Die Aussicht, dass im Unterhaus im Frühjahr wieder gekickt wird, rückt in weiter Ferne. Zeit, um die unterbrochene Saison zu beenden, hätte der Salzburger Fußballverband (SFV) noch bis zum 27. Juni 2021.
So kann Regionalliga Salzburg gewertet werden
Sollten alle Fußball-Teams im Unterhaus zumindest ein Mal gegeneinander gespielt haben, könnten die Meisterschaften dank einer ÖFB-Entscheidung vom Oktober gewertet werden. Dazu müssten in jeder vom Verband angesetzten Runde alle Spiele stattgefunden haben.
In den sechs Amateur-Ligen (exklusive regionale Unterteilungen) hat in Salzburg bis auf die 2. Klasse Süd-West keine Spielklasse einen kompletten Hinrunden-Durchgang absolviert. In der Regionalliga Salzburg zum Beispiel fehlt nur mehr die Partie zwischen Grödig und SAK 1914 aus der 5. Runde, damit es zu einer Wertung kommen kann. Da die beiden Teams jedoch am 14. Spieltag bereits gegeneinander gespielt haben, besteht nun die Möglichkeit – wie SALZBURG24-Recherchen ergaben – das stattgefundene Duell vorzuziehen und auf die 5. Runde zu legen. Somit würden alle Vereine der höchsten Amateurliga Salzburgs zumindest ein Mal gegeneinander angetreten sein.
Salzburger Fußball-Verband rät von Spielverschiebung ab
Der Salzburger Fußballverein hält von dieser Lösung allerdings nichts. "Davon rate ich allerdings ab, da es einer kompletten Willkür gleichen würde. Aber das entscheiden nicht wir. Dies muss ein Vorstandsbeschluss, wofür eine Zwei-Drittel-Mehrheit vonnöten ist, genehmigen", erklärte SFV-Geschäftsführer Peter Haas auf S24-Anfrage. Der Fußballverband pocht weiterhin darauf, zumindest die fehlenden Partien regulär nachzuholen.
Regionalliga-Wertung mit weitreichenden Folgen
Die extravagante Möglichkeit mittels Spielverschiebung eine Wertung zu erzielen, würde implizieren, dass es Auf- und Absteiger geben würde. So würde Wals-Grünau absteigen und Eugendorf von der Salzburger Liga eine Etage höher klettern. Dies würde auch Auswirkungen auf die restlichen Amateur-Ligen im ganzen Bundesland mit sich ziehen.
Sollte der Reform-Vorschlag, die Regionalliga Salzburg auf zwölf Teams aufzustocken, genehmigt werden, würden die besten Teams aus den Unterhaus-Ligen aufsteigen. Gleichzeitig müsste kein einziger Verein den Gang in eine niedrigere Klasse antreten. Und die ungewöhnliche Lösung einer Wertung würde obsolet werden.
(Quelle: salzburg24)