Nach Grödigs Abschied aus dem Profifußball, Austria Salzburgs Zwangsabstieg und dem SAK als wahrscheinlicher Aufsteiger, könnten bei aktuellem Stand, nächste Saison neun Salzburger Vereine in der Regionalliga West vertreten sein. Der Abstieg Grödigs löste eine Debatte um eine Liga-Aufstockung aus. Am kommenden Montag wird über eine Westliga mit 18 Teams entschieden.
Anif hält Kurs auf Vizemeistertitel
Zwei Runden vor Schluss spricht beim Duell um den Vizemeister alles für Anif. Ein Triplepack binnen acht Minuten entschied das Duell um Platz zwei gegen Dornbirn. Mit einer großen Portion Glück katapultierte sich die Hofer-Crew mit dem etwas zu hohen 4:1-Sieg gegen den Verfolger wieder auf Rang zwei zurück. "Ich bin froh, dass es wieder läuft. Jetzt haben wir zwei Mal hintereinander vier Tore erzielt und stehen auch hinten viel besser", freute sich Anif-Coach Thomas Hofer, der Bergheims Mittelfeldmann Michael Prötsch für die kommende Saison nach Anif lotsen konnte.
St. Johann tritt auf der Stelle
Salzburgs beste Rückrundenmannschaft kommt nach dem letztwöchigen Remis gegen Seekirchen auch gegen Altachs Amateure nicht über ein 1:1 hinaus, tritt weiter auf der Stelle. St. Johann war zwar spielbestimmend, konnte sich jedoch vor dem Tor nicht belohnen. Die Aigner-Mannen verpassten die Gelegenheit den Kampf um die Top drei anzuheizen, rangieren nun auf Platz vier. "Uns fehlte zuletzt einfach auch das Glück, das wir vorher gehabt haben“, erklärte St. Johann-Trainer Franz Aigner.
Alle Spiele der 28. Regionalliga West Runde
- Wattens : Wacker Innsbruck Amat. 2:0 (2:0)
- Bregenz SW : Hard 3:0 (2:0)
- TSV St. Johann : Altach Amat. 1:1 (0:0)
- USK Anif : Dornbirn 4:1 (4:0)
- Schwaz : Kufstein 1:0 (1:0)
- FC Pinzgau Saalfelden : SV Seekirchen 4:1 (0:0)
- Reichenau SVG : Kitzbühel 1:5 (1:1)
- TSV Neumarkt : USC Eugendorf 2:5 (1:2)
- Dornbirn : Wattens -:- (-:-)
(SALZBURG24/Andonov)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)