Fußball

Regionalliga: St. Johann findet den Kampfgeist wieder

Veröffentlicht: 29. April 2013 12:50 Uhr
Sieben Punkte holte der TSV St. Johann in den letzten drei Spielen, mit Bregenz, Liefering und Kufstein jeweils gegen Topclubs. Wals-Grünau muss indes einen Rückschlag im Abstiegskampf hinnehmen.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Während es die Austria Salzburg am oberen Tabellenende wieder spannend machte (Salzburg24.at berichtete), sich durch einen Sieg gegen Dornbirn bei gleichzeitigem Unentschieden des FC Liefering gegen Altach wieder in Schlagdistanz zur Spitze brachte, überraschte der TSV St. Johann gegen den FC Kufstein nun auch gegen den zweiten Spitzenklub.

St. Johann hat Hausaufgaben gemacht

Was muss man seinen Spielern erzählen, damit sie plötzlich gegen Spitzenklubs gewinnen können? „Dass wir hinten drinnen sind und unsere Hausaufgaben machen müssen“, meinte St.-Johann-Coach Franz Aigner zu Salzburg24.at. Das Erfolgsrezept? Der Kampfgeist, der das Team immer auszeichnete, sei zurückgekehrt. In der Defensive wurde viel gearbeitet, zuletzt kaum echte Chancen zugelassen. Die jungen Spieler aus der 1b-Truppe fügten sich perfekt in die Kampfmannschaft ein, Saller machte zwei entscheidende Treffer, Höller traf ein Mal. „Sie werden im Team super aufgenommen. Trotzdem sehen es die Jungen ein, dass sie in der 1b spielen. Das zeichnet die Mannschaft aus“, so Aigner.

100-prozentige Chancenauswertung

Auch die hundertprozentige Chancenauswertung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor der Pongauer. Zwei Chancen, zwei Treffer, lautete die Devise bei beiden Überraschungserfolgen. Freilich war auch Glück dabei. Als Liefering zu Gast in St. Johann war, waren die Tabellenführer über weite Strecken die tonangebende Mannschaft. Den Treffer von St. Johanns Christian Sendlhofer aus der eigenen Hälfte könnte man auch als glücklich bezeichnen, Liefering-Schlussmann Dähne kam zu weit aus dem eigenen Kasten und ließ so das Leder über sich ins Netz fliegen. Auch Kufstein war nicht in Höchstform. Trotzdem, es gewinnt jene Mannschaft, die am meisten Tore schießt, und das war in beiden Fällen St. Johann.

Fokus Klassenerhalt

Die nächsten Runden sind für die Aigner-Truppe, derzeit mit Tabellenplatz 12 noch nicht aus dem Abstiegskampf raus, vorentscheidend. Die Wacker Amateure, der FC Pinzgau und Wals-Grünau stehen an. „Wenn wir da gut dabei sind, können wir uns auf den Landes-Cup konzentrieren, wo wir immerhin im Halbfinale stehen.“ Sonst bleibt der Fokus auf dem Klassenerhalt. „Die Regionalliga hat klar Vorrang“, so Coach Aigner.

Wals-Grünau kämpft

Mittendrin in diesem Abstiegskampf ist der SV Wals-Grünau. Nachdem die Aufsteiger mit Rang 13 auf dem letzten Nicht-Abstiegsplatz überwinterten, wurden sie mittlerweile von Andelsbuch überholt. Beim Sechs-Punkte-Spiel im direkten Duell mit Andelsbuch verlor die Kalhammer-Truppe glatt mit 2:0. Dazu fehlt den Flachgauern das Glück. In der 86. Minute sorgte Stefan Malcherowitz für eine Vorentscheidung im negativen Sinn, lenkt einen Freistoß von Andelsbuchs Liebschick ab. Eine Minute später machte sich Liebschick endgültig zum Sargnagel für Wals-Grünau, schenkte zum 2:0 nach. Coach Kalhammer glaub dennoch, dass die Ergebnisse nach einer bisher sieglosen Frühjahrsrunde noch kommen.

Ganz anders sieht es bei Seekirchen aus. Die Truppe ist unter Coach Miro Bojceski noch ungeschlagen, fertigte am Samstag auswärts den Bregenz SC ab. Die Flachgauer mausern sich dadurch langsam zum Favoritenschreck, nachdem bereits die Austria glücklich besiegt wurde.

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken