Eugendorf schrieb am Sonntagabend Vereins- und Liga-Geschichte. Die Flachgauer feierten mit ein Dutzend Toren den höchsten Sieg in der Salzburger Liga seit der Wiedereinführung 2010 (siehe Video oben).
Kopleder schießt sich zu Eugendorfs Held
"Das war einfach perfekt. Die Mannschaft ließ nicht locker und spielte bis zum Abschluss einen geilen Fußball", erklärte Sportchef Marco Wuppinger im Gespräch mit SALZBURG24. Der Held des Tages war Christof Kopleder, der mit fünf Treffern und drei Assists sein Torkonto auf sieben hochschraubte und mit Halleins Christopher Mayr gleichzog.
"Wenn wir noch weitere sechs Stanglpässe besser spielen, fällt der Sieg noch höher aus. Puch war mit zwölf Toren noch gut bedient – und das meine ich nicht abwertend", sagte Wuppinger. Die dezimierten Tennengauer waren erneut ersatzgeschwächt, mussten mit Manuel Aichinger wie schon in der Vorwoche einen neuen Tormann in den Kasten stellen. Die Crew von Bernhard Huber avancierte zum Prügelknaben und bekam den Torhunger Eugendorfs mit voller Härte zu spüren. Neben Kopleder war in der Truppe von Trainer Arsim Deliu auch Marco Thaller in Baller-Laune: Bei seinem Comeback brauchte er nach seiner Einwechslung nur sechs Minuten für einen lupenreinen Hattrick.
Routiniers erfüllen Rolle als Vorbilder
"Mir imponiert, wie hart unser Team arbeitet und alles dem Erfolg unterordnet. Ich muss wieder einmal die Routiniers hervorheben, da sie stets als Vorbilder vorangehen und den jungen Spielern zeigen, wie wichtig ihnen der Amateurfußball ist", strahlte Wuppinger über beide Ohren.
Der Sportchef ist froh, dass Eugendorf nach zwei "Abbruch-Titel" an der Spitze dran ist. "Wir haben noch eine Rechnung offen und wollen heuer unbedingt den Aufstieg bzw. den Meistertitel fixieren. Wenn noch einmal abgebrochen werden würde, weiß ich nicht, in welche Richtung sich der Unterhaus-Fußball entwickeln wird", betonte der 33-Jährige, der sich bis zum Schluss einen spannenden Zweikampf mit Hallein wünscht.
Hallein belohnt sich gegen Thalgau
Die Tennengauer erledigten ihre Hausaufgaben bereits am Freitag. Im Duell gegen Thalgau lag die Crew von Eidke Wintersteller nach einem Elfmeter von David Reichinger (8.) früh in Front. Die Gäste drehten mit den ersten beiden Torschüssen die Partie durch das Sturm-Duo Franz Mrkonjic (18.) und Mario Bergmüller (Elfmeter, 32.). Leader Hallein investierte enorm viel und dominierte Thalgau praktisch das ganze Spiel.
Die Salinenstädter bekamen allerdings erst nach einem harten Ausschluss von Artur Franz Hohla (80.) in Überzahl Oberwasser. Christoph Siller (82.) zirkelte den fälligen Freistoß zum 2:2-Ausgleich in die Maschen. Als beide Teams schon mit einem Remis rechneten, avancierte Youngster Lukas Danter (90.) zum späten Matchwinner. "Ein glücklicher, aber schlussendlich ein sehr verdienter Sieg", bilanzierte Hallein-Coach Wintersteller.
Neumarkt besiegt fehleranfällige Siezenheimer
Am Sonntagabend hatte Neumarkt beim Duell in Siezenheim leichtes Spiel. Da Goalie Günter Leindecker schwer patzte und Leon Gashi (24.) früh mit einem Rot-Foul vom Platz musste, war der dritte Saisonsieg der Neumarkter nie wirklich in Gefahr. Ebrima Ndure (3.), Christian Brandl (37.) und Laurin Pichler (93.) trafen beim souveränen 3:1-Triumph.
Indes konnte sich Adnet auf ihren Schlussmann verlassen. Beim enttäuschenden Auftritt gegen starke Straßwalchner hielt Goalie Philipp Stauder den Punkt fest. Angreifer Patrick Sparber beschenkte sich zwei Tage vor seinem 29. Geburtstag mit seinem dritten Saisontor. Bei den Flachgauern traf Sebastian Chudoba (80.) acht Minuten nach seiner Einwechslung zum 1:1-Endstand.
Sorgenfalten bei vier sieglosen Teams
Im Tabellenkeller sind vier Teams nach der 4. Runde weiterhin sieglos. Hallwang, wo Trainer Patrick Schöberl seinen Rücktritt anbot, allerdings weiter im Amt bleibt, drehte gegen Golling einen frühen 0:2-Rückstand in ein 2:2. Die Tennengauer verabsäumten es nachzulegen und mussten sich schlussendlich mit einem Remis begnügen. Für Hallwang trugen sich Lukas Kauba und Maximilian Ploner in die Schützenliste ein und sorgten so für den ersten Punktgewinn.
Remis nach Kopfballtreffer
Bei der Sonntagsmatinee zwischen Bürmoos und Bramberg gab es ebenso keinen Sieger. Die Pinzgauer erwischten eine gute erste Halbzeit: David Nindl (41.) kam nach einem Corner zum Kopfball – von dort landete der Ball per Eigentor von Markus Stadler (41.) zur 1:0-Führung im Kasten. Drei Minuten später traten zwei Kicker bei einem Zweikampf nach – nur Brambergs Maximilian Schmid sah die Rote Karte.
Für Bürmoos, das mit dem letzten Aufgebot spielte und nach Verstärkungen Ausschau hält, köpfte Stefan Permanschlager (59.) zum 1:1-Endstand ein – der zweite Punkt für die Truppe von Josef Bauer. Da Altenmarkt am Donnerstag in Bergheim bei der 3:2-Pleite nichts holen konnte, sind sie das vierte Team der Liga ohne Sieg.
Salzburger Liga: Ergebnisse der 8. Runde
- FC Bergheim : UFC Altenmarkt 3:2 (2:1)
- UFC Hallein : UFV Thalgau 3:2 (1:2)
- SV Straßwalchen : SK Adnet 1:1 (0:0)
- UFC SV Hallwang : SC Golling 2:2 (1:2)
- SV Bürmoos : TSU Bramberg 1:1 (0:1)
- UFC Siezenheim : TSV Neumarkt 1:3 (1:2)
- FC Puch : USC Eugendorf 0:12 (0:6)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)