Regionalliga West

Austrias Derby-Doppelpacker wirft Schiedsrichter "Arroganz" vor

Westliga-Leader Austria Salzburg (violett) im Duell mit Wals-Grünau.
Veröffentlicht: 06. April 2024 12:03 Uhr
Regionalliga-Leader Austria Salzburg hat am Samstag den Ausbau der Tabellenführung verpasst. Die Mannschaft von Cheftrainer Chrisitan Schaider erspielte trotz zweimaliger Führung im Derby gegen Wals-Grünau nur ein 3:3.
Mathias Funk

Es bleibt nach 20 absolvierten Partien bei vier Punkten Vorsprung: Regionalliga-Tabellenführer Austria Salzburg musste sich am Samstag mit einem 3:3 gegen Wals-Grünau begnügen. Die Maxglaner verspielten dabei eine 2:0- und 3:2-Führung und verpassten damit den dritten Sieg in Folge. Auch Saalfelden holte gegen Reichenau einen Punkt und trennte sich von den Tirolern mit einem 1:1-Unentschieden. Die beiden Salzburger bewegen sich im Titelkampf somit weiterhin unverändert.

Joe Zottl: "Und dann kassieren wir so ein Ei"

Über 20 Grad, Sonne pur, ein perfekter Rasen und ein rassiges Derby mit sechs Toren: Der Salzburger Fußballgott meinte es am Samstagnachmittag ausnahmslos gut mit den nach Vereinsangaben 1.500 Zuschauer:innen in Maxglan. Weniger zufrieden zeigten sich Spieler und Trainer der Salzburger Austria, die mit dem 3:3-Unentschieden einen weiteren Schritt in Richtung Meistertitel verpassten. "Am Ende des Tages waren es für uns zwei verlorene Punkte. Wir führen 2:0 und kassieren dann so ein Ei, das vorher ein Handspiel war", ärgerte sich Doppeltorschütze Joe Zottl im S24-Video über die Schiedsrichter.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Denn nachdem Zottl (33.) und Alexander Schwaighofer (45.) für das violette 2:0 gesorgt hatten, war es Grünaus Thomas Pertl (45.+2), der noch vor der Pause aus dem Gewühl heraus den 2:1-Anschlusstreffer über die Linie drückte, wobei irgendwo ein Handspiel der Gäste im Spiel gewesen sein soll. "Auch wenn ich mich damit nicht beliebt mache, aber ich finde die Leistung der Schiedsrichter im Moment extrem schlecht. Sie kommunizieren nicht und treten einfach arrogant auf", so der sichtlich angeschlagene Austrianer weiter. Die Kritik des Offensivmannes kassierte dabei Schiedsrichter Philipp Maier.

Austria Salzburg verspielt Zwei-Tore-Vorsprung

Nach der Pause wurden Zottl und Co. erneut kalt erwischt, als Julian Feiser (46.) quasi mit dem ersten Angriff das 2:2 erzielte. Doch die von einer bundesligareifen Atmosphäre angetriebenen Maxglaner schlugen nur sechs Minuten später zurück, als Zottl in der 52. Minute die erneute Führung für den Spitzenreiter nachlegte. "Im Moment fühlt es sich trotzdem wie eine Niederlage an", konnte sich der 30-jährige Deutsche nach Spielschluss über seine beiden Treffer überhaupt nicht freuen. Denn die Hausherren ließen defensiv zu viele Offensivszenen der Grünauer zu und wurden für ihre Unordnung in der Hintermannschaft eiskalt bestraft.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

"Wir hätten in der zweiten Halbzeit einfach so weiterspielen müssen. Wir haben in der zweiten Halbzeit die Positionen viel schlechter gefunden. Jetzt müssen wir das Spiel analysieren und wie jede Woche aus den Fehlern lernen", sagte Austria-Trainer Christian Schaider nach Spielschluss im S24-Interview (Video). Petrit Nika (75.) traf zu Beginn der Schlussviertelstunde zum 3:3-Endstand und machte die violetten Rechnungen zum Ausbau der Tabellenführung zunichte.

Wals-Grünau mit Remis bei Austria "sehr zufrieden"

Während man bei der ambitionierten Viola nach Erklärungen suchte, zeigte man sich bei den Flachgauern durchaus zufrieden. "Wir wissen genau, wie stark die Austria ist. Trotzdem wollten wir das Spiel gewinnen. Mit dem Punkt sind wir sehr zufrieden", erklärte Grünaus Valdrin Kadrija, der zwar selbst ohne Torerfolg blieb, aber in der Offensive immer wieder für Wirbel sorgte. Sektionsleiter Helmut Rottensteiner lehnte sich mit dem einstelligen Tabellenplatz vor der Partie zurück, betonte er gegenüber SALZBURG24 "gemachte Hausaufgaben".

Für Kadrija darf es nach fünf Spielen ohne Niederlage aber gerne noch weiter nach oben gehen. "Wir wollen so weit wie möglich nach oben. Dafür spielen wir Fußball", richtete der Slowene eine Kampfansage an die Konkurrenz.

Saalfelden holt Punkt am Inn

Apropos Konkurrenz: Austria-Verfolger Saalfelden erkämpfte sich am frühen Nachmittag in Reichenau einen Punkt - und das, obwohl man selbst keinen Treffer erzielte. Denn nach dem 1:0 durch Reichenaus Lukas Caria (3.) war es Clemens Hubmann (17.), der per Eigentor für das 1:1 sorgte. "Wir hatten uns natürlich vorgenommen, drei Punkte mitzunehmen. Am Ende waren wir auch die bessere Mannschaft und hatten in der zweiten Halbzeit auch unsere Chancen, um in Führung zu gehen. Insgesamt geht das Unentschieden aber in Ordnung", resümierte Saalfeldens Cheftrainer Johannes Schützinger die Partie, die bei knapp 30 Grad in Innsbruck über die Bühne ging. Weil Hohenems mit 4:0 gegen Kufstein gewann, rutschten die Pinzgauer jedoch auf Rang drei ab.

Ein weiteres Salzburger Regionalliga-Derby stieg schon am Freitagabend. St. Johann schlug im Pongau-Klassiker Bischofshofen mit 2:0.

Regionalliga West: 20. Runde

  • St. Johann - Bischofshofen 2:0 (1:0)
  • Wolfurt - Silz/Mötz 1:0 (0:0)
  • Reichenau - Saalfelden 1:1 (1:1)
  • Austria Salzburg - Wals-Grünau 3:3 (2:1)
  • Hohenems - Kufstein 4:0 (2:0)
  • Imst - Schwaz 3:1 (1:1)
  • Altach II - Dornbirn (So, 15 Uhr)
  • Rankweil - Röthis (So, 16 Uhr)

Während die Austria kommende Woche in Kufstein gastiert, muss Saalfelden daheim gegen Dornbirn ran. Das nächste Fernduell der beiden Salzburger Teams in der dritthöchsten Spielklasse Österreichs.

LIVE: Austria Salzburg gegen Wals-Grünau
 

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken