siehe Graphik unten) pilgern werden. "Wir gehen mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, dass sie durch die Stadt marschieren", erklärte Polizeisprecherin Irene Stauffer Freitagmittag gegenüber S24.

Salzburg gegen Frankfurt am Freitag ab 18 Uhr

Beim nächsten Fußball-Highlight der Bullen, das bereits seit Wochen ausverkauft ist, werden rund 30.000 Fans das Stadion in Wals-Siezenheim (Flachgau) stürmen. Rund 4.000 bis 4.500 Anhänger aus Hessen, von denen einige bereits am Mittwoch die Anreise antraten, werden erwartet. Da der Gästesektor mit rund 1.500 Fans ausgelastet ist, sollen auch einige Anhänger ohne Tickets den Weg nach Salzburg in Kauf genommen haben.

Salzburg gegen Frankfurt als Risikospiel eingestuft

Weil der Veranstalter (UEFA) das deutsch-österreichische Duell als Risikospiel einstuft, sind die Einsatzkräfte in Alarmbereitschaft. Es werde "mit der Teilnahme gewaltbereiter Fans gerechnet“, heißt es in einer Verordnung der Behörden. Von gefährlichen und geplanten Angriffen kann derzeit aber nicht die Rede sein. "Wir wissen allerdings, dass es bei den Frankfurt-Fans zuletzt auch zu Ausschreitungen gekommen ist. Der Einsatz wird daher dahingehend angepasst", heißt es vonseiten der Polizei.

Aufgrund des erwarteten hohen Fanaufkommens mit temporären Sperren des Rudolfskais im Bereich Staatsbrücke bis zum Mozartsteg zu rechnen. "Generell kann davon ausgegangen werden, dass am Freitag ein erhöhtes Verkehrs- und Stauaufkommen in der gesamten Stadt Salzburg herrschen wird", fügte Stauffer an.

Rund um die Red Bull Arena tritt ab 13 Uhr ein Verkehrskonzept inklusive Straßensperren in Kraft, das zu etlichen Änderungen führen wird:

  • Im Umfeld und im Nahbereich des Stadions wird es keine verfügbaren Parkplätze geben. Nur noch VIP-Gäste und Personen mit einer Berechtigung dürfen ihr Auto beim Stadion parken.
  • Ab 13:00 Uhr gibt es Straßensperren (unter anderem bei der Stadionstraße), sodass die Zufahrt auf den Stadionparkplatz nur noch über den Kreisverkehr Salzburg-Mitte möglich sein wird.
  • Die Kleßheimer Allee ist aufgrund der Sicherheitszone rund um den Gästesektor ebenfalls für den Durchgang gesperrt.

 

Das müsst ihr bei der Anreise beachten

Es gibt Gratis-Shuttlebusse vom Salzburger Messezentrum, vom Designer Outlet Center sowie vom Salzburger Hanuschplatz, die jeweils drei Stunden vor Spielbeginn und bis eine Stunde nach Spielende hin- und retour fahren. Wegen der neuen Parkplatzsituation wird von der Polizei und vom Veranstalter dringend empfohlen, rechtzeitig zum Spiel anzureisen sowie die öffentliche Verkehrsmitteln zu nutzen. Die ÖBB führen Sonderzüge, das ist der PDF: sonderzüge.pdf

  • Matchkarte = ÖV-Ticket ab sechs Stunden vor Spielbeginn bis Betriebsende.
  • Der „NachtStern“ der Salzburg AG-Busse ist aktiv.
  • Gratis-Shuttle von und zum Parkplatz Messe, Parkplatz DOC (Parkhaus 1) und Hanuschplatz ab drei Stunden vor Anpfiff (18:00 Uhr) bis eine Stunde nach Spielende.
  • Der Shuttle „Hanuschplatz“ fährt anstelle der Kleßheimer Allee das Busterminal OST an.
  • Für alle Rollstuhlfahrer steht das Busterminal OST zur Verfügung.

Bildergalerien

Die Stimmung unter den nach Salzburg mitgereisten Frankfurt-Fans Donnerstagabend war trotz EL-Match-Absage gut. Sie wechselten kurzerhand die Location und feierten in der Eisarena.
Die Stimmung unter den nach Salzburg mitgereisten Frankfurt-Fans Donnerstagabend war trotz EL-Match-Absage gut. Sie wechselten kurzerhand die Location und feierten in der Eisarena.
Die Stimmung unter den nach Salzburg mitgereisten Frankfurt-Fans Donnerstagabend war trotz EL-Match-Absage gut. Sie wechselten kurzerhand die Location und feierten in der Eisarena.
Die Stimmung unter den nach Salzburg mitgereisten Frankfurt-Fans Donnerstagabend war trotz EL-Match-Absage gut. Sie wechselten kurzerhand die Location und feierten in der Eisarena.
Die Stimmung unter den nach Salzburg mitgereisten Frankfurt-Fans Donnerstagabend war trotz EL-Match-Absage gut. Sie wechselten kurzerhand die Location und feierten in der Eisarena.
Die Stimmung unter den nach Salzburg mitgereisten Frankfurt-Fans Donnerstagabend war trotz EL-Match-Absage gut. Sie wechselten kurzerhand die Location und feierten in der Eisarena.
Die Stimmung unter den nach Salzburg mitgereisten Frankfurt-Fans Donnerstagabend war trotz EL-Match-Absage gut. Sie wechselten kurzerhand die Location und feierten in der Eisarena.
Die Stimmung unter den nach Salzburg mitgereisten Frankfurt-Fans Donnerstagabend war trotz EL-Match-Absage gut. Sie wechselten kurzerhand die Location und feierten in der Eisarena.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken