Europa League

Fehlerhafte Bullen: Lyon nutzt Salzburger Schwächen eiskalt aus

Joane Gadou (li.) ist in der Europa League mit Salzburg gegen Lyon gefordert. Der Franzose trifft in der zweiten Runde auf seine Landsmänner aus Frankreich. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 02. Oktober 2025 22:57 Uhr
Zweite Europa-League-Runde, zweite Niederlage für Red Bull Salzburg. Gegen das Kaliber Lyon fanden die Bullen am Donnerstag kaum ein Rezept. Tormann Alexander Schlager war in der Startphase der tragische Held.

Lyon war eine Nummer zu groß für Salzburg und setzte sich in der zweiten Europa-League-Runde mit 2:0 (1:0) durch. Während die Franzosen beide Spiele in der Ligaphase gewinnen konnten, stehen die Bullen mit leeren Händen da. Die Tore für den Tabellenzweiten der französischen Ligue 1 erzielten Martin Satriano (11.) und Ruben Kluivert (57.). Salzburg-Trainer Thomas Letsch setzte anstelle von Youngster Kerim Alajbegovic in der Startformation auf Maurits Kjaergaard. Als zweiter Stürmer rückte Yorbe Vertessen statt Edmund Baidoo ins Team. Das defensive Mittelfeld bildeten in Abwesenheit von Kapitän Mads Bidstrup wie erwartet die beiden Malier Soumaila Diabate und Mamady Diambou. Bei Lyon saß Offensivjungstar Malick Fofana vor 31.767 Zuschauerinnen und Zuschauern vorerst nur auf der Ersatzbank.

Die Franzosen waren von Beginn an spielbestimmend, übten viel Druck aus und kamen schon früh zu einer Großchance: Nach einem Handspiel von Kjaergaard entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für Lyon, doch Salzburgs Tormann Alexander Schlager (7.) hielt den von Pavel Šulc ausgeführten Strafstoß.

Bildergalerien

Alexander Schlager als Salzburgs tragischer Held

Kurz darauf wurde Schlager jedoch zum tragischen Helden. Nach einem fatalen Fehlpass im Spielaufbau bediente Adam Karabec den im Zentrum freistehenden Martín Satriano (11.), der per Kopf zur Führung für Lyon traf.

Im weiteren Verlauf hatte Lyon deutlich mehr Ballbesitz (über 65 Prozent) und kontrollierte das Spiel weitgehend. Salzburg tat sich schwer und fand offensiv zunächst kaum statt, wagte mit zunehmender Spieldauer jedoch mehr. Das Aufbauspiel blieb aber durch das starke Offensivpressing Lyons fehleranfällig. Einzelne gefährliche Aktionen gab es dennoch: Lainer rettete in höchster Not (22.), Vertessen verpasste nach einem riskanten Rückpass der Lyon-Abwehr knapp das 1:1 (31.), und auch Ratkov hatte eine Chance im Sechzehner, traf den Ball jedoch nicht richtig (39.).

Insgesamt steigerte sich Salzburg im Laufe der ersten Hälfte ein wenig, doch zum Ausgleich reichte es nicht. Nach dem frühen Geschenk von Schlager und ohne weitere Top-Chancen der Hausherren blieb es zur Halbzeit beim knappen 1:0 für Lyon.

Rasmussen verliert Kopfballduell – 2:0 für Lyon

Auch nach der Pause änderte sich zunächst wenig, der französische Tabellenzweite kontrollierte weiterhin das Spiel und Salzburg lief meist hinterher. In der 57. Minute erhöhte Lyon auf 2:0: Ruben Kluivert gewann nach einer Flanke das Kopfballduell gegen Rasmussen und traf zur Vorentscheidung. Salzburg wechselte daraufhin dreifach und brachte mit Kerim Alajbegovic ein 18-jähriges Top-Talent. Tatsächlich sorgte Alajbegovic innerhalb kurzer Zeit für die gefährlichsten Salzburger Aktionen und prüfte Lyons Torwart gleich zweimal (65., 70. Minute). Das restliche Offensivspiel der Salzburger blieb jedoch harmlos, die etablierten Angreifer konnten kaum für Gefahr sorgen.

"Ich bin enttäuscht und sauer. Es war ein schlechter und mutloser Auftritt. Wir haben dem Gegner lange Zeit nicht wehgetan. Erst als wir griffiger und aggressiver wurden, konnten wir gefährlich werden. Fakt ist aber, dass wir das Spiel hergeschenkt haben.", betonte Letsch.

In der zweiten Halbzeit zeigte sich erneut, dass es Salzburg an offensiver Durchschlagskraft fehlte. Wenn ausgerechnet ein eingewechselter 18-jähriger Neuzugang – Alajbegovic – für die wenigen gefährlichen Abschlüsse sorgte, musste sich der Rest der Offensivabteilung die Frage gefallen lassen, warum sonst kaum Torchancen herausgespielt wurden. Insgesamt war Lyon die reifere und abgezocktere Mannschaft, während Salzburg speziell offensiv zu wenig Durchschlagskraft zeigte und letztlich chancenlos blieb.

Salzburg dagegen kassierte die vierte Europacup-Niederlage in Folge und wartet nach dem 0:1 zum Auftakt gegen den FC Porto weiter auf sein erstes Europa-League-Saisontor. Von den jüngsten sechs Pflichtspielen haben die Bullen nur eines gewonnen - am Wochenende mit 2:1 bei der WSG Tirol. Am Sonntag (ab 16.50 Uhr im S24-LIVETICKER) steht für die Salzburger im eigenen Stadion der Ligaschlager gegen den ebenfalls strauchelnden Tabellenführer Rapid auf dem Programm.

Tore: 

  • 1:0 Satriano (11.)
  • 2:0 Kluivert (57.)

Aufstellungen

Lyon: Greif - Kluivert, Mata, Niakhate, Tagliafico (68. Maitland-Niles) - Tessmann (68. Morton), De Carvalho - Karabec (68. Fofana), Tolisso (87. Merah), Sulc - Satriano (77. Molebe)

Es fehlten: Abner Vinicius (Adduktoren), Mangala, Nuamah (beide Knie), Descamps (Handgelenk)

Salzburg: A. Schlager - Lainer, Gadou, Rasmussen, Terzic (82. Krätzig) - Diabate, Diambou (58. Kitano) - Yeo (58. Alajbegovic), Kjaergaard - Ratkov (68. Onisiwo), Vertessen (58. E. Baidoo)

Es fehlten: Bidstrup (Oberschenkel), Mellberg, Kawamura, Konate (beide Knie), Sulzbacher (Sprunggelenk)

LIVETICKER zu Lyon gegen Salzburg zum Nachlesen

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

"Das ist eine Mannschaft, die auf der Erfolgswelle surft. Sie haben eine klare Struktur, spielen vielleicht etwas flexibler als Porto. Sie sind gespickt mit absoluten Top-Spielern und haben mit Fofana einen herausragenden Spieler, der speziell im Eins-gegen-eins weh tun kann. Aber wir sind auch überzeugt von unserer Mannschaft. Wir haben gegen Porto gezeigt, dass wir durchaus in der Lage sind, mit diesen Top-Mannschaften mitzuhalten", betonte der Salzburg-Coach.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken