Schwarzach eilt in der Salzburger Liga zum nächsten Erfolg. Der Aufsteiger führt das Tabellenmittelfeld an und träumt bereits vom Klassenerhalt. "Das wäre für uns wie ein Meistertitel", sagte Trainer Mario Krimbacher gegenüber SALZBURG24.
Elf Punkte nach acht Spielen und Rang sechs können sich als Salzburger-Liga-Aufsteiger zum Saisonstart sehen lassen.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Facebook Beitrag". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert
ASV verliert dritten Trainer mit "Rot"
Den Städtern ist in Hälfte eins ein Treffer von Fatih Ordu wegen eines vermeintlichen Foulspiels aberkannt worden. Schwarzach durfte im Aufsteiger-Duell dank Goldtorschütze Philipp Gold (31.) den dritten Saisonsieg bejubeln. "Vor vier Jahren wären wir bei einer höheren Niederlage – wie jene in der Vorwoche gegen Eugendorf – zergebrochen. Jetzt ist das anders", analysierte Krimbacher, der sich heuer auf Ex-St. Johanner Dominik Waltl im Tor verlassen darf.
Wenn die Kleinen die Großen ärgern: Aus den geplanten Relegationsspielen wurde nichts. 2023/24 steigen die Meister im Salzburger Fußball-Unterhaus doch direkt auf, überspringen dabei zusätzlich eine …
In der Schlussphase wurde es noch einmal richtig turbulent. Da mit Patrick Schöberl und Markus Teufl beide Städte-Coaches wegen einer "Roten" gegen Puch gegen die Pongauer fehlten, half Ex-Kicker Denis Andric aus. Doch auch beim Interimstrainer brannten vor dem vergebenen Strafstoß durch Schwarzachs Thomas Klammer die Sicherungen durch. In der 92. Minute wurde der dritte Übungsleister innerhalb einer Woche von der Bank verwiesen.
"Extreme Emotionen und fragwürdige Schiedsrichter-Entscheidungen" haben dazu geführt, dass beide ASV-Trainer im Salzburger-Liga-Spiel in Puch am Freitagabend ausgeschlossen wurden. Indes siegte …
Mit Mentaltrainer blüht Bramberg auf
Ebenso im Aufwind befindet sich der TSU Bramberg. Seitdem die Pinzgauer mit einem Mentaltrainer zusammenarbeiten, läuft es. "Das wird vom Großteil der Mannschaft gut angenommen und hat uns schon einiges gebracht", erklärte Trainer Johannes Schützinger gegenüber S24. Mit allen Kickern wurden Einzelgespräche geführt – das trägt jetzt Früchte. In Bergheim setzte sich der neue Viertplatzierte knapp mit 3:2 durch.
"Den Grundstein haben wir in der ersten Halbzeit gelegt", betonte Schützinger. Der Siegestreffer gelang Felix Rangetiner (75.), der aufgrund seines Grundwehrdienstes bei der Feuerwehr nur zehn Minuten vor dem Duell ankam und als "Joker" prompt traf.
Eugendorf belohnt sich mit Traum-Finish
Titel-Mitfavorit Eugendorf heimste im Duell gegen Siezenheim den fünften Triumph ein und festigte mit dem 2:1-Auswärtssieg Platz drei. "Es war aufgrund der furchtbaren Platzverhältnisse purer kick and rush – mit dem glücklicheren Ende für uns", zog Eugendorf-Trainer Daniel Reischl Bilanz. Auf den Rückstand von Lorenzo Munaros Elfmeter (55.) fanden Laurin Pichler (81.) und Hannes Endletzberger (90+1.) erst im Finish die perfekte Antwort.
Salzburger-Liga-Spitzenfeld siegt im Gleichschritt
An der Tabellenspitze zieht weiterhin Thalgau einsame Kreise. Mit dem 2:0-Auswärtserfolg in Neumarkt beträgt der Vorsprung auf Verfolger Bürmoos fünf Zähler. Die Bürmooser siegten ebenso und bleiben mit dem 1:0-Erfolg gegen Puch als einziges Team der Liga ungeschlagen.
Am gestrigen Rupertitag wurde nicht nur in der Stadt Salzburg, sondern auch in Neumarkt ausgelassen gefeiert. Die besten Bilder des Stadtfestes findet ihr in unserem Fotoblog. Klickt euch durch!
"Wir sind defensiv viel stabiler geworden und können auch in engen Phasen einen Gang höher schalten", erklärte Bürmoos-Trainer Daniel Buhacek. Das Ziel, in Ballbesitz dominanter zu werden und mit der nötigen Restverteidigung Konter abzuwehren, sei ihnen bislang gut gelungen.
"Bis auf die Thalgauer, die ein wenig wegziehen, habe ich das genau so erwartet, dass die Liga so eng sein wird", so Buhacek. Platz fünf und zwölf trennen derzeit mickrige drei Zähler. Das Gedränge um den Klassenerhalt nimmt immer mehr Fahrt auf.