Wer soll Austria Salzburg in der Regionalliga West noch stoppen? Die Violetten fegen am Samstag auch Kufstein mit 3:1 (2:1) vom Platz – der sechste Sieg in Folge. Auch der FC Pinzgau triumphiert, während Bischofshofen den Anschluss an die Spitze verliert.
Der Höhenflug von Austria Salzburg setzt sich ungebremst fort. Als überragender Tabellenführer lachen die Violetten in der Regionalliga West von der Spitze. Wer glaubt, dass sich die Städter auf "Wolke sieben" befinden, der irrt.
Austria Salzburg will "demütig bleiben"
Der Erfolgslauf vom Team rund um Trainer Christian Schaider nach sechs ungeschlagenen Runden dürfte zum Träumen einladen. Diesen Gedanken macht der Coach aber einen Strich durch die Rechnung. "Vom Träumen halte ich nichts – das ist nicht erlaubt. Wir müssen demütig bleiben und weiter hart arbeiten, um oben zu bleiben", sagt der 46-Jährige am Samstag gegenüber SALZBURG24.
Der Trainer tritt zwar nicht auf die Euphoriebremse, hält den Ball nach dem 3:1-Triumph gegen Kufstein flach. Es fühle sich gut an, wenn der Aufwand belohnt werden würde und sich in Punkten niederschlägt. "Meine Mannschaft bringt sehr viel mit und ist leistungsfähig. Wenn sie mit diesem Willen weitermachen, können wir gemeinsam viel erreichen."
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Facebook Beitrag". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert
Vielleicht der FC Pinzgau. Die Saalfeldener haben heuer nur gegen die Austrianer verloren. Mit 15 Punkten haben sie nur drei Zähler weniger als der Leader. Auch auswärts beim Dornbirner SV behielt das Team von Johannes Schützinger mit 1:0 die Oberhand.
Moosmann trifft für Pinzgau und muss verletzt raus
Zum Goldtorschützen des Zweitplatzierten avancierte Lukas Moosmann in Minute 21. Der Mittelfeld-Stabilisator schraubte sich nach einer einstudierten Eckball-Variante hoch und nickte zum 1:0-Endstand ein.
Im Endspurt konnte Moosmann nicht mehr mitmachen. Nach einem Foul verletzte sich das Urgestein (seit 2015 im Verein) an der Hüfte und musste ausgewechselt werden. "Es war ein sehr ruppiges und körperlich unfaires Spiel mit viel Scharmützel. Hoffentlich können wir nächste Woche wieder auf Lukas zählen", zittert Pinzgau-Trainer Schützinger um sein Herzstück.
Drei Verletzte bei Saalfeldener
Das Duell hätte allerdings auch anders ausgehen können. Dornbirn traf vor dem Rückstand zwei mal die Stange. "Der Sieg war nicht so souverän, aber auch das ist erlaubt", scherzte der Pinzgau-Coach.
Auch Tormann Kilian Schröcker (Brust) und Philipp Zehentmayr (Oberschenkel) mussten mit Verletzungen raus und drohen auszufallen. Die Sorgenfalten bei Schützinger vergrößern sich.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Facebook Beitrag". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert
In Imst geht Bischofshofen leer aus
Punktelos muss der dritte Salzburger Westligist aus Bischofshofen am Samstag die Heimreise antreten. Bischofshofen hatte beim Tabellenvierten Imst mit 1:2 das Nachsehen. Die Tiroler präsentierten sich eiskalt. "Aus zwei Schüssen haben sie beide Tore erzielt. Wir waren nicht kompakt genug und hatten zu große Lücken offenbart", resümiert BSK-Trainer Raphael Laghnej gegenüber S24.
Auf die schnellen Treffer von Armin Hamzic und Stefan Lorenz hatte nur Bischofshofens Mohamed Khalil in Hälfte zwei eine Antwort parat. Der Lucky punch gelang den Pongauern allerdings nicht mehr. "Wenn es noch ein wenig länger gegangen wäre, hätten wir wohl den Ausgleich gemacht", fügt Laghnej hinzu.
BSK visiert gesichertes Westliga-Mittelfeld ab
Mit drei Niederlagen und ebenso vielen Siegen rutschte der BSK aus den Top-Plätzen. "Ich habe die Spitze im Kopf gehabt. "Wir wollen genügend Punkte sammeln, um gesichert zu sein und eine ruhige Saison zu spielen."
Was wäre ein Derby ohne Aufreger: Ein umstrittener Elfmeter sorgte im Duell der Salzburger in der Regionalliga West für eine Punkteteilung. Der TSV St. Johann und der SV Wals-Grünau trennten sich am …
Regionalliga West: 6. Runde
TSV St. Johann - SV Wals-Grünau 1:1 (1:0) Vfb Hohenems - SC Röthis 3:0 (0:0) SVF Reichenau - SPG Silz/Mötz 1:0 (1:0) Austria Salzburg - FC Kufstein 3:1 (2:1)
Dornbirner SV - FC Pinzgau Saalfelden 0:1 (0:1) SC Imst - Bischofshofen 2:1 (2:0)
Altach II - RW Rankweil (So, 15.30 Uhr)
FC Wolfurt - SC Schwaz (So, 16.30 Uhr)