Der Herbst in Salzburgs höchster Fußball-Amateurklasse verlief für Grödig sehr enttäuschend. In 18 Partien konnte die junge Truppe von Trainer Thomas Schnöll nur ein Spiel gewinnen und spielte zudem drei Mal Remis – macht in Summe den zwölften und letzten Platz in der Regionalliga. Der Abstieg in die Salzburger Liga ist somit fix.
Schnöll-Ära in Grödig endet nach einem Jahr
Nach dem zweiten Gespräch mit Sportchef Heimo Pfeifenberger warf Schnöll am Montag das Handtuch. "Er hat uns mitgeteilt, dass er nicht mehr Trainer sein will, da es für ihn keinen Sinn mehr macht", bestätigte Grödigs Obmann Hannes Codalonga gegenüber SALZBURG24. Vor knapp einem Jahr gewann er noch das Rennen gegen Ex-Pinzgau-Trainer Alexander Schriebl und Gollings Christoph Lessacher.
"Der Kader wird nicht wie erhofft verstärkt. Daher habe ich mich entschieden, den Vertrag auflösen zu lassen. Einige Dinge sind nicht so gelaufen, wie erhofft. Es war ein wenig ein Schlangenlinienkurs", betonte Schnöll auf S24-Anfrage.
Bullen ziehen aus Grödig aus
Beim SV Grödig startet sowohl die Suche nach einem neuen Coach, als auch jene nach einem neuen Mieter. Denn der FC Liefering hat am Wochenende bekannt gegeben, dass sie das Stadion mit sofortiger Wirkung verlassen und ihre Zweitliga-Spiele in der Red-Bull-Arena bestreiten wollen. Die Partien in der Youth League sollen in der Akademie in Liefering stattfinden. Dem SVG fehlen durch den Bullen-Auszug in Zukunft rund 50.000 Euro pro Halb-Saison.
Mehr zum Salzburger Fußball-Unterhaus
Grödig könnte zur Ausweichstätte avancieren
Aber: Der Weg für einen neuen, ambitionierten Salzburger Klub ist somit frei geworden. Wie bereits berichtet, hat die Stadt-Politik vorgeschlagen, das Stadion am Fuße des Untersbergs als Ausweichstadion zur Verfügung stellen zu wollen. Bei den Betriebskosten und Ähnliches würden sich die Stadt- und Landespolitik beteiligen wollen.
"Es gibt im Dezember einen Termin, bei dem wir uns erstmals zusammensetzen und darüber sprechen. An uns ist bislang nichts herangetragen worden. Alles, was wir wissen, stammt aus den Medien", erklärte Codalonga. Bei den Grödigern genießt die Suche nach einem Untermieter hohe Priorität. Denn alleine sind die hohen Erhaltungskosten kaum zu stemmen. Alleine die Stadionzufahrt und der Fernsehturm sollen 30 bis 40.000 Euro ausmachen.
(Quelle: salzburg24)