Fußball

Scharrer DIREKT: Mein Tipp 1:1

Veröffentlicht: 20. Februar 2014 14:55 Uhr
Wie die meisten Salzburger Fußballfans, freut sich auch Markus Scharrer auf das Duell Ajax Amsterdam gegen Red Bull Salzburg. In „Scharrer DIREKT" spricht Max auch aus, was viele denken: "Adi Hütter wird Trainer bei Austria Wien."
Oliver Klamminger

Austria Wien gibt nach zwei Runden (im Frühjahr) die Entlassung von Nenad Bjelica bekannt. Es hat sich seit Monaten abgezeichnet, darum war es keine Überraschung für mich. Die größere war eigentlich, dass es nicht schon in der Winterpause zu dieser Entscheidung kam. Warum? Weil es meiner Meinung nach von Anfang an nicht so richtig gepasst hat, zwischen der Austria und Bjelica. Zugegeben es war nicht leicht für Nenad Bjelica, Austria Wien nach ihrem Superjahr unter Peter Stöger zu übernehmen. In der Meistersaison hat einfach alles gepasst, bei den Veilchen und es war jedem klar, dass es sehr schwer werden würde, die letzte Saison zu wiederholen und den Titel gegen Red Bull Salzburg zu verteidigen.

Ich bin mir sicher, dass Nenad Bjelica ein ausgezeichneter Trainer und Fachmann ist. Er hat es beim WAC bewiesen und gezeigt, was er drauf hat. Er hat auch bei Austria Wien mit dem Einzug in die Gruppenphase der Champions League seinen größten Erfolg als Trainer gefeiert. Trotzdem war er nie richtig heimisch in Wien, mit den Medien, Fans und der Mannschaft. Ich glaube, dass er an seinem Führungsstil gescheitert ist, im Umgang mit der Mannschaft. Der zwischenmenschliche Bereich zwischen den Spielern und ihrem Trainer, war der Grund der Trennung. Es steht mir nicht zu, den Oberlehrer zu spielen, aber man hat ja über die Medien sehr viel mitbekommen, dass zum Beispiel die Chemie zwischen Trainer und Mannschaft nie gestimmt hat. Wenn man nur die Körpersprache der Spieler vom letzten Jahr hernimmt und miteinander vergleicht, glaubt man nicht, dass es die gleiche Mannschaft war, die auch Meister wurde.

Man braucht nur in die Gesichter von den Spielern und Trainern bei Red Bull Salzburg zu schauen, und man erkennt an der Körpersprache und dem Lächeln, dass ihnen ihr Job Spaß macht - Woche für Woche. Und genau diese Freude hatten die Jungs von Austria in der letzten Saison unter Peter Stöger, aber leider unter Trainer Bjelica vermissen lassen. Ich glaube, das Wort "FREUDE" drückt vieles aus. Wenn ich nicht mit Freude und Begeisterung dabei bin, oder Freude habe, bei dem was ich tue, kann nichts Großes dabei herauskommen.

Auch gewisse Interviews nach Spielen in der Emotion heraus, waren nicht förderlich für das Klima zwischen Trainer und Mannschaft. Bjelica hat die Spieler öffentlich kritisiert und er hatte einige kleine Machtkämpfe mit dem einen oder anderen Führungsspieler. Er musste viele kleine Brandherde löschen. Unter anderem mit Jun, Hosiner, oder Okotie gab es solche Konflikte. Solche Dinge sind im Fußball immer sehr gefährlich für einen Trainer. Die wichtigsten Komponenten beim Führen einer Mannschaft sind immer noch der Respekt, Vertrauen, Wertschätzung und Anerkennung. Sobald diese nicht mehr zu 100 Prozent vorhanden sind, wird es ganz schwer für alle Beteiligten.

Aber lassen wir die Vergangenheit ruhen und bleiben in der Gegenwart, denn die heißt Herbert Gager. Und das ist meiner Meinung nach die beste Lösung für die Wiener Austria. Er besitzt ein unglaubliches Fachwissen und liebt Fußball. Ich schreibe das jetzt nicht, weil er mein Freund ist, sondern weil er es sich absolut verdient hat. Er ist seit 15 Jahren erfolgreich im Nachwuchs in der Akademie und den Amateuren als Trainer bei Austria Wien tätig. Gager hat über Jahre bewiesen, dass er mit jungen Spielern perfekt umgehen kann. Es war immer schon sein Traum, einmal die Kampfmannschaft von Austria Wien zu trainieren. Auch für die Austria-Ikone Herbert Prohaska ist er die beste Lösung.

Spekulationen am Trainermarkt

Natürlich wird jetzt schon im Hintergrund spekuliert. Adi Hütter hat bis heute noch nicht verlängert in Grödig. Von Generalmanager Thomas Parits weiß man, dass er ein großer Bewunderer von Adi Hütters Weg der letzten Jahre ist. Ich denke, dass Adi Hütter perfekt zu Austria Wien passen würde und es für ihn auch eine Herausforderung wäre, in Wien zu arbeiten. Für mich ist er der nächste Austria Trainer! Der einzige, der ihm den Job in Wien streitig machen könnte, wäre nur Herbert Gager. Wenn er es schafft mit der Austria noch vor Rapid und Grödig auf Platz zwei zu kommen, wird der Trainer im Sommer auch noch Herbert Gager heißen. Ansonsten bleib ich dabei: Adi Hütter ist der nächste Austria Wien Trainer.

Natürlich würde er eine gewaltige Lücke in Grödig hinterlassen und es wird verdammt schwer werden für den nächsten Trainer, in die Fußstapfen von Hütter zu treten. Aber dazu mehr, wenn es soweit sein sollte.

Ajax Amsterdam – Red Bull Salzburg

Wie so viele fußballbegeisterte Fans in Salzburg, freu ich mich heute Abend auf das Spiel der Bullen in Amsterdam. Heute treffen zwei Mannschaften aufeinander, die mit offenem Visier spielen und heil in der Offensive suchen. Salzburg ist vollgepumpt mit Selbstvertrauen, nach den Leistungen und Rekorden der letzten Wochen und Monaten. Auch Ajax wird gewarnt sein, heute Abend. Also den Fehler, Red Bull Salzburg zu unterschätzen, sollten sie nicht machen. Die Chancen zum Aufstieg stehen bei 50:50. Heute Abend ein tolles Ergebnis und dann im Rückspiel in der ausverkauften Bullen Arena, alles klar machen. Sie haben die Qualität in jedem Spiel ein Tor zu erzielen und ich glaube auch, dass sie heute Abend wieder treffen werden. Es ist heute ein super Gradmesser für Red Bull Salzburg, um zu sehen, wie weit man international ist.

Mein Tipp 1:1

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.10.2024
Wilder Aufstieg in den Olymp

Wie Jürgen Klopp zur Kult-Figur im Fußball wurde

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken