Der Begriff Fusion ist in der Tennengauer Bezirkshauptstadt schon seit Jahrzehnten allgegenwärtig. Mit Union Hallein, dem 1. Halleiner Sportklub und dem SK Olympia Hallein hat es bis 2004 drei Amateurklubs in der Salinenstadt gegeben. Aus der Zusammenschließung der letzten beiden Vereine ist bekanntlich der FC Hallein hervorgegangen.
Großklub im Tennengau heißt UFC Hallein
Am Donnerstag um 19.05 Uhr schlug die Fusion von Union und dem FC, der den Spielbetrieb bereits einstellte, zum UFC Hallein (Union Fußballklub) ein neues Kapitel im Tennengauer Fußball auf. "Aufgrund von persönlichen Befindlichkeiten sind in den letzten Jahre die Gespräche stets abgebrochen worden. Nun haben wir aber unsere Kräfte gebündelt und wollen mit einem Neustart loslegen", erklärte der bei der Jahreshauptversammlung zum Obmann gewählte Unternehmer Helmut Wasserbacher im Gespräch mit SALZBURG24.
Wasserbacher neuer UFC-Chef
Gemeinsam mit Jurica Mustac, der die Geschicke bei der Union leitete, war es Wasserbacher, der als Initiator der Fusion agierte. "Ich will in Hallein einen gescheiten Fußball sehen", sagte Wasserbacher, der gemeinsam mit einem 18-köpfigen Team in den letzten Monaten die Zusammenschließung vorantrieb. Nach dem
Details zu Halleiner Fusion
- Der FC wird in die Union eingegliedert.
- Der neue Verein mit dem Namen UFC Hallein behält die Vereinsnummer der Union und somit auch deren Platz in der Salzburger Liga.
- Die Vereinsfarben sind grün, weiß und rot – stellvertretend für beide Klubs.
- Der Dachverband ist die Sportunion.
- Der UFC Hallein ist ein reiner Fußballverein: Sektionen wie Tennis, Gesund&Fit und Tischtennis werden ausgegliedert.
- Die Thomas-Stangassinger-Anlage im Stadtteil Gamp dient als Spielstätte.
- Der Kunstrasenplatz beim ehemaligen Union-Platz wird von der Jugend zum Trainieren genützt.
- Rund 180 Kinder von der U6 bis zur U16 nehmen in zehn Mannschaften an Spielen und Turnieren teil.
- Die Kampfmannschaft wir von Eidke Wintersteller (Chefcoach), Max Friedmann und Roman Tiefenbacher trainiert.
Aufstieg in Regionalliga Salzburg ist Halleins Ziel
Auch wenn die Kräfte nun gebündelt wurden, dämpft Wasserbacher die Erwartungen an den neuen Halleiner Großklub, gibt dennoch die Marschrichtung für die Zukunft vor: "Es dürfen keine Wunderdinge erwartet werden. Unser Hauptfokus liegt in der Jugendarbeit", erklärte der Obmann. Als Ziel für die anstehende Salzburger-Liga-Saison gibt der Vorstand den Ligaerhalt aus.
In drei bis fünf Jahren wolle man den Aufstieg in die Regionalliga realisieren. "Und das nur, wenn wir unseren eingeschlagenen Budgetkurs vernünftig umsetzen können."
UFC Hallein will 2023 schuldenfrei sein
Denn: Der UFC Hallein übernimmt mit der Fusion auch die Altlasten beider Vereine. "Wir wollen in drei Jahren schuldenfrei werden und die rund 95.000 Euro zurückzahlen", sagte Wasserbacher. Die Gespräche mit drei regionalen Sponsoren aus der Bezirkshauptstadt, die früher bereits den Vereinen finanziell geholfen haben, seien im fortgeschrittenen Stadium. "Zudem haben wir auch von der Stadtgemeinde die Zusage einer Unterstützung erhalten."
Zwar nicht in einer offiziellen Funktion, aber auch mit an Board sind Spielerberater Frank Schreier und Marketing-Experte Roland Kurz, die dem Klub mit ihrer Expertise helfen sollen.
So sieht UFC Halleins Kader aus
Für die sportlichen Geschicke kümmern sich Sektionsleiter Werner Brabec und sportlicher Leiter David König, die derzeit folgende Spieler für Salzburger-Liga-Kader nennen:
Name | Position | Früher bei |
Filip Dramac | Tormann | Union Hallein |
Christian Steindl | Tormann | SAK 1914 |
Daniel Todorovic | Tormann | Union Hallein U16 |
Florian Maier | Verteidiger | Union Hallein |
Alexander Feckter | Verteidiger | Union Hallein |
Andreas Innerlohinger | Verteidiger | Union Hallein |
Dragisa Crnogorcevic | Verteidiger | Union Hallein |
Michael Tanzberger | Verteidiger | Union Hallein |
Christoph Kendler | Mittelfeld | Union Hallein |
Ljubisa Crnogorcevic | Mittelfeld | Union Hallein |
Zeljko Crnogorcevic | Mittelfeld | Union Hallein |
Christoph Siller | Mittelfeld | Reichenau |
Anil Aygün | Mittelfeld | Union Hallein |
Lukas Danter | Mittelfeld | Union Hallein 1b |
Tolga Kiklic | Mittelfeld | FC Hallein |
Filip Zaric | Mittelfeld | FC Hallein |
Fabian Tribl | Mittelfeld | Austria Salzburg |
Udo Oberauer | Angriff | Union Hallein |
Christopher Mayr | Angriff | Union Hallein |
Mit der Zusammenstellung des Kaders sei man noch nicht endgültig fertig. Zwei bis drei Neuzugänge sollen noch folgen. Am Dienstag werden Winterstellers Mannen den Trainingsbetrieb aufnehmen. Auch wenn der Startschuss im österreichischen Amateurfußball noch in den Sternen schwebt, freut sich Wasserbacher wenn es wieder los geht: "Wir können es kaum erwarten, um neu durchzustarten."
(Quelle: salzburg24)