Die Gründe für die Trennung wollte der Klub nicht verraten – was gleichzeitig viel Spielraum für Spekulationen bietet.

Ciociola und Pinzgau gehen getrennte Wege
Mark Ciociola wird mit Ende September aus dem Vorstand des FC Pinzgau Saalfelden ausscheiden. Dieser Beschluss wurde Mittwochabend von den beiden amerikanischen Vorstandsmitgliedern Trey Fitz-Gerald und Steve Paris sowie den österreichischen Vorstandsmitgliedern Christian Herzog, Siegfried Kainz und Herbert Bründlinger einstimmig gefasst.
Marketing-Chef in Saalfelden Geschichte
Ciociola, der bei Medienterminen und bei der Außendarstellung des Klubs an vorderster Front agierte, hat vor Saisonbeginn nach außen große Ziele wie das Erreichen der Champions League posaunt. Es kann davon ausgegangen werden, dass dies nicht ganz dem Geschmack der Führungsetage entsprochen hat. Zudem war Ciociola für das Marketing und die sozialen Kanäle des FC Pinzgau verantwortlich – ein Bereich, dem wohl zu viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde.

Beim FC Pinzgau steht Neu-Orientierung an
"Auf unser ambitioniertes Projekt, dessen Struktur in der Vergangenheit bereits personenunabhängig aufgestellt wurde, hat diese Entscheidung, die im Sinne unseres Projekts getroffen wurde, keine spürbaren Auswirkungen – unser Weg wird somit auch in Zukunft weitergeführt. Aber wir müssen viele Sachen anders machen", erklärte Vorstandsmitglied Herzog.
Wer den scheidenden Ciociola ersetzen wird, entscheidet der Fan Owned Club (FOC). "Das liegt in ihrer Hand, da mischen wir uns nicht ein", erklärte Herzog.
Sportlicher Misserfolg und die Auswirkungen auf den Kader
Die derzeitige sportliche Misere mit Rang fünf zwingt den Klub auch in puncto Kaderzusammenstellung zum Umdenken. Sportdirektor und Trainer Christian Ziege, wird gemeinsam mit Hannes Rottenspacher und Bründlinger spätestens im Winter einiges zu tun haben. "Sollte das Ziel Platz zwei in dieser Saison nicht realisiert werden können, wird man die Lehren aus den letzten Wochen ziehen und eine Mannschaft aufbauen, die dann in der neuen Saison wieder angreifen wird", fügte Herzog an.

Indes liefert Austria Salzburg weiter ab und besiegte am Mittwoch Verfolger Anif mit einem Last-Minute-Tor von Florian Wiedl. Die Violetten sind damit vor Kuchl, Seekirchen und Bischofshofen neuer Tabellenführer.
(Quelle: salzburg24)