Salzburger Liga

"Der Klassiker": Ex-Kicker trifft gegen Schlusslicht SAK 1914

Der SAK 1914 (blau-gelb) unterliegt beim Rückrundenstart Eugendorf knapp mit 1:2.
Veröffentlicht: 14. März 2025 20:57 Uhr
Die Salzburger Liga ist zurück – und mit ihr ein packender Rückrundenauftakt im Nonntal. Trotz kämpferischer Leistung blieb der SAK 1914 gegen Eugendorf ohne Punkte und behält die Rote Laterne. Besonders bitter: Ein Ex-Spieler traf am Freitagabend gegen seinen ehemaligen Klub.

"Endlich geht's los", hörte man immer wieder auf dem SAK-Platz. Die Vorfreude auf den Rückrundenstart war riesig - auf und neben dem Platz. Viele Spieler und Funktionäre der Konkurrenz mischten sich unter die neutralen Fans und wollten sich das Heimspiel des Tabellenletzten gegen Eugendorf nicht entgehen lassen.

Trotz Aufholjagd hatte der SAK 1914 gegen Eugendorf mit 1:2 knapp das Nachsehen.

Stelldichein der Liga-Rivalen

So war auch Puch-Präsident Christian Schwaiger, der im Sommer seine Funktionärstätigkeit beendet, zu Gast bei seinem Ex-Klub. Auch aus Bürmoos (Obmann Robert Eckschlager), Neumarkt (Dragisa Zrnogorcevic) und andere Liga-Konkurrenten fanden Fans den Weg ins Nonntal. Auch vom nächsten Gegner SV Grödig agierte Trainer Arsim Deliu als "Spion".

Die Eugendorfer, bei denen Ex-Profi Daniel Offenbacher begann, erwischten den besseren Start. Kapitän Thomas Kneißl (4.) schoß aber zu zentral aufs Tor. Aber auch der SAK 1914 war im ersten Pflichtspiel des Jahres präsent. Luca Griessner gab den ersten Warnschuss ab.

Felix Hager im Mittelpunkt – auch als Torschütze

Die erste Großchance fand allerdings der Tabellensiebte vor: Eugendorfs Felix Hager bediente in seinem ersten Pflichtspiel nach fünf Monaten (zuvor verletzt) Benjamin Bachler (18.), der den Ball aus kurzer Distanz alleine vor dem Tormann an die Kreuzecke knallte.

Besser machte es Hager (30.) wenige Minuten später. Der 19-Jährige entwischte der hoch stehenden SAK-Abwehr, umkurvte Neo-Torhüter Daniel Zach und schob überlegt zur 1:0-Führung ein. Der pfeilschnelle Flügelspieler war erst im Winter vom Tabellenletzten nach Eugendorf gewechselt. "Das ist der Klassiker, dass er ausgerechnet gegen uns dann trifft", erklärte SAK-Obmann Walter Larionows gegenüber SALZBURG24.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Wenig später tauchte Torschütze Hager (32.) erneut gefährlich vor Zach auf, zog aber im 1:1-Duell gegen den herausstürmenden Schlussmann den Kürzeren. Die Hintermannschaft rund um den neuen SAK-Abwehrchef Martin Hartl (von Grödig) benötigte offensichtlich etwas Zeit, um sich zu finden.

"Es ist ein schönes Gefühl, wieder getroffen zu haben. Dass es gegen den Ex-Verein war, ist ein zusätzliches Zuckerl. Die Hauptsache ist, dass ich wieder fit bin und wir gewonnen haben. Auch wenn sich unsere Wege nicht auf die schönste Art und Weise getrennt haben, wünsche ich dem SAK alles Gute und dass sie die Liga halten können", erzählte Hager im Interview mit SALZBURG24.

Alles zum Salzburger Fußball-Unterhaus

Die Eugendorfer, bei denen es nach S24-Informationen intern Unstimmigkeiten gibt, dominierten die Partie und erhöhten durch Christopher Mayr (42.) auf 2:0. Der Tabellenletzte, der sich im Vergleich zum Herbst zwar verbessert zeigte, konnte sich bei Zach bedanken, dass die Partie nicht schon zur Pause entschieden war.

"Wir waren in der ersten Halbzeit leider zu passiv und haben keine Aggressivität in den Zweikämpfen gezeigt. Das waren 45 Minuten zum Vergessen. Danach steigerten wir uns und hätten uns den Ausgleich verdient", resümierte SAK-Trainer Florian Königseder.

Rote Laterne bleibt beim SAK 1914

Den Beweis für den Entwicklungsschritt unter Trainer Florian Königseder lieferten die Städter mitten im beinharten Abstiegskampf kurz nach Wiederbeginn. Das neue Duo Niklas Preslmayr (Puch) auf Kurt Weixler (Transtein) sorgte für den 1:2-Anschlusstreffer. Den "Stanglpass" verwertete der gut positionierte Neo-Stürmer gekonnt ins rechte Eck.

Ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten entwickelte sich. Der Endspurt wurde ruppiger und bot einige (zu) harte Zweikämpfe. Das bessere Ende hatte nach einem turbulenten Finish der USC Eugendorf für sich. Der SAK 1914 wurde die Rote Laterne nicht los und konnte ihrem Trainer kein Geburtstagsgeschenk in Form von Punkten zum 41er liefern.

Salzburger Liga: 16. Runde

  • SAK 1914 : USC Eugendorf 1:2 (0:2)
  • SC Golling : TSU Bramberg -:- (-:-) (Samstag,  14.00 Uhr)
  • SV Bürmoos : SV Straßwalchen -:- (-:-) (Samstag, alle 15.00 Uhr)
  • UFC Hallein : SV Seekirchen -:- (-:-)
  • UFC Siezenheim : FC Puch -:- (-:-) 
  • UFV Thalgau : SV Grödig -:- (-:-) 
  • USK Anif : ASV Salzburg -:- (-:-) (beide Samstag, 15.30 Uhr)
  • TSV Neumarkt : UFC SV Hallwang -:- (-:-)


Beinharter Abstiegskampf in Salzburger Liga

Für mindestens vier Vereine beginnt ab Freitag die Mission Klassenerhalt in der Salzburger Liga. Während ein Duo den Kader kräftig aufgerüstet hat, wollen zwei Nachzügler mit neuen Trainern den …

Bildergalerien

Der SAK 1914 (blau-gelb) unterliegt beim Rückrundenstart knapp gegen Eugendorf mit 1:2.
Der SAK 1914 (blau-gelb) unterliegt beim Rückrundenstart knapp gegen Eugendorf mit 1:2.
Der SAK 1914 (blau-gelb) unterliegt beim Rückrundenstart knapp gegen Eugendorf mit 1:2.
Der SAK 1914 (blau-gelb) unterliegt beim Rückrundenstart knapp gegen Eugendorf mit 1:2.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.02.2025
Königstransfer

Salzburg-Ligist rüstet sich mit Ex-Profi

Von Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken