Laut italienischen Medien soll Udinese Calcio mit Red Bull über ein gemeinsames Engagement verhandeln. Schon in der Vergangenheit soll es seitens Red Bull loses Interesse gegeben haben. Mit Udinese könnte das Brause-Imperium einen dritten Club in Europa etablieren und hätte eine weitere Plattform, um die Entwicklung junger Spieler zu fördern.
Geschmacklos-Banner von Austria-Salzburg-Fans
Die Fans von Austria Salzburg haben mit einem Transparent ihren Protest gegen Red Bull erneut ausgedrückt. Aus dem Grödiger Gästesektor hing in der 29. Runde der Regionalliga West ein Banner mit der Aufschrift "DM, du Hurensohn: Wenn auch Udinese wird vernichtet, gehörst du Bastard hingerichtet". Mit "DM" ist wohl Red-Bull-Geschäftsführer Dietrich Mateschitz gemeint. "Gut gereimt, aber ein wenig überzogen", gestand Austria-Obmann Alexander Hütter im SALZBURG24-Gespräch, der die Aufschrift als nicht ernst gemeinte Drohung wahrgenommen hat. "Ich habe gar nicht gewusst, dass Red Bull Interesse an Udine hat", fügte er an.
Darf Austria Salzburg weiter spielen?
Am 1. März 2016 stimmte die Mehrzahl der 97 Gläubiger am Landesgericht für den Sanierungsplan des insolventen Clubs. Die erste Rate war sofort fällig, ehe die zweite im Dezember 2016 folgte. Am 15. Mai 2017 stand die dritte von fünf Raten an. Hütter versicherte, dass die zweite und dritte Zahlung aus privater Hand, dem damaligen Vorstand, gesichert und auch entgegen einiger Gerüchte bezahlt worden sei. Der Spielbetrieb in der Salzburger Liga kann somit im Sommer aufgenommen werden. Die letzte Rate wird im Februar 2018 fällig.
Violett ab Ende Mai ohne Obmann
Mit 27. Mai legt Hütter seine offizielle Funktion als Austria-Obmann zurück. Ein Nachfolger ist weiterhin weit und breit nicht in Sicht. Tormann-Legende Otto Konrad wird wohl auch in Zukunft nicht an vorderster Front zu sehen sein, sondern weiter als Berater fungieren. Als Interims-Obmann bastelt Hütter am Kader für die kommende Saison und intensiviert die Trainersuche. Mit Christian Schaider (ESV Freilassing) gab es bereits Gespräche, eine Einigung steht noch aus. Öbsters Profi-Vertrag wurde einvernehmlich aufgelöst. "Von Ebner und Mayer gab es positive Signale für eine Verlängerung", sagte Hütter, der nach dem Kaderumbruch mit der Austria in zwei bis drei Jahren wieder um einen Westliga-Aufstieg mitspielen will.
(Quelle: salzburg24)