Real Sociedad ist eine harte Nuss. Das bekam auch Salzburg in der Champions League (CL) bei der 0:2-Heimpleite zu spüren. Der Tabellensechsten der spanischen La Liga ist daheim eine Macht. Nur der FC Barcelona fand gegen die Basken ein Mittel und konnte dem Team von Imanol Alguacil eine Heim-Niederlage zufügen.
Salzburg vor Sociedad-Duell: "Aufzwingen, was für sie neu ist"
Während die Spanier bereits fix für das CL-Achtelfinale qualifiziert sind, haben die Bullen nur mehr eine Chance auf den Umstieg in die Europa League. Mit einem Sieg und einer Nullnummer vom Tabellenletzten Benfica Lissabon gegen Inter Mailand würde den Mozartstädtern das Überwintern im europäischen Geschäft nicht mehr zu nehmen sein. Zum Abschluss ist Benfica am 12. Dezember noch in Wals-Siezenheim zu Gast.
Für einen Punktgewinn gegen das spanische Top-Team braucht es jedoch eine gewaltige Leistungssteigerung des österreichischen Serienmeisters. Denn in der Liga verloren die Salzburger zuletzt ihre Dominanz. Es brauche mehr "Offensiv-Power" meinte etwa Cheftrainer Gerhard Struber nach dem 3:2-Zittersieg gegen Hartberg.
Am Dienstag vor dem Abflug nach Spanien legte der Kuchler (Tennengau) nach: "Wir haben richtig Vorfreude auf Sociedad und wissen, dass es eine richtige Aufgabe ist, dort zu bestehen. Wir haben mit der Mannschaft einen guten Matchplan entwickelt. Die Jungs wissen, was auf uns zukommt. Punkte mitnehmen ist unser erklärtes Ziel. Es braucht eine sehr kompakte und konzentrierte Leistung. Letztlich müssen wir weg vom Träumen und hin zu dem, was wir selbst in der Hand haben und was wir beeinflussen können. Durch unser aggressives Auftreten wollen wir Real Sociedad etwas aufzwingen, was für sie im Liga-Alltag neu ist."
Mittelfeld-Motor Mads Bidstrup, der nach seiner Erkrankung wieder bei Kräften sein soll, meinte: "Es wird eine sehr große Herausforderung. Wir und die ganze Welt hat gesehen, dass Sociedad eine richtig gute Mannschaft ist. Als Tabellenführer in der Gruppe haben sie überrascht."
Bei Real Sociedad plagten Kapitän Mikel Oyarzabal zuletzt Oberschenkelprobleme. Der 26-jährige Offensivmann könnte wie beim 2:1-Sieg am Wochenende gegen den FC Sevilla auf der Ersatzbank Platz nehmen. Für den portugiesischen Nationalstürmer Andre Silva, der wegen einer Wadenverletzung mehr als einen Monat pausiert hat, dürfte ein Einsatz zu früh kommen.
Ulmers ganze Familie drückt in Spanien die Daumen
Um Punkte aus dem Baskenland zu entführen, braucht es laut dem Dänen eine "gute Defensive und eine kompakte Einheit." Doch die Verteidigung ist bei den Bullen derzeit mitunter das größte Sorgenkind. Mit Oumar Solet, Samson Baidoo und Aleksa Terzic fallen drei potenzielle Stammspieler fix aus. Daouda Guindo ist nicht für die Königsklasse gemeldet. Routinier Andreas Ulmer trainierte am Montag wie berichtet erstmals nach seiner Knöchelverletzung wieder mit der Mannschaft.
Die Chancen auf einen Einsatz des einzig verbleibenden Linksverteidigers schätze Struber als "sehr groß" ein. Dadurch könnte Leandro Morgalla rechts hinten agieren und Amar Dedic erneut im Abwehrzentrum aushelfen. Sollte der 38-Jährige seinen 29. CL-Einsatz verbuchen, werden seine Frau Sarah und seine zwei Söhne Jonathan und Florentin in Spanien mit von der Partie sein. Die komplette Familie trat die Reise in den Süden an.
Ebenso fit gemeldet haben sich Geburtstagskind Sekou Koita (24 Jahre) und der gebürtige Salzburger Dijon Kameri. Beide Offensivspieler sind eine Option gegen die Spanier.
Salzburgs Verletztenliste:
- Fernando (Adduktoren)
- Aleksa Terzic (Adduktoren)
- Samson Baidoo (Adduktoren)
- Bryan Okoh (Oberschenkel)
- Oumar Solet (Oberschenkel)
- Lukas Wallner (Oberschenkel)
- Maurits Kjaergaard (Schulter)
Überzahlsituationen als Salzburgs Heilmittel
Auch Petar Ratkov weiß, dass man die Konfrontation mit dem spanischen Top-Klub, bei der rund 800 Salzburg-Anhänger vor Ort mit dabei sein werden, sehr ernst nehmen muss: "Real Sociedad hat riesige Qualität, ihre spielerischen Fähigkeiten sind außergewöhnlich. Deshalb müssen wir von der ersten Minute an voll im Spiel und hoch konzentriert sein. Auf die Tabelle werden wir dann erst nach der Begegnung blicken, aktuell ist das kein Thema."
Für die Basken geht es im Fernduell mit Inter nur noch um den Gruppensieg. Sie sind in dieser CL-Saison ungeschlagen, stehen erstmals seit 20 Jahren in der K.o.-Phase. In der eigenen Reale Arena haben die "Txuri-Urdin" (die Weiß-Blauen) nur eines ihren jüngsten 20 Pflichtspielen verloren - vor etwas mehr als drei Wochen gegen den FC Barcelona (0:1).
Strubers Plan: immer wieder Überzahlsituationen herstellen. "Es braucht totale Raum- und Zeitnot für jeden einzelnen Spanier." Der Tabellensechste von La Liga verfüge über Spieler mit herausragenden technischen Fähigkeiten. "Da gilt es, sehr engmaschig zu agieren, ein enges Netz zu haben und im Spiel auch resistent zu bleiben, einmal ein bisschen was auszuhalten, wenn wir tiefer verteidigen müssen." Nadelstiche wollen die Bullen dann in ihren typischen Umschaltsituationen setzen.
Bidstrup: "Dinge kommen nicht so einfach"
Salzburg winkt der neuerliche EL-Umstieg. In der Zwischenrunde, in der in der Vorsaison gegen AS Roma Endstation war, wartet ein Gruppenzweiter aus der Europa League. "Wir haben eine gute Chance und jetzt zwei Finalspiele", sagte Bidstrup über den angestrebten dritten Gruppenrang. "Wenn wir einen Punkt holen und eine gute Leistung zeigen, sieht es gut aus für uns." Es wäre Balsam für die Red-Bull-Seele. Bidstrup: "Die Dinge kommen nicht so einfach für uns im Moment. Wir müssen wirklich hart arbeiten und machen das jeden Tag."
Mögliche Aufstellungen:
Real Sociedad: Remiro - Traore, Zubeldia, Le Normand, Munoz - Barrenetxea, Merino, Zubimendi, Mendez - Kubo, Sadiq
Es fehlen: Carlos Fernandez (Knöchelverletzung), Merquelanz (Knieverletzung)
Fraglich: Andre Silva (nach Wadenverletzung)
Salzburg: A. Schlager - Morgalla, Dedic, Pavlovic, Ulmer - Bidstrup - Sucic, Gloukh, Forson - Ratkov, Konate
Es fehlen: Baidoo, Fernando, Terzic (alle Adduktorenverletzung), Kjaergaard (Schulter-OP), Solet, Okoh, Wallner (alle Oberschenkelverletzung), Guindo (in der Champions League nicht spielberechtigt)
Fraglich: Ulmer (nach Knöchelverletzung)
(Quelle: salzburg24)