Regionalliga West

"Eigenfehler" kosten Bischofshofen Sieg gegen Imst

Bischofshofen verspielte daheim einen 3:1-Vorsprung gegen Imst. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 13. April 2024 20:44 Uhr
Austria Salzburg und Verfolger Saalfelden ließen am Samstag in der Regionalliga West nichts anbrennen und gewannen ihre Spiele ebenso wie Wals-Grünau am Freitag das Derby gegen St. Johann. Bischofshofen musste sich hingegen mit einem Punkt gegen Imst begnügen.
Mathias Funk

Ein torreiches Wochenende erlebten die Salzburger Vertreter in der Regionalliga West. In vier Spielen mit Salzburger Beteiligung fielen nicht weniger als 19 Treffer. Während Austria Salzburg einen ungefährdeten 4:0-Sieg in Kufstein feierte, hatte Verfolger Saalfelden beim 3:2-Heimsieg gegen Dornbirn lange zu kämpfen. Bischofshofen und Imst teilten sich die Punkte, während ein bärenstarkes Wals-Grünau bereits am Freitag einen 3:1-Derbysieg gegen St. Johann feierte.

BSK-Trainer Adonis Spica bringt Kritik auf den Punkt

Die meisten Tore fielen beim 3:3-Unentschieden zwischen Bischofshofen und Imst. Nach der 0:2-Derbyniederlage forderten die Verantwortlichen des BSK 1933 eine Reaktion, mussten aber mit ansehen, wie die Pongauer zwei Führungen nicht über die Zeit brachten. Denn nach dem frühen 1:0 durch Kristo Shehu (5.) glichen die Tiroler nur wenig später durch Tobias Auböck (17.) zum 1:1 aus. Danach jubelten wieder die Hausherren, die durch Orlando-Rahim Azzef (22.) und den eingewechselten Dzejlan Halilovic (64.) auf 3:1 davonzogen. "Das haben wir besprochen und auch gut gemacht. Danach haben wir uns durch eigene Fehler selbst aus dem Spiel genommen", bedauerte BSK-Trainer Adonis Spica im S24-Interview.

Denn auch eine Zwei-Tore-Führung gegen Imst reichte seiner Mannschaft nicht. Rene Schneebauer (66.) und der Last-Minute-Ausgleich von Adam Matalik (90.+2) sorgten für ein 3:3-Unentschieden in Bischofshofen. "Das war ein sehr bitteres Spiel für uns. Das sind definitiv zwei verlorene Punkte", so Spica weiter, der auch leichte Kritik in Richtung Torhüter Emanuel Ponholzer übte. "Beim dritten Gegentor hat er nicht gut reagiert. Aber so ist das im Sport. Auch ein Tormann kann mal einen schlechten Tag haben".

Austria Salzburg jubelt am Inn und bangt um Yannic Fötschl

Neben den Pongauern bekam es am Samstag auch Tabellenführer Austria Salzburg mit Tirolern zu tun. Eine Woche nach dem 3:3-Remis im Derby gegen Wals-Grünau fegten die Violetten nicht nur die Lizenz-Schlappe vom Freitag vom Tisch, sondern auch den FC Kufstein vom Platz. Im Grenzlandstadion sorgten Rene Zia (43.), Marinko Sorda (48.), Joe Zottl (69.) und in der Schlussphase Timo Kulterer (82.) für einen souveränen 4:0-Erfolg am Inn. "Die Mannschaft hat heute sehr gut gespielt und einen tollen Job gemacht. Wir waren die ganze Woche zusammen und auch vom Kopf her da. Wir sind trotz der Meldungen, die es in dieser Woche rund um den Verein gegeben hat, ruhig geblieben und haben unser Ding durchgezogen", sagte Austria-Trainer Christian Schaider nach der Partie am Inn.

Zittern muss der Bayer nur am Montag, wenn die Ausfalldauer von Techniker Yannic Fötschl bekannt wird. Der Austrianer zog sich unter der Woche bei einem Pressball eine Bänderverletzung im Sprunggelenk zu und wird der Austria voraussichtlich vier bis fünf Wochen fehlen.

Alle zum Salzburger Fußball-Unterhaus


Auch Saalfelden musste am Samstag ein wenig zittern, die Dornbirner machten es den Pinzgauern alles andere als leicht. Am Ende setzten sich die Mannen von Trainer Schützinger knapp mit 3:2 durch und bleiben zumindest bis morgen erster Verfolger der Salzburger Austria. "Wir wussten, dass es körperlich schwer werden würde, aber wir haben das Spiel von Anfang an kontrolliert. Im Umschaltspiel hatten sie gute Chancen, die wir dann mit Toren beantwortet haben", zog Pinzgau-Trainer Schützinger ein positives Resümee.

Wals-Grünau bleibt im Regionalliga-Frühjahr ungeschlagen

Viel Positives gab es auch schon am Freitag für Wals-Grünau. Die Flachgauer sind auch nach fünf Frühjahrs-Runden noch ungeschlagen und schickten St. Johann mit einem 3:1-Sieg zurück in den Pongau. "Die Jungs haben alles hineingeworfen und wir haben in den besten Momenten die Tore gemacht", freute sich Christoph Knaus über den Dreier seiner Mannschaft, während sein Gegenüber mit der schwachen Chancenauswertung haderte. "Wir hatten vor allem in der zweiten Halbzeit sogar ein Chancenplus, haben aber letztlich unsere Chancen nicht gemacht", so Ernst Lottermoser gegenüber S24. Der TSV trifft am Dienstag im Landescup auf Kuchl und am Samstag in der Meisterschaft auf Kufstein.

Regionalliga West, 21. Runde

  • Wals-Grünau - St. Johann 3:1 (2:0)
  • Schwaz - Wolfurt 4:0 (1:0)
  • Bischofshofen - Imst 3:3 (2:1)
  • Silz/Mötz - Reichenau 3:0 (0:0)
  • Kufstein - Austria Salzburg 0:4 (0:1)
  • Saalfelden - Dornbirn 3:2 (2:1)
  • Rankweil - Altach II (So, 16 Uhr)
  • Röthis - Hohenems (16 Uhr)

Austrias Derby-Doppelpacker wirft Schiedsrichter "Arroganz" vor

Regionalliga-Leader Austria Salzburg hat am Samstag den Ausbau der Tabellenführung verpasst. Die Mannschaft von Cheftrainer Chrisitan Schaider erspielte trotz zweimaliger Führung im Derby gegen Wals-…

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken