Notenvergabe

Red Bull Salzburg lechzt nach Gloukhs Glanzmomenten

Red Bull Salzburg (weiß) gegen den WAC vor der Punkteteilung in der Fußball-Bundesliga.
Veröffentlicht: 17. März 2025 10:17 Uhr
Red Bull Salzburgs Sprung auf Platz drei zum Meisterrunden-Start kann als Warnschuss für die Konkurrenz gesehen werden. Der WAC wurde am Sonntag dank Lebensversicherung Oscar Gloukh knapp mit 1:0 besiegt. Aleksandar Andonov bewertete die Leistung der Letsch-Elf vor Ort in Wals-Siezenheim.

Die Analyse von Red Bull Salzburgs Trainer Thomas Letsch spiegelte sich auch im 1:0-Heimsieg gegen den WAC wider. Salzburg war von Beginn an hochüberlegen, verabsäumte es aber trotz aussichtsreicher Gelegenheiten, ein zweites Tor zu erzielen und hielt den WAC bis zum Schlusspfiff am Leben. Das Resümee des Deutschen fiel dementsprechend einfach aus: "Wichtig sind die drei Punkte." Die Bullen werden viele Glanzmomente des Israelis benötigen, um nach einem Jahr Abstinenz wieder den Meisterteller in den Himmel strecken zu können.

Unser Notenschlüssel gemäß dem Schulnotensystem.

1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = genügend, 5 = nicht genügend

Salzburger Abwehr gewinnt an Stabilität

Alexander Schlager: Note 2

Wenn der Tormann in brenzligen Situationen gebraucht wurde, war er zur Stelle. Schlager hielt gegen den WAC unter anderem mit zwei guten Paraden seinen Kasten sauber und strahlte viel Sicherheit aus.

Leandro Morgalla: Note 3

Bekam durch Mads Bidstrup Abwesenheit die Chance auf der rechten Abwehrseite. Seinen Job erledigte er ohne Auffälligkeiten. Hinten ließ er nichts anbrennen, im Offensivspiel kam aber auch recht wenig von Morgalla.

Joane Gadou: Note 2

Wenn man nicht wüsste, dass er erst 18 Jahre alt ist, würde man es aufgrund seiner abgebrühten Spielweise nicht merken. Der Innenverteidiger steigert sich von Einsatz zu Einsatz und war gegen den WAC ein Fels in der Brandung. Der Franzose ist ein Mitgrund, warum die Bullen-Defensive stabiler geworden ist. Mit klugem Abwehrverhalten entschärfte er unaufgeregt viele Angriffe der Kärntner.

Samson Baidoo: Note 2

Gemeinsam mit Gadou spielt sich das Duo in der Abwehrzentrale immer besser ein. Unter Letsch ist der 20-jährige österreichische Nationalspieler Salzburgs Abwehrchef und zeigt sich im Vergleich zum Horror-Herbst stark verbessert.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Aleksa Terzic: Note 3

Wie auch Morgalla war er defensiv auf seiner Abwehrseite stabil. An seinen Flanken muss er noch arbeiten, denn diese fanden nur selten einen Abnehmer.

Gloukh ragt im Bullen-Mittelfeld heraus

Nicolas Capaldo: Note 3

Der WAC fand im Zentrum kaum ein Durchkommen. Das lag unter anderem daran, dass Capaldo vor der Abwehr viele Kilometer abspulte und mit rigorosem Zweikampfverhalten einige Ballgewinne verbuchen konnte.

Moussa Yeo: Note 4

Der 20-Jährige aus Mali hat sein Potenzial nicht ausschöpfen können. Er war bei vielen Offensivaktionen – wie auch beim 1:0-Goldtor – beteiligt, traf aber in vielen Aktionen die falsche Entscheidung.

Oscar Gloukh: Note 1

Mit neun Liga-Toren ist Gloukh der gefährlichste Salzburger. Wenn die Bullen offensiv in die Gefahrenzone kamen, hatte der Kreativgeist seine Beine im Spiel. Zudem erzielte er mit einem starken Abschluss und seinem schwächeren linken Fuß das 1:0-Goldtor. "Es ist nicht das erste Mal, dass er ein Spiel entscheidet – das war gegen Austria auch schon so", lobte Trainer Thomas Letsch den Israeli. Will Salzburg Meister werden, wird es mehr Glanzauftritte von Gloukh benötigen.

Yorbe Vertessen: Note 2

Der Winterneuzugang ist eine echte Verstärkung für Salzburg. Seine Dynamik, sein Zug zum Tor und seine Zielstrebigkeit im Offensivspiel könnten für die Bullen in der Meisterrunde noch Gold wert sein. Auch wenn ihm gegen den WAC nicht alles gelang, zeigte er, was in ihm steckt.

Salzburgs Angriff zu ungefährlich

Adam Daghim: Note 4

Der 19-Jährige blieb blass. Zwar war der Däne an vielen Pressingsituationen beteiligt, als Stürmer war er aber wenig produktiv. Zudem erspielte er sich kaum Torchancen.

Dorgeles Nene: Note 3

Er hatte schon früh sein Pulver verschossen, als er das Goldtor von Gloukh vorbereitete. Danach war er im Ballbesitz zwar bemüht, gelingen sollte ihm aber nicht viel.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Mamady Diambou: Note 3

Er ersetzte den angeschlagenen Vertessen in der 57. Minute und machte ein ordentliches Spiel.

Bobby Clark: Note 5

Der U20-Nationalspieler Großbritanniens konnte bisher keinen Mehrwert für die Bullen schaffen. In seinen 15 Minuten auf dem Platz wurde vor allem eines deutlich: Clark findet noch keine Bindung zum Spiel. Ernüchternd waren Szenen, in denen er zwar offensive Spielzüge mitgestaltete, dann aber das Sprinten vergaß.

Liga-Rivalen halten Salzburgs Meisterchancen intakt

Bei Red Bull Salzburg ist seit Monaten der Wurm drin. Die Bullen beendeten den Grunddurchgang der Fußball-Bundesliga nach dem 1:0-Sieg gegen den WAC mit 38 Punkten – Negativrekord seit der …

Bildergalerien

Red Bull Salzburg (weiß) gegen den WAC vor der Punkteteilung in der Fußball-Bundesliga.
Red Bull Salzburg (weiß) gegen den WAC vor der Punkteteilung in der Fußball-Bundesliga.
Red Bull Salzburg (weiß) gegen den WAC vor der Punkteteilung in der Fußball-Bundesliga.
Red Bull Salzburg (weiß) gegen den WAC vor der Punkteteilung in der Fußball-Bundesliga.
Red Bull Salzburg (weiß) gegen den WAC vor der Punkteteilung in der Fußball-Bundesliga.
Red Bull Salzburg (weiß) gegen den WAC vor der Punkteteilung in der Fußball-Bundesliga.
WAC-Trainer Didi Kühbauer musste beim Auswärtsspiel gegen Red Bull Salzburg gesperrt von der Tribüne zuschauen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken